Rock Shox Lyrik 2011 oder 2012?

Registriert
2. Oktober 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo,
Weiss jemand wie man die 2011er Rock Shox Lyrik RC2 DH von der 2012er Gabel unterscheiden kann?:confused:
Gibt es irgend welche Merkmale wo man sofort sieht ob 2011 oder 2012?
Bitte um Hilfe:heul:
 
Hallo,
Weiss jemand wie man die 2011er Rock Shox Lyrik RC2 DH von der 2012er Gabel unterscheiden kann?:confused:
Gibt es irgend welche Merkmale wo man sofort sieht ob 2011 oder 2012?
Bitte um Hilfe:heul:

2011 hat die alten verstellrädchen:

rockshoxmicodhknopfkitlyriktotem_b.jpg
 
sehr allgemeine frage. die kann man so und so beantworten. die gabel würde ich auf jeden fall als robust bezeichnen. aber ich fahr CC und AM. manchmal etwas enduro. ein freerider würde sie eher nicht als robust bezeichnen. da gibt es dann totem & co. kommt drauf an, was du mit machen willst, ob sie für deinen zweck robust genug ist

fahren tut sie sich gut. anständige schmierung rein ist, wie immer, grundvoraussetzung und die ölmenge und -viskosität in der dämpfung benötigen ggfs. noch etwas fahrerspezifisches feintuning. hat man das ordentlich gemacht, hast du eine top gabel mit einer sehr gut einstellbaren dämpfung
 
Danke erstmal für die rasche Antwort.

Ja, stimmt natürlich. Also ich liebäugel mit dem Canyon Torque EX Gapstar, in dem ist halt die Rock Shox Lyrik RC2 DH verbaut, was mich eben ein wenig stört. Genau aus dem Grund, den du hier auch aufgeführt hast, dass Freerider sie eher als nicht so robust beschreiben würden. Möchte halt mit dem Gapstar schon mal etwas höhere Drops in Angriff nehmen, ohne Angst haben zu müssen, dass es mir wieder die Gabel zerlegt.

Weiß sonst jemand, ob bei Canyon die Möglichkeit besteht, die Teile vorab tauschen zu lassen? Ich hätte zum Beispiel lieber eine robustere Gabel (gibts da Vorschläge, welche besser geeignet wären?; die RC2 DH hat ja 170mm), aber brauche jetzt nicht unbedingt einen Cane Creek Dämpfer...
 
Leute eine Lyrik kann Freeride mindestens genauso ab wie eine Totem! Eine Domain ist vom Aufbau/dimensionen absolut gleich (groß) und wird so in einer 180er Variante angeboten. Ich fahre meine Lyrik RC2DH auschließlich im Bikepark und auf den Hausstrecken und das macht der Gabel rein gar nichts....Es ist absolut unverständlich wieso die Leute meinen eine 35mm Gabel sein nicht Freeride tauglich!? Ich springe mit meinem Bike auch 3m Drops und 10m Tables etc...Solange die Landung sauber ist, merkst du nichts davon und die Lyrik macht auch derbe einschläge locker mit! Schonmal gesehen was Graham Agazzis mit dem Teil anstellt!?
 
Danke! :daumen:

Ich weiß, euch nervt sowas vielleicht, aber für uns Anfänger ist das halt nicht so ersichtlich. Aber auf jeden Fall danke für die Infos.
 
Zurück