Rock Shox Lyrik RC2L Dual Position Air

Vom Gefühl her würde ich die normale Coil etwas besser einschätzen. Die U-Turn hat Hartplastikteile im U-Turn Mechanismus, da kann schonmal was kaputt gehen..
Aber das ist rein Subjektiv und kann auch komplett falsch sein :)
 
Ich habe bei der Coil auch das bessere Gefühl.
So die Coil wirds !!!
bier.gif


Ich bestelle mir jetzt mal alle Einzelteile und melde mich dann mit dem Ergebniss mit Fotos.

Beide Daumen hoch für deine Mühen :daumen::daumen:

Falls ich dir mal weiterhelfen kann. Stehe ich parat.
(Schwerpunkt KFZ :))


DANKE Gruß,

Chris
 
oh nein... wo hast du denn bestellt?

mal eine frage an die schrauber unter euch.

ich hab eine rs 2-step 150mm und möchte jetzt auf dpa umbauen. die dpa einheit hab ich schon. was brauche ich jetzt für einen erfolgreichen umbau?

edit:
welcher sprengring wird benötigt?
welches dämpferöl?
gabelö?
dichtungen?

wenn ich das richtig verstanden habe, dann muß nur die 2-step einheit auf der linken seite (unten) raus und die neue dpa einheit (unten) rein.

hab die zwei links hier:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Yl0GdF0w5hI"]RockShox Lower Leg Removal - YouTube[/nomedia]

http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/A...lt/files/techdocs/2012_rockshox_spc_rev_c.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
bin auch leie :) sry kann dir da nicht weiterhelfen. . teile sind immer noch nicht da..und am Samstag steht schon Leogang auf dem Plan :(
 
2 Frage:

Kann man die Gabel auch im abgesenkten Modus praktisch im trailmodus benutzen oder schadet das der Gabel?

und wenn es gut geht,könnte man auch die absenkung begrenzen?würde gerne 180-160 haben.
 
ob du die Gabel eingefahren oder ausgefahren benutzt ist der relativ egal...

aber nö, afaik kannst du die Absenkung nicht begrenzen... ausser du verschließt irgendwie am DPA Rohr die eine kleine Öffnung und bohrst wo anders ne neue
 
Kann mir jemand sagen, ob es einen Unterschied bei den folgenden beiden Teilen gibt?

11.4015.100.000 und 11.4015.458.010 jeweils das Top Out Assembly


Ich vermute es gibt keinen. Erstere ist nur eine alte Artikelnummer von 2009 rum, vermute ich.
 
Hallo!

Ich habe eine Lyrik 2-Step Modell 2010. Als ich kürzlich den Umbausatz auf Dual- Position gesehen habe, wurde der gleich bestellt.
Die Lyrik 2010 kann mit dem Umbausatz 140 bis 170mm umgerüstet werden. Experimente mit dem 180 -140 wollte ich nicht machen - hätte auch nicht gepasst.
Vor dem Umbau hatte ich mir die Videos von Rock Shox - Wartung bei 2-step und Wartung bei Dual-position mehrmals angeschaut.
Dann wurde der 2- Step Kram herausgebaut. Dann geguckt, wie der Dual-P. Satz passen würde (untere Aufnahme am Standrohr!), eingefettet und dann eingebaut.
Luft darauf und kurz getestet.
Letztes WE habe ich auf meiner "Hausstrecke" im Harz die Gabel getestet. Funktioniert gut! Die Variante mit 2 Step war im Vergleich etwas hölzern. Die DP spricht besser an und nutzt den Federweg besser! Obwohl ich den SAG auf ca. 30% hatte.
Allerdings muss etwas mehr Luft aufgepumpt werden. Ich habe einfach die Empfehlung auf dem Tauchrohr (für 90KG +) ausprobiert und das hat gepasst.
Die Ausgabe hat sich gelohnt.
Bei der nächsten Tour werde ich eine steilere Strecke wählen und probiere, wie die Verstllmöglichkeit funktioniert.

Grüße
Hallo - ich habe bei meiner Lyrik das gleiche Problem, dass bei Nullbelastung nur 148 mm Federweg sind.
Wie kann ich das Problem beseitigen?
Danke in voraus
Jürgen
 
Hallo!
Ich würde subjektiv sagen - der Unterschied ist schon bemerkbar. Ich bin aber nicht so oft gefahren in den letzten Wochen.
Die 2Step hat bei mir auch funktioniert - hing aber immer bei 150 bis 155 mm Federweg ohne Last. Ich habe nachgelesen, dass dann im 2step- Bereich zuviel Öl ist.
Beim DP habe ich die Funktion Absenken noch nicht aktiv gebraucht - meine Hausstrecke fordert das nicht so unbedingt (wenn die Gesamtgeometrie stimmt).
Die DP fährt sich aber lebendiger - federt aktiver. Passt besser zum FOX-Dämpfer und zum Bike.

In der alten Kombination 2 step mit RS-Dämpfer (monarch HV RT3) hat sich das Bike bergab stehend gefahren gut gemacht (schnell). Für Touren war die Kombination aber zu unsensibel.

Vorteil - die Wartung ist einfacher -das 2step besteht aus viel mehr Bauteilen.
Ein weiteres Plus ist, dass das Ventil jetzt oben ist - nicht mehr unten an der Bremsscheibe.
Für den Umbau sollte man aber ein keine linken Hände , oder schon etliche Gabeln auf der Werkbank gehabt haben.
Wichtig ist, den richtigen Umbausatz zu finden - 180 geht nicht mehr bei Gabeln Modell 2010 nur bei den älteren - 160 können alle BJ!

Jetzt überlege ich , ob ich das bei meinem Zweitrad bei der Revelation auch mache.
Die U-Turn Air ist doch sehr straff - das wäre dann wirklich eine Offenbarung.
(Anm. Für die RS Revelation wird auch ein DP- Umbausatz angeboten - habe ich im Netz gesehen)

Grüße
 
Zurück