Rock Shox Pike Dämpungs tuning

tagoon

Wuschelkopp
Registriert
14. Mai 2001
Reaktionspunkte
208
Ort
Göteborg
Hallo zusammen,

bräuchte mal Eure Hilfe bei ner Entscheidung. Ich möchte mein PIKE 545 Coil U-turn tunen und zur Wahl stehen MoCo RCT3 mit Dual Flow Rebound oder das Push Factory Tuning?

Das Push Factory Tuning kostet inklusive service und Versand ca. 240EUR. Vorteil nichts muss ich selber machen und ein kompletter service is inklusive. Nachteil dauert recht lange und ist teuer.

Die Rock Shox alternative mit Compression und Rebound update kostet ca 180EUR komplett. Nachteil ist ich muss alles selber machen. Vorteil schneller, günstiger und eine neue bessere MoCo.

Was meint ihr, was ist besser Push mit alter MoCo oder Rock Shox top of the line?
 
Würde eher sagen:

Pike verkaufen, günstig ne neue Rock Shox Sektor holen und da die RCT3 Dämpfung nachrüsten

Je nachdem wie gut die Pike in Schuss ist, bekommst du da auch noch 150€ für, obwohl es ja nicht mehr die neueste Gabel ist.
 
Das hatte ich mir auch erst überlegt, das wird aber recht teuer. Ne Sektor Coil mit 150mm kostet 299 EUR. Dazu kommt dann 180eur für die RCT3 und die Dual Flow Zugstufe. Die Standard Sektor hat ja die einfache Zugstufe. Och kann später immer noch ne Sektor kaufen und umrüsten.
 
Danke für die Antworten und Vorschläge.

Vincy, funktioniert die MoCo RCT3 den ohne die Dual Flow Zugstufe? Ich dachte, die beiden funktionieren nur zusammen richtig.
 
Danke für die Antworten und Vorschläge.

Vincy, funktioniert die MoCo RCT3 den ohne die Dual Flow Zugstufe? Ich dachte, die beiden funktionieren nur zusammen richtig.

Druck- und Zugstufe funktionieren auch unabhängig voneinander, ja ;)
Ich hab es noch nicht probiert, aber im Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?! wurde es schon vielfach beschrieben.

Die Zugstufe hat auch meines wissens eine andere Länge als die der Pike.
Keine Ahnung ob das Probleme geben würde.
 
Danke für die Antworten und Vorschläge.

Vincy, funktioniert die MoCo RCT3 den ohne die Dual Flow Zugstufe? Ich dachte, die beiden funktionieren nur zusammen richtig.

Ja, da kannst die "normale" Zugstufe auch mit verwenden oder auch die von der Pike. Mußt dann nur das Ölvolumen entsprechend anpassen.
Das wäre ist preiswertere Lösung.
 
@ Vincy,
Der Vorschlag hört sich gut an. Werde die RCT3 indennächsten Tagen bestellen.

@ Tob1as
Klar, die funktioniern unabhängig voneinander, aber das Push tuning hat zum Beispiel nicht nur Auswirkungen auf die Zugstufe, sonddrn auch auf die Druckstufe. Dachte mir, das Rock Shox die Sache vielleicht kopiert hat und somit die beiden Einheiten aufeinander abgestimmt hat.

Gruss Stefan
 
So die RCT3 Einheit ist eingebaut und hat auch die erste Probefahrt überstanden. Ich muss sagen, dass mir eindeutlischer unterschied aufgefallen ist. Die LSC habe ich zwei klicks reingeschraubt um das Wegtauchen beim Bremsen zu minimieren, aber trotzedem bleibt sie bei schnellen schlägen schön aktiv durch die HS. Die Platform hatte ich meist offen oder auf mittel stehen. Die "voll"-Einstellung funktioniert auf langen anstigen super und hat im gegensats zu der alten MoCo immer noch ein wenig Federweg und hat nicht das an-aus-Gefühl der MoCo.

Ich bin so von der Funktion überzeugt, das ich mir jetzt auch noch nen neuen Dämpfer holen will. Irgendwelche Vorschläge?

Ach ja das Ölvolumen habe ich einfach über ausmessen angepasst. Oberkante RCT3 Einheit bis zum Dämpferteller der Platform = Oberkante Gabel bis Ölvolumen.
 
Ja die funktioniert noch gut. Aber ich habe schon wieder etwas neues im Auge.
http://www.mrc-trading.de/Nach-Mark...nheit-fuer-RockShox-Revelation-Reba-Pike.html

Also die RCT3 funktioniert gut, aber ich benutze nie die volle platform einstellung. Meist ganz offen und halb. Deswegen überlege ich mir die FAST anzuschaffen. Mal sehen was draus wird. Ach ja meine Pike ist auch noch nicht viele kilometer gelaufen und noch gut in Schuss. Sonst halt eine Sektor kaufen und da die RCT3 reinbauen oder die Fast.

gruss Stefan
 
Zurück