Rock Shox Monarch Plus R 200x57

Registriert
7. April 2017
Reaktionspunkte
5
Hi, bin noch relativ neu im mtb Bereich und habe mir letztes Jahr das Radon Slide 8.0 HD gekauft. Bin mit diesem Bike auch sehr zufrieden, überlege jetzt jedoch mir dafür den Rock Shox Monarch RT3 Debon Air 200x57 zu kaufen, da dieser 3 Einstellungen hat (blockiert, offen, Trail). Bisher war der Monarch Plus R 200x57 verbaut.
Ich kenne mich aber nicht so gut mit den Dämpfern aus und bin mir nicht sicher, ob der neue Dämpfer ausreichend ist, da mein alter (plus r) diese Negativkammer dran hat und der neue nicht.
Ist der Dämpfer trotzdem geeignet und für was ist die Negativkammer überhaupt gut?
 
Der Piggy beim Plus ist für IFP und mehr Öl, ausserdem ist dort LSC getrennt untergebracht. Die Negativluftkammer ist bei beiden im Airsleeve.
 
@Seppl29 Wenn du dein Slide in dem einem AM/Tourenbike zugedachten Rahmen einsetzt, ist der Piggyback nicht nötig.

Viel wichtiger ist es, dass der Dämpfertune zu deinem Rad passt - du solltest daher vor dem Kauf bei radon anfragen, welchen Dämpfertune (zB "M" oder "L") du benötigst.
 
Ein Dämpfer hat eine gewisse "Grundeinstellung" von Zug- und Druckstufe, den Dämpfertune, innerhalb der man dann mit den Rädchen am Dämpfer weitere Feineinstellungen machen kann. Normalerweise ist der Dämpfertune auf die Hinterbaukinematik abgestimmt.

Bei einem RS Monarch ist der Dämpfertune auf einem kleinen rot-blauen Aufkleber auf dem Dämpfer aufgedruckt.

1660175-w3xbf97gng0i-image-large.jpg

Dieser hier hat beispielsweise Zugstufe M und Druckstufe S.
 

Anhänge

  • 1660175-w3xbf97gng0i-image-large.jpg
    1660175-w3xbf97gng0i-image-large.jpg
    179,5 KB · Aufrufe: 92
Alles klar, also mein alter Dämpfer hat diesen Tune:
IMG_0950.JPG
Habe mir jetzt vorsichtshalber schon den neuen rt3 gekauft , der halt den selben tune, wie auf dem Bild von deinem Beitrag, werde jetzt noch bei radon Nachfragen.
 

Anhänge

  • IMG_0950.JPG
    IMG_0950.JPG
    74,1 KB · Aufrufe: 32
Also habe dort nachgefragt und der Mitarbeiter hat mir gesagt, dass ich mit dem neuen rt3 mit tune M S genauso fahren kann wie mit dem alten mit tune M L. Das Rad is zwar eigentlich auf M L ausgelegt aber der Unterschied ist minimal (ich persönlich glaub, dass ich das eh nicht merke). Bei Bedarf kann man das bei einem Service von Rock Shox ändern lassen.

Also ich werde das dann einfach so fahren, wird schon passen.
 
ich glaube eher der auf dem Bild hat Tune M/M und das S steht für was anderes. Wenn man einen neuen im Laden kauft die haben fast alle Medium.
 
medium zugstufe, medium druckstufe, soft treshold mit 320lbs auslöseschwelle im gelockten zustand..

mm ist der standard-tune, fast alle nachrüstdämpfer von rock shox kommen mit mm. einen tune ms gibt es nicht.
 
Alles Klar, jetzt hab ich die Bezeichnungen auch verstanden, danke!
Habe jetzt den Dämpfer in mein Bike eingebaut, eine Testfahrt gemacht und gleich noch die Gelegenheit genutzt es mal wieder richtig sauber zu machen.IMG_0970.PNG
Ich muss sagen, dass er super anspricht und mit den Einstellmöglichkeiten bin ich auch sehr zufrieden.

Nach dem Saubermachen habe ich jetzt jedoch das Problem, dass ich das Gefühl habe das Schaltwerk schaltet nicht mehr so sauber durch (Sram GX 1x11).
Habt ihr dafür noch Tipps?
 

Anhänge

  • IMG_0970.PNG
    IMG_0970.PNG
    875,3 KB · Aufrufe: 35
Zurück