Rock Shox oder Fox?

Registriert
26. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland ( bei Kirkel wenn euch das etwas sagt ode
Hey Leute!
Ich hab da ma ne Frage an euch ^^.

Ich will mir ein Cube AMS PRO kaufen. Jetzt muss ich mich entscheiden zwischen der Rock Shox Reba Race U-Turn Dual PopLoc ( PopLoc gefaellt mir schon ganz gut, ist halt praktisch ) oder der Fox F100 RLT.
Ich wieg um die 83 kg und stell manchmal verrueckte Sachen mit meinem Rad an ;) .
Der Verkaeufer hat gemeint die RS wuerd der Fox in fast nichts mehr nachstehn und ist sogar billiger!
Wollt jetzt mal Eure Meinung hoern.

Danke!
 
Hi,

tja, da hat der Verkäufer schon recht. Qualitätsmässig spricht für die Modelle dieses/letzten Jahres sogar einiges für Rock Shox. Während Fox mit der erhöhten Nachfrage anscheinend auch verstärkt mit Qualitätsproblemen zu kämpfen hat, hat RockShox diese in den letzten Jahren wieder in den Griff bekommen.

Aber was bitte willst Du mit dem AMS Pro für "verrückte" Sachen anstellen? Das ist ein CC/Touren Bike - und nichts für Verspielte.

Gruß
Peter
 
@ad1x

Erstmal würde ich mich auch für eine Rockshox-Gabel entscheiden, da sie in den letzten 2 Jahren echt keine Schwierigkeiten puncto Haltbarkeit hatten. Die Garantiefälle über die man im Internet liest, sind mitunter auf unsachgemäße Handhabung (Dirtbiken mit einer CC-Gabel u. dgl.) zurück zu führen.

Sollte mal wirklich was sein, habe ich die Erfahrung gemacht, daß man nur ca. 1,5 - 2 Wochen warten muss, bis man die Gabel wieder hat. Bei Fox kann das auch durchaus mal im Monatsbereich (oder darüber) liegen.

Wobei Fox sicher auch gute Gabeln sind, aber bei mir würds die Reba werden.

Die andere Frage ist halt wirklich, was du mit dem Bike anstellen willst. Wenn du "verrückte" Sachen schreibst, solltest du mal näher präzisieren, was du genau vor hast zu tun, denn abhängig davon ist es sinnvoll das gewählte Bike zu kaufen oder auch nicht.
 
Erst ma danke feur Eure Ratschlaege.

Verrueckt mein ich in dem Sinne dass ich fast ueberall runterfahr.
Mein Problem is dass ich aber auch gern sportlich fahr und auch nicht genug Geld hab um mir ein extremes Fully zu kaufen.

Spiel auch mit dem gedanken mir ein Canyon Nerve ES7 zu kaufen weil das Fahrrad sehr gut abgeschnitten hat im BIKE-Test. (Super) Das haette dann ne Fox Talas RLC 95-130mm, LockOut aber es waer ja auch kein problem ne Rock Shox nachruesten zu lassen.
 
Bei der Reba bist Du halt etwas variabler im Federweg.

Allerdings finde ich die Fox Gabeln besser. Sind leichter und steifer. Ich hab eigentlich nur gelesen, dass das Terralogic System manchmal spinnt. Hast Du aber nich an der RLT. Braucht auch kein Mensch.
Und mit der Garantieleistung von Sport Import (Rock Shox) sind hier im Forum auch ne Menge Leute mehr als nur unzufrieden.

Aber wenn Du sowieso "verrücktere" Sachen vorhast, dann solltest du mindestens 120 mm am Hinterbau haben. Also irgendwas Richtun "All Mountain" (Ich hasse diese Bezeichnung).

O.K. etwas spät

Warum willst Du die beste Gabel in diesem Bereich gegen ein "schlechteres" Modell eintauschen. Nur weil in der letzten MB stand, dass die Gabel nich funzte?
 
Ich hab vor max. 2.000 euro auszugeben. Deshalb faellt dieser Vorschlag leider schon einmal weg.
Ich wuerd sagen wir lassen das mit dem ''verrueckten'' einfach weg ^^.
Ich wuerd also jetzt nur noch gerne wissen: RS oder FOX?
Wenn sich noch einer dazu aeußern will ob CUBE AMS PRO oder CANYON NERVE ES7 waer ich auch gluecklich obwohl es eigentlich das falsche Thema ist ;) .

Ich will doch nur Infos. Die ersten beiden sagten die RS ist besser. Zur Talas hat sich bis auf dich ja noch keiner geaeußert. Ich hab ja auch nur gesagt dass es die Moeglichkeit gibt sie auszutauschen nicht dass ich sie austauschen werde. Ich versuch mir nur eine Meinung zu bilden und bin euch allen sehr dankbar wenn ihr eure Meinung schreibt.

Noch mal Danke!
 
Ich würde die Reba nehmen.

Besitze 2 Fox (Float 100 RLC, Talas RLC).

Beide Gabeln bekommen im Laufe einer Saison so viel Spiel, dass Sie überholt werden müssen.

Schlimmer kann es bei der Reba nicht sein. Habe für mein neues Rad eine Reba bestellt.

Die Performance der Fox sind top.

Gruß

AM
 
Ich habe mir das AMS Pro mit der RS-Ausstattung zugelegt und bin bis jetzt sehr zufrieden. Habe jetzt noch keine Langzeiterfahrung mit der Reba, aber bisher kann ich nur gutes berichten. Zu Fox kann ich nix sagen.
 
ad1x schrieb:
Ich hab vor max. 2.000 euro auszugeben. Deshalb faellt dieser Vorschlag leider schon einmal weg.
Ich wuerd sagen wir lassen das mit dem ''verrueckten'' einfach weg ^^.
Ich wuerd also jetzt nur noch gerne wissen: RS oder FOX?
Wenn sich noch einer dazu aeußern will ob CUBE AMS PRO oder CANYON NERVE ES7 waer ich auch gluecklich obwohl es eigentlich das falsche Thema ist ;) .


Noch mal Danke!

Wenn du "verrückte" Sachen im Sinn hast, würde viell. das ESX6 oder ESX7 mit der Pike, Steckachse und großen Bremsscheiben ganz passend sein, oder? Preislich wärs auch noch in deinem Bereich.
 
Das Canyon is schon ein tolles Rad nur ich bin mir nicht sicher wegen dem Versand. Bei Cube kann ich ins Geschaeft gehn und es anpassen lassen.
Wie siehts da bei Canyon aus. Das ist doch nur reiner Versand?

Ich würde die Reba nehmen.

Besitze 2 Fox (Float 100 RLC, Talas RLC).

Beide Gabeln bekommen im Laufe einer Saison so viel Spiel, dass Sie überholt werden müssen.

Das hoert sich boese an. Das ist ma ein kraeftiges Argument fuer die Reba. thx
 
Noch ne Frage!

Hab mich ma bei Specialized umgesehn. Was haltet ihr vom Specialized EPIC DISC?
Mein einziges Bedenken hierbei ist dass man so viel fuer den Namen bezahlt. Bei Cube bekommt ma halt mehr fuers geld aber ich hab vom EPIC bisher eigentlich nur gutes gehoert. Vorallem dass man mit dem gut klettern kann. Die Stufe drunter waer das EPIC RIM. Aber ich denk dass man das DISC schon von 2.200 auf 2.000 runterhandeln kann.
 
Ist denke ich nicht wirklich was fürs Grobe/ Verrückte.

Die Canyons sind schon sehr gut. Wenn de halt keine Talas willst nimmst dass ESX. Da hast Du auf jeden Fall genug Reserven, falls Du gefallen an noch verrückteren Dingen findest.


Wobei ich das mit dem Buchsenverschleiß nich so tragisch finde. Die Gabel muss sowieso einmal im Jahr zum Service.
Und wer Kilometerfresser ist, der muss halt öfter die Buchsen wechseln.


Bei Canyon kann man seine Körperdaten angeben. Dann wird das Bike von denen eingestellt. Aber die Feinheiten macht man eh selber.
 
Also wenn du das Cube nimmst, dann rate ich die auch die Reba. Du hast dann nähmlich auch den DT-Swiss 190L Dämpfer und nicht den RP3 von FOX.

Willy
 
Leutz ich BITTE Euch! Lasst dieses ''VERRUECKTE'' weg. Das haet ich nicht schreiben sollen. Jetzt haengt sich jeder daran auf. Ich bin 18 und hab im jugendlichem Leichtsin und da mein Fahrrad schon aelter war oft unueberlegte Sachen gemacht.^^
Mein Fahrrad ( Hardtail ) hats ueberlebt bis auf die 8er und nicht zu vergessen der verzogene Rahmen. Aber ich werde Besserung geloben und mit meinem neuen Rad sicherlich nicht mehr solch unueberlegte Dinge machen!
Ich hab also nicht vor 5 meter Jumps in die Tiefe zu machen! Es sollte nur fuehr Felsenpfaedchen und aehnliches reichen. Ich denk da kann sich jeder etwas drunter vorstelln.

Danke ;)
 
Hi!

Hier noch ne Meinung zur Fox TALAS RLC:

Hab die Gabel seit 2 Monaten in meinem Bike din, und bin absolut begeistert!
Super sensibel,geniale Federkennlinie, super geniale Einstellmöglichkeiten (die auch richtig gut funktionieren!), einfach einzustellen, bei der Verarbeitung kann kein anderer Hersteller mithalten (auch nicht RS), und vieles mehr...
Bin bisher mit der Gabel 300km und 10000 hm gefahren.
Bis jetzt keine ausgeschlagenen Buchsen... mal schauen wie lange...

Hier ein paar Dinge die aufgefallen sind:
- Lockout-Ventil-Drehknopf verdreckt leicht (unten rechts zum einstellen des Schwellwertes für den Lockout) und läßt sich nicht gut reinigen. Hab ich deshalb ganz zugedreht, damit kein Sand reinkommt und das Gewinde nicht kaputt macht und der Lockout richtig fest ist.
- Die Gabelhomen verdrecken schneller als die von Manitou-Gabeln... liegt an der Position der Gabelbrücke (Fox vorne, Manitou hinten)
- Die Lackierung platzt schnell an den Schnellspannern ab, die restliche Beschichtung ist aber gut (hatte ich bei anderen Gabeln auch)
- Vorteil der TALAS Federweg 90-130 mm. Kannst am Berg tiefer fahren als ne 100er und hast für's Grobe ordentlich Reserve!!

Mein Fazit:
- Diese Gabel ist erste Sahne... würde ich sofort wieder kaufen. Bin bisher noch nichts besseres gefahren!

PS: Ich hatte auch die Wahl zwischen RS Reba und Fox TALAS und hab mich nach reichlich Probefahrten für die TALAS entschieden. Weil sie mir einfach vom Federverhalten besser zugesagt hat. Tipp einfach mal Probefahren und sich die Federgabel auf sein Körpergewicht einstellen bzw. einstellen lassen!!
 
Rob_68 schrieb:
Kannst du das mal genauer erklären? Spiel in welche Richtung? Welche Strecken fährst du und mit welchem Stil? Wie schwer bist du?
Finde solche Aussagen ganz schön pauschal. Gibts noch mehr Leute hier mit der gleichen negativen Erfahrung?

Grüße, Rob

Spiel in den Führungsbuchsen.

Fahre in der Regel den Berg auf Forstwegen hoch und wenn möglich auf Trails runter, oftmals jedoch auf dem Forstweg wieder runter. Nie schweres Gelände.

Wiege ca. 82kg. Ein Bike ist beispielsweise ein Stumpjumper Pro. Gekauft 05/2004. Gabel Fox Float RLC, Service 1: 2004, Service 2: 2005, jedesmal Buchsenwechsel, da starkes Klappern beim Bremsen und Unebenheiten.

Erschwerend kommt hinzu, dass ich ja noch ein zweites Bike besitze. Also wurde das Bike eigentlich nur eine Saison bewegt.

Zum Glück hatte ich Garantie. Die ist jetzt vorbei.

Meinen Dämpfer habe ich übrigens auch überholen lassen müssen, da Lock Out defekt. 110 € und keine Garantie.

Fox: Performance super, aber auf Dauer ein teurer Spass (für mich). Pauschal ausgedrückt.
 
Hallo,

da möcht ich mich direkt mal einklinken:

Fox schreibt einen jährlichen Service zur Garantieerhaltung vor. Das sind laut Händler für Dämpfer und Gabel 200-240€! :eek:

Wie sieht das bei Rock Shox aus, genauso teuer?

Abgesehen davon find ich meine F100RL genial. Ebenso den Triad mit ProPedal, möcht ich nicht missen.
 
Waldschleicher schrieb:
Hallo,

da möcht ich mich direkt mal einklinken:

Fox schreibt einen jährlichen Service zur Garantieerhaltung vor. Das sind laut Händler für Dämpfer und Gabel 200-240€! :eek:

Wie sieht das bei Rock Shox aus, genauso teuer?

Abgesehen davon find ich meine F100RL genial. Ebenso den Triad mit ProPedal, möcht ich nicht missen.

Also bei den Rockshox habe ich bisher 1x jährlich das Öl gewechselt, und, sollte es mal notwendig sein, Buchsen oder Dichtungen; daß die zu Tauschen sind, merkt man idR aber eh schenll :D

Ich muß sagen, daß auch die älteren Rockshox (Psylo´s mit "neuen" Buchsen, Duke u. dgl.) im Shop kaum durch Ausfälle auffallen.

Und 1x im Jahr werden ja doch die paar Euro´s für eine neue Ölfüllung drin sein, oder? ;)

Und sollte es - wider Erwarten - doch mal ein Problem geben und man bringt die Gabel zum Händler, sind die Probleme entweder ziemlich leicht selber zu beheben (guter Ersatzteilsupport von RS) oder der RS-Kundenservice findet eine preislich humane (manchmal auch "kulante" :) ) Lösung.
 
M.R. schrieb:

Also für mich sind die DT- Swiss Dämpfer etwas vom besten das es auf dem Markt gibt. Und da man bei Cube ja bekanntlich nur Bikes mit einer Gabel-Dämpfer Kombination kaufen kann finde ich die Kombination Reba-DT besser als Fox-Fox. Aber alles ist Ansichtssache.

Willy
 
Der Fox Service ist schon sehr teuer. Dafür wird aber auch so ziemlich jedes Kleinteil getauscht.
Außerdem müssen die Foxgabeln zum Erhalt der Garantie wesentlich weniger gewartet werden.
Ölwechsel z.B. nur alle 200 h. Bei ner Pike sind es glaub ich 60.
Und so ein Vollservice wie bei Fox würde bei jedem anderen Hertseller genauso viel kosten.
Außerdem könnte man die Buchsen, wenn es öfter passiert, auch selbst tauschen.


Und wenn man sich ein Rad in dieser Preisklasse zulegt, dann sollte man, denke ich, seine Entscheidung nicht unbedingt davon abhängig machen.
Man will doch mit der Kiste Spaß haben, und nicht sparen.

Übrigens finde ich die Kombi FOX-FOX besser, weil die bei Fox sicherlich einiges dafür tun, damit ihre Dämpfer auch gut mit den Gabeln harmonieren.
 
Jo, wenn es mit einem Ölwechsel im Jahr getan ist geht das natürlich in Ordnung. So kenn ich es auch von meiner MZ. Nur Fox verlangt doch den kompletten Service, sonst gibts keine Garantie. Und bei einer ~800€ Gabel möcht ich die schon behalten.
Das aber jedes Kleinteil getauscht wird, hm, sollten die Innereien nicht eigentlich länger halten?
Wie sehen die Garantiebedingungen bei RS aus? Schreiben die keinen Service vor?

Gruß, Kai
 
Zurück