Rock Shox Monarch Debonair am Youngtimer?

Hammer-Ali

Ich habe nix dagegen überholt zu werden. Leider..
Registriert
14. November 2016
Reaktionspunkte
10.234
Ort
Hamburg
Ich hadere ein wenig mit dem Hinterbau meines 06er Stevens F9 Race.
Original war dort ein Manitou Swinger SPV 3way 168 montiert, den ich durch nen Rock Shox Monarch RT3 von 2013 ersetzt habe. Der funzt schon besser als der alte Dämpfer, vor allem im Uphill hält er den Hinterbau schön ruhig. Im Downhill hingegen scheint er mir selbst in der offenen Stellung zu überdämpft und gibt nur höchst ungerne den ganzen Federweg von ca. 100mm frei. Wenn ich es richtig interpretiere ist der Hinterbau von der Kinematik leicht progressiv ausgelegt. Der alte Swinger hatte den Federweg deutlich linearer freigegeben, ohne durchzuschlagen. Nun überlege ich mir den Monarch-Dämpfer mit ner Debonair-Hülse zu versehen. Was meint Ihr, könnte das passen? Ich weiß ja, probieren geht über studieren, aber vielleicht fällt hier ja jemand was schlaues zu ein. :winken:
 
Wenn Federprogression dein Problem ist kann die Debonair Hülse helfen, wenn es allerdings überdämpft ist wird die Kammer daran nix ändern ...
 
Ist wohl eher die Federprogression denn die Dämpfung.
Hab mich nur unbedarft ausgedrückt.

Der gute alte Manitou Swinger rauschte doch ziemlich durch den Federweg, wenn erstmal das aufgrund des SPV erhöhte Losbrechmoment überwunden war. Der Monarch hingegen gibt auch in der softesten Einstellung ungerne den ganzen Federweg frei.
Ich vermute das liegt daran daß er einfach deutlich progressiver arbeitet.
 
Zurück