Rock Shox New Vivid Thread

  • Ersteller Ersteller LaserRatte
  • Erstellt am Erstellt am
L

LaserRatte

Guest
Ich eröffne hier mal einen Vivid Thread. Ich kann ja nicht der einzige sein der einen fährt.

Ich bin mit meinem Air seit 2 Wochen unterwegs und sehr begeistert. Das Verlangen zurück zu Stahlfeder ist jedenfalls bisher nicht da.
 
Es gibt auch noch ein paar Erfahrungsberichte im Produktvorstellungsfaden (Vivid Air).

Funktioniert ganz gut der Dämpfer, geht am Thema Stahlfeder eher vorbei. Der Überströmkanal sitzt recht tief und scheint recht lang zusein, da rauscht es dann ganz gut durch den Federweg. Midstroke-Support eher Fehlanzeige. Negativ ist auch das Basevalve im Ultimate. Das eigentlich Nadelventil ist so gering dimensioniert, da geht kaum was durch, da muss man immer erst den parallel geschalteten Shimstack öffnen. Im Winter eine Katastrophe. Aber hier hat RS ja schon beim neuen Vivid Coil nachgebessert, wenn ich das richtig gesehen habe. Der HBO scheint auch nicht sehr wirksam zu sein, der Gummipuffer ist zumindest ordentlich dimensioniert, den kriegt man nicht so leicht platt.
Positiv ist die große Positivluftkammer, das läuft auch gut in sehr progressiven Rahmen.
 
Ich weiss, dass es Einiges in verschiedenen Threads zum Vivid gibt aber es wäre einfacher für andere die etwas wissen wollen eben gebündelten Faden zu haben.

Komisch. Mein Gefühl beim fahren sagt was anderes. Bin direkt davor einen SD Coil mit MST Tuning gefahren.
Der Midstroke Support vom Vivid ist finde ich sehr gut das war meine größte Sorge nach dem Coil. Durch den Federweg rauscht er nicht und ich finde den HBO angenehm und gut spürbar bei größeren Drops oder Landungen ins Flat. Ich finde generell die Dämpfung sehr gut. Fahre momentan alles in der Mittelstellung, Rebound -14 bei empfohlenen -12 von Rock Shox. Ich hab auch nicht das Gefühl sehr tief im Federweg zu stehen während der Fahrt.
 
Ja, ist ja auch Jammern auf hohem Niveau. Aber der Überströmkanal direkt hinter dem Sag-Punkt ist halt nicht ideal, da die Federrate in dem Bereich gegen Null geht. Dann lieber den Überströmkanal am Anfang des Federwegs, dann kann man aber wohl die Negativkammer nicht so groß machen.
Bezüglich HBO konnt ich zumindest kaum ein Unterschied herausfahren. Da gefällt mir das einfache Nadelsystem im SD-Air viel besser, scheint effektiver zu sein, ist aber halt nicht einstellbar.
Toll am Vivid ist auch, dass man da alles gut dran selber machen kann, Shims gibts auch zu kaufen. Man muss nur aufpassen ein neu produziertes Päckchen zu bekommen, sonst sind die neuen Tunes nicht mit dabei.

Ansonsten natürlich gute Idee wegen dem Extrafaden, wollte nur sagen, dass es wo anders noch weitere Infos gibt.
 
Ist der Überströmkanal nicht bei jedem Dämpfer und jeder Gabel irgendwo kurz nach dem SAG Punkt?
 
Also bei den "kleinen" Dämpfern wie SD air ist er eher vorher auf jeden Fall nicht so tief. Schätze so bei 20-25%. Beim Intend Hover gibt es gar keinen, bei Manitou glaube ich auch nicht, der hat dann aber ganz andere Probleme (Stichwort Highlander-Tuning).
Der X2 ist ja genauso wegen der großen Negativkammer, aber es scheint der Kanal etwas kürzer zu sein, ist aber eine pure Mutmaßung.
 
Das geht, aber nicht ohne neue Teile, die zum Teil (aufgrund der Nachfrage?) schwer zu bekommen sind. Schau mal in den Spareparts Catalog und die Serviceanleitung, da steht alles drin. Wenn du Glück hast, brauchst du für den Switch zwischen 60 und 65 mm zumindest keinem neuen Dämfperkörper.
 
Das geht, aber nicht ohne neue Teile, die zum Teil (aufgrund der Nachfrage?) schwer zu bekommen sind. Schau mal in den Spareparts Catalog und die Serviceanleitung, da steht alles drin. Wenn du Glück hast, brauchst du für den Switch zwischen 60 und 65 mm zumindest keinem neuen Dämfperkörper.

Danke. Das habe ich befürchtet und ist natürlich leider zu aufwändig. Dann sollte ich ihn lieber direkt passend kaufen.
 
Am Vivid Coil ist der Rebound Einsteller extrem wackelig, da der nur aufgesteckt und nicht mehr geschraubt ist - wie geht ihr damit um, nervt euch das nicht?
 
Am Vivid Coil ist der Rebound Einsteller extrem wackelig, da der nur aufgesteckt und nicht mehr geschraubt ist - wie geht ihr damit um, nervt euch das nicht?


Dachte ich mir beim ersten auspacken auch, aber beim Fahren in keinster weise zu bemerken. Notfalls lässt ihn weg, kannst ja auch mit einem (3er?) Innensechskant einstellen.
 
Hi ich hätte mal ne kleine frage zum umbau von 205x60 auf 205x65. Wenn ich das richtig sehe, im manual kann ich einfach den spacer unter dem gummi raustrennen dann hat der doch den gewünschten hub. Könnte mir das jemand bestätigen oder korrigieren ? Danke
 
Hi ich hätte mal ne kleine frage zum umbau von 205x60 auf 205x65. Wenn ich das richtig sehe, im manual kann ich einfach den spacer unter dem gummi raustrennen dann hat der doch den gewünschten hub. Könnte mir das jemand bestätigen oder korrigieren ? Danke
Da sind sowohl Spacer in der Aircan(B) und auf der Kolbenstange (C)
Bildschirmfoto 2025-05-28 um 09.15.39.png


Zudem musst du den Bottom Post wechseln:
Bildschirmfoto 2025-05-28 um 09.20.09.png

Bildschirmfoto 2025-05-28 um 09.19.47.png
 
Auch beim Coil muss der Dämpfer zerlegt werden und der Bottom Post getauscht werden. Meistens ist das Zerlegen das kleinere Problem als einen passenden Bottom Post zu bekommen. Gerade der 65er ist oft nicht lieferbar.
 
Jop. Ersatzteile zu bekommen und Umbau sind in der Tat mühsam. Leider so sehr, dass es sich für mich eher gelohnt hat den Vivid zu verkaufen und in passender Länge dann ggf. neu zu kaufen. Macht unterm Strich fast den selben Aufpreis wie der Umbau. Insbesondere wenn man's im Rahmen eines Service machen muss weil man das Werkzeug/Know How nicht hat.
 
Zurück