Rock Shox Monarch Stickstoffkammer

Registriert
22. Februar 2007
Reaktionspunkte
79
Ort
Bonn
Hallo Community,

mich würde es mal brennend interessieren wofür die Stickstoffkammer im Monarch ist.
Ist das die Druckkammer für den Rebound?
Und im Servicemanual steht das man die Kammer auch mit Luft befüllen kann.
Macht das irgendeinen Unterschied aus ?
Danke schonmal für eure Antworten.

Grüße Blades
 
Luft hat wieviel % Stickstoff??

Das Öl in jedem Dämpfer wird heiss und dehnt sich nicht unerheblich aus. Zum Ausgleich braucht es diese Kammer, die durch den IFP vom Öl getrennt ist. Der Druck in dieser Kammer beeinflusst dementsprechend die Dämpfung.
 
Nicht ganz. Das komprimierbare Polster schafft den Platz der erforderlich wird wenn die Kolbenstange eintritt und Öl verdrängt. Der Trennkolben zwischen dem Luftpolster und dem Öl bewegt sich also sobald der Kolben auch nur 1mm einfedert. Die Ausdehnung des Öls bei Temperaturänderungen wird nur nebenbei mit aufgefangen. Ob Luft oder Stickstoff in der Kammer ist spielt keine Rolle. Stickstoff wird verwendet weil er mit richtig Druck in Flaschen preisgünstig zu kaufen ist.
Manche Dämpfer werden doch
mit der normalen Dämpferpumpe reguliert. Das ist doch auch nur Luft.
 
Hast recht.
Wenn man die Position des IFP vergessen hat, reicht es das verdrängte Volumen der Kolbenstange auf die Ausgleichskammer umzurechnen (war zumindest bei Manitou so).
Der Druck in der Ausgleichskammer dient auch dazu, dass das Dämpferöl unter Druck steht und damit nicht so schnell aufschäumt oder Kavitation am Nadelventil entsteht.
 
Ich bin grade an meinem Monarch RT3, um die Dichtungen zu tauschen. Jetzt wollte ich die Stickstoffkammer wieder befüllen aber es haut nicht hin. Das Ventil läßt sich so tief reinschrauben, daß man den Ventilkopf nicht mehr reindrücken kann. Also kann ich mit dem passenden Adapter keinen Luft einfüllen. Gibt es da einen Trick?

Danke im Vorraus
 
Ich bin grade an meinem Monarch RT3, um die Dichtungen zu tauschen. Jetzt wollte ich die Stickstoffkammer wieder befüllen aber es haut nicht hin. Das Ventil läßt sich so tief reinschrauben, daß man den Ventilkopf nicht mehr reindrücken kann. Also kann ich mit dem passenden Adapter keinen Luft einfüllen. Gibt es da einen Trick?

Danke im Vorraus

hast du den Ventileinsatz schon wieder rausgedreht? Ich hatte das in einem anderen Thread schonmal gepostet:
der Platz für den Ventileinsatz im Monarch ist denkbar knapp, wenn man den Adapter komplett reinschraubt bzw. nen anderen Adapter verwendet, kann's passieren, das sich das Ende des Ventilstifts in der Bohrung zum eigentlichen Ausgleichsbehälter verklemmt und verbiegt. Dann geht das Ventil nicht mehr zu, es sieht so aus, als könnte man das Ventil nicht mehr reindrücken (klar, ist ja schon offen) und man darf den Einsatz mehr oder weniger grobmotorisch herausoperieren.
=> erst Stahlgruber TipTop Ventilausdreher und ein paar Ventileinsätze shoppen. Und ich hatte die dünne Bohrung im Adapter noch etwas tiefer gebohrt, damit das Ventil wirklich nur minimal geöffnet wird. Das brauchte ein paar Versuche, aber jetzt ist das safe zu benutzen.
 
Zurück