Rock Shox Monarch Plus Service, Luftkammer

Registriert
4. Oktober 2010
Reaktionspunkte
74
Servus zusammen,

ich muss noch ein paar Modifikationen (Hubbegrenzung, Luftkammertuning) an meinem Rock Shox Monarch Plus RC3 von 2013 vornehmen und muss dazu die Luftkammer, den "Main Piston" und den "Seal Head/Air Piston" demontieren.

In der Anleitung steht, dass dazu eigentlich auch die Stickstoffkammer entleert werden muss. Ist das zwingend notwendig für diese Umbaumassnahmen oder kann ich das auch irgendwie umgehen? Wenn nicht, woher bekomme ich den Adapter für das Ventil? Google spuckt nur Händler in den USA aus.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! :daumen:
 
Ich habe zwar bisher nur Fox zerlegt, aber bei RS musst du sicher auch die Stickstoffkammer entleeren.
Sonst fliegt dir das Ding beim Zerlegen um die Ohren.

Zum befüllen gibt es Adapter, schau mal bei www.gabelprofi.de nach.

Zur Not funkt mal lorde helmchen hier im Forum an, der kennt sich bestens mit RS aus.
 
Zum Ausbau der Luftkammer reicht es, soweit ich weiss, wenn man nur die Hauptluftkammer leert. Aber bei den anderen beiden Teilen bin ich mir eben nicht sicher.

Danke für die anderen beiden Tips. Den Adapter haben sie und Lord Helmchen werde ich später mal anschreiben.
 
Thread ist zwar schon älter, habe aber folgende Frage:
rs monarch plus rc3 debonair:

Muss ich vor öffnen der Haupluftkammer den Druck im Piggypack (Luftdruck hinterm IFP) ablassen oder ist dass ein anderer Kreislauf?
Wenn ja, da ist ja Stickstoff drinn, muss nach dem ablassen wieder Stickstoff rein und woher nimmt mann den (Stickstoff patrone mit Druckminderumgs-Ventil? ), oder geht auch normale Luft
 
Sram techdocs, Video auf YT anschauen. Da wird nix mit reinem Stickstoff gepumpt, die nehmen konventionellen 90%igen (Luft).

Um die Luftkammer aufzumachen, muss der Druck bei keinem Dämpfer aus dem Piggy.
 
Danke für den Link - hatte ich allerdings schon. Da ist von der Reihenfolge her aber zuerst das ablassen des IFP beschrieben bzw. Ist nicht eindeutig ob das notwendig ist wenn ich nur die äußere Kammer aufmachen will um zu sehen ob und wieviele Volumenspacer verbaut sind.
Kann jemand der dass schon gemacht hat bestätigen?
 
Wenn du nur an die Luftkammer willst, brauchst du keinen Druck in der IFP Kammer absenken. Den Druck in der Luftkammer schon, klar. ;)

Erst wenn du an das innere der Dämpfung willst, muss die IFP Kammer Druckfrei gemacht werden.
 
Ich greife den Thread nochmals auf: Ich muß aufgrund einer Delle den Damper Body eines Monarch Plus RC3 Debon Air austauschen und habe mir diesen nachbestellt. Ich muß die Luft aus beiden Kammern ablassen, sowei ist mit das schon klar. Aber muß ich das Öl aus dem Piggy auch entfernen? Oder nur ist da keines drin? Bzw. nur den Damper Body ersetzen, da dann neues Öl mit rein, zusammenbauen und wieder mit Luft befüllen. Adapter habe ich bereits.
 
Du musst bei beiden Kammern (Damper Body und Piggy) das Öl entfernen. Am besten du gehst genau nach dem Service Manual von RockShox vor sonst bekommst du Luft in das ganze Dämpfungssystem.
 
Hi, ich habe auch mal eine blöde Frage. Muss man beim Monarch plus eigentlich den Ausgleichsbehälter auch mal nachpumpen? bei diversen Federdämpfern ist das ja der Fall.
 
Wenn du den passenden Adapter hast kannst du ja mal viertel- bzw. halbjährig nachschauen, ansonsten ist das Ganze ja beim jährlichen Service fällig;)
Luftdruckschwankungen im Ausgleichbehälter sind eh nicht sooooo sehr spürbar, aber ein gewisser Druck sollte schon anliegen.
 
Zurück