Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Ich fahr seit ein paar Monaten einen Monarch Plus RC3 in der high volume Ausführung. Als Tune hatte ich M/M gewählt. Allerdings ist mir die Zugstufe zu langsam. Kann man das Tune selbst ändern? Wo bekommt man die Teile dafür?
 
Frag ihn nach den Tunes für den Vivid. Die passen auch und gibts dort einzeln. Die Tunes für den Monarch meines Wissens nach nicht.

Die Vividtunes kann man zwar nicht 1:1 nutzen aber dessen Shims kann man zum anpassen des Monarchs gut nutzen.
 
Laut Rock Shox Ersatzteilkatalog nein.

Doch, die Tunes für nen Monarch Plus gibts freilich. Nur sind die Kits umfangreicher als beim Vivid: es ist die Kolbenstange, Zugstufen-Röhrchen, Kolben, Mutter, der Ausfederanschlag und eben die Shims in dem Kit. Kostet dann auch 45€ und keine 7,50.

z.B. 11.4115.127.050 für M/M 200x57mm
 
Ja stimmt, so war es. Mir war das Kit zu umfangreich und zu teuer, nur um an das passende Shimsetup zu kommen.

Wenn man bedenkt, dass man den Dämpfer sonst einschicken muss, find ich den Unterschied nicht mehr so gravierend. Und die Ersatzteile kann man auch immer mal gebrauchen... Scheint mir eigendlich eine ganz annehmbare Möglichkeit...
 
45€ für das kit? kostet das ändern des tune bei sport-import nicht auch um die 50€? dann lieber einschicken 1-2 wochen ohne dämpfer kann man schon mal verkraften (besonders bei matschwetter)
 
Naja, die Option wär für Leute die sowas nicht selbst machen interessant.

Wer selber schraubt, wird sich kaum das 45 Euro Kit kaufen, wenn man die Shims auch einzeln für knapp 8 Euro bekommt.
 
Hi,
da mein RP23 mir langsam aber sicher auf die Nerven geht, fliegt er jetzt endgültig raus. Als Ersatz dacht ich jetzt an den Monarch Plus RC3.
Lohnt sich der Aufpreis gegenüber dem Monarch RT3 eigentlich und welchen vorteil hat der Plus?

Ich selbst bring in Kampfausrüstung gute 100kg auf die Waage und das Übersetzungsverhältniss vom Rahmen sieht so aus:



Also müsste ich ja eigentlich schon den High Tune nehmen, oder?

Die Einbaulänge wäre 190x51
 
Hi,
da mein RP23 mir langsam aber sicher auf die Nerven geht, fliegt er jetzt endgültig raus. Als Ersatz dacht ich jetzt an den Monarch Plus RC3.
Lohnt sich der Aufpreis gegenüber dem Monarch RT3 eigentlich und welchen vorteil hat der Plus?

Ich selbst bring in Kampfausrüstung gute 100kg auf die Waage und das Übersetzungsverhältniss vom Rahmen sieht so aus:



Also müsste ich ja eigentlich schon den High Tune nehmen, oder?

Die Einbaulänge wäre 190x51

Ja du brauchst den High Tune ....:daumen: Der Plus finde ich geht besser bzw. etwas plüschiger
 
Klingt schonmal gut, wieviel Platz verleibt sich das PiggyBack eigentlich ein?
Die untere Dämpferaufnahme sitzt beim One-Forty schon relativ tief und grob geschätzt könnte da Kollisionsgefahr mit dem Unterrohr bestehen.
 
Naja, die Option wär für Leute die sowas nicht selbst machen interessant.

Wer selber schraubt, wird sich kaum das 45 Euro Kit kaufen, wenn man die Shims auch einzeln für knapp 8 Euro bekommt.

Sind die Shims in einer bestimmten Reihenfolge fixiert? Oder gibts es eine Übersich über die Einbaureihenfolge?
 
bei dem Monarch Plus Tune kit kommt die Abschlussmutter, Shims, Kolben und der Endanschlag in der richtigen Reihenfolge auf einen Kabelbinder aufgefädelt. D.h. Kabelbinder auf, die Teile so wie sie sind vom Kabelbinder auf die Kolbenstange fädeln, Mutter drauf und fertig.
 
Bei dem Tunekit für 8 Euro ist es auch vorsortiert. Aber das ist für den Monarch nicht nutzbar, da es auf den Vivid abgestimmt ist.

Man muss aus den Shims im Monarch und den Shims vom Vividkit das passende Tune zusammensetzen. Gibt bestimmt ne Übersicht im Netz, ich habe die Abstimmung von einem User hier aus dem Forum.
 
Hat Jemand eine Empfehlung für mein Nomad1?

Im Schnitt ist der Faktor 2,6, die Kurve sieht so aus:
medium_LeverageRationNomad.png


Mein Körpergewicht ist eher schwer.

Da die Kurve am Anfang steigt, hätte ich bei 2,6 den High Tune genommen, am Schluss sinkt sie aber wieder, also doch Mid Tune?
 
Hat Jemand eine Empfehlung für mein Nomad1?

Im Schnitt ist der Faktor 2,6, die Kurve sieht so aus:
medium_LeverageRationNomad.png


Mein Körpergewicht ist eher schwer.

Da die Kurve am Anfang steigt, hätte ich bei 2,6 den High Tune genommen, am Schluss sinkt sie aber wieder, also doch Mid Tune?

Einbaulenge des Dämpfer Stefan.?. DEIN Gewicht....
 
Einbaulenge des Dämpfer Stefan.?
216mm
Das kann man auch aus den 63mm Hub, den der Dämpfer bei 165mm Federweg und der durchschnittlichen Faktor 2,6 bestimmen.

Mein Körpergewicht ist eher schwer.

Was ich aus der Kurve lese:
Auf der ersten Hälfte des Federwegs ist der Hinterbau stark degressiv, was zu einem leichten Einsinken des Rades bis zum Sag-Point führt, auch danach ist die Kennlinie noch degressiv, was zu einem soften Ansprechverhalten führt. Bei 25% Sag ist die Rate schon 2,95.

Ab der Hälfte des Federwegs wird die Kennlinie progressiv, was zu einer überproportional ansteigenden Kraft beim Einfedern führt. Die Kurve ist hier aber flacher als beim Anstieg in der ersten Hälfte.
 
Wenn ich mir die Kurfe im Diagramm anschaue bist Du ja am höchsten Punkt bei 3,5 und bei mir wars im Rock Shox Diagramm 3,0 egal ob degr., Linear oder sonstwas ich brauchte eine High Tune.
Schätze bei Dir wirds nicht anderst sein auch wegen deinem Gewicht sonst haut der Monarch durch.
 
Ich hab in meinem Last Herb Fr auch nen Monarch Plus mit M Zugstufentune und L Druckstufentune.
Die Zugstufe ist mir aber zu langsam, ich fahr sie immer komplett offen.

Kann man den auf High Zugstufe umschimmen wenn die Druckstufe auf Low ist?
 
Wenn brauchst du das L-Tune für die Zugstufe. Und natürlich kann man das so passend shimen.

Zug- und Druckstufe sind getrennt voneinander beshimt.
 
Zurück