Rock Shox Lyrik und Monarch

Registriert
21. Juli 2014
Reaktionspunkte
0
Servus ich bin relativ neu in der ganzen Fahrrad Geschichte und bräuchte mal ein bisschen hilfe. Ich fahre ein Radon Swoop 175 7.0.2014 Modell. Fahre mit dem Fahrrad auf hometrails und war auch schon mit in Winterberg. Soweit so gut. Ich möchte gerne das Fahrwerk genau abstimmen das es gut im Gelände geht finde aber auf der Rock shox Seite keine richtigen Angaben . Haben vorne auf der Rock Shox Lyrik 75 - 80 Psi habe aber null Ahnung was ich da noch einstellen kann bzw sollte und fahre hinten den Rock Schox Monarch Plus bei 90 psi. Da bin ich der Meinung ist es auch zu weich. Wäre schön wenn ihr mir Tipps geben könntet Gruß
 
Suche benutzen odee Google ;-)
Einstellung per Luftdruck ist der SAG, dann rebound und evtl druckstufe und Plattform.
 
Schon mal vielen dank für die Antwort Google ha ich als erstes probiert aber leider nicht das gefunden was ich gesucht habe
 
Luftdruck erst mal so einstellen, dass ca. 25% Sag sind. Dann nach Bedarf justieren. 90 PSI kommt mir aber etwas arg wenig vor, wenn ich das mit meinem Monarch vergleiche...
 
genau, erstmal den sag passend einstellen, je nach vorlieben zwischen 20%-30%. dann die zugstufe anpassen, gerade beim dämpfer, sodass das hinterrad so gut wie möglich am boden klebt und dass du z.b. bei sprüngen die kontrolle behälst und nicht durch zu großen rebound unkontrolliert gekickt wirst.
compression sprich druckstufe hätte ich bei der gabel soweit wie möglich offen gelassen, da sich gerade mit zudrehen der lowspeed-compression das ansprechverhalten meistens verschlechtert. hier sollte man ein gutes mittelding finden, dass dir einerseits die gabel nicht so leicht bei langsamen schlägen oder belastungen (bremsen etc.) durch den kompletten federweg rauscht (kann bei komplett offener druckstufe der fall sein) und auf der anderen seite nicht blockig wird (kann durch zu viel compression passieren).

ich fahre meine lyrik rc mit 30% sag und mittlerem rebound ( 9 von ca. 18 klicks) und komplett offener druckstufe, meinen monarch mit 25% sag und recht schnellem rebound. fahre mit dem set up sowohl enduro als auch dh. vielleicht hilft es dir.

mfg
 
Ok so nen bisschen was hab ich jetzt verstanden als sag vorne bei der Lyrik auf 75 Psi ist ok und hinten habe ich heute mal auf 150 Psi hochgepumt . Und bei dem Rest verstehe ich nur Bahnhof was ach an den fachbegriffen liegen mag . Aber schon mal vielen dank für die Antworten
 
Das kann man nicht empfehlen. Physikalisch unmöglich, da jedes Bike anders den Dämpfer anlenkt bzw einfedert. Hängt dazu auch noch von deinem Gewicht und Fahrstil ab.
Dreh doch mal ganz auf (schnelles ausfedern) und fahr 2-3 Treppenstufen runter. Das gleiche wenn der Rebound komplett zu ist. Wenn du da zB keinen Unterschied merkst, musst du erstmal fahren, fahren und fahren und alles neue kennenlernen.
 
Rebound - möglichst schnell, aber dabei so langsam wie nötig, dass der Hinterbau max. ein bis eineinhalb Mal nachfedert wenn du im Sitzen einen ordentlichen Bordstein mit Speed runterfährst.

Hintergrund ist der, dass der Rebound das Hinterrad gegen den Boden drückt (also so schnell wie möglich für Traktion), dabei darf er aber nicht so frei federn, dass sich der Hinterbau aufschaukelt (deswegen so langsam wie nötig). Zumindest hatte ich mir das so gemerkt, auch wenn das wohl sehr vereinfacht ist. ;)
 
Also ich hab gestern mal alles so eingestellt wie ihr gesagt habt vorne bei der lyrick 9 Klicks rebound 75-80 Psi sag und die Kompression offen hinten am Dämpfer 150 Psi 12 Klicks rebound und ich muss sagen ich habe keinen Unterschied gemerkt zu vorher :-)
 
Es gibt halt Leute die einfach fahren sollen anstatt sich mit Sachen auseinander zu setzen wo sie eh keinen Plan von haben.
 
Naja bei der Lyrik habe ich nur den rebound von 12 auf 9 Klicks reduziert ich glaube da merkt man allgemein nicht den großen Unterschied oder
 
...dann fahre doch den Rebound einmal komplett mit allen Klicks offen, und anschließend die gleiche Strecke mit komplett allen Klicks geschlossen. Merkst Du hier einen Unterschied? Merkst Du keinen, ist die Gabel defekt, oder Du bist extrem unsensibel.
Merkst Du einen Unterschied, und die eine Ausgangslage gefällt dir besser als die andere, dann tastest Du dich mit einzelnen Klicks an das "beste" Fahrgefühl heran, viel anders kann man das in deinem Fall dann wohl kaum machen...

Man könnte auch fragen: Was macht die Gabel (oder macht sie nicht) in ihrer jetzigen Einstellung, was dir nicht gefällt?

Gruß Jan
 
Naja bei der Lyrik habe ich nur den rebound von 12 auf 9 Klicks reduziert ich glaube da merkt man allgemein nicht den großen Unterschied oder

Aber den Unterschied am Dämpfer vom 80 auf 150 psi sollte man merken. Deutlich. Und Rebound am Dämpfer machen bei meinem Monarch schon 1 oder 2 clicks einen riesigen Unterschied...
 
@karlfredo
...vielleicht hier auch nochmal der Hinweis, dass -erstmal- der Luftdruck in den Federelementen wenigstens annähernd richtig mit SAG eingestellt sein sollte, bevor man an anderen "Klicks" etwas verstellt, denn stimmt der Luftdruck so gar nicht, dann wird man bei den Klicks auch kaum etwas feststellen...
Also hier Step by Step vorgehen, und die Reihenfolge beachten, denn wenn man querbeet mal hier pumpt, mal da klickt, dann kommt man wohl kaum zu einem brauchbaren Ergebnis.
 
Zurück