Hallo!
Ich würde subjektiv sagen - der Unterschied ist schon bemerkbar. Ich bin aber nicht so oft gefahren in den letzten Wochen.
Die 2Step hat bei mir auch funktioniert - hing aber immer bei 150 bis 155 mm Federweg ohne Last. Ich habe nachgelesen, dass dann im 2step- Bereich zuviel Öl ist.
Beim DP habe ich die Funktion Absenken noch nicht aktiv gebraucht - meine Hausstrecke fordert das nicht so unbedingt (wenn die Gesamtgeometrie stimmt).
Die DP fährt sich aber lebendiger - federt aktiver. Passt besser zum FOX-Dämpfer und zum Bike.
In der alten Kombination 2 step mit RS-Dämpfer (monarch HV RT3) hat sich das Bike bergab stehend gefahren gut gemacht (schnell). Für Touren war die Kombination aber zu unsensibel.
Vorteil - die Wartung ist einfacher -das 2step besteht aus viel mehr Bauteilen.
Ein weiteres Plus ist, dass das Ventil jetzt oben ist - nicht mehr unten an der Bremsscheibe.
Für den Umbau sollte man aber ein keine linken Hände , oder schon etliche Gabeln auf der Werkbank gehabt haben.
Wichtig ist, den richtigen Umbausatz zu finden - 180 geht nicht mehr bei Gabeln Modell 2010 nur bei den älteren - 160 können alle BJ!
Jetzt überlege ich , ob ich das bei meinem Zweitrad bei der Revelation auch mache.
Die U-Turn Air ist doch sehr straff - das wäre dann wirklich eine Offenbarung.
(Anm. Für die RS Revelation wird auch ein DP- Umbausatz angeboten - habe ich im Netz gesehen)
Grüße