rock shox pike problem mit lockout

Registriert
8. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
schiffdorf
hallöle,

fahre eine rs pike 454 u turn air modell2007

die lockout funktion funktioniert nicht,flood gate auch nicht.

hab gesehen,unten am einstellknopf zur zugstufe ist ein bissel öl oder flüssigkeit!!

also,lockouthebel komplett wirkungslos beim drehen.

hat jemand ne idee was da defekt sein könnte?

gruss andree
 
Dann war es bereits kaputt, oder Du warst es, weil Du das Floodgate verstellt hast, als der blaue Hebel nicht auf der Lockout Position war.

Such Dir was aus ;-(
 
Sorry, steht so im Manual. Soll man nicht, weil man sonst die MC- Einheit beschädigt.

Zu wenig Öl ist möglich, allerdings würde die Gabel dann trotzdem irgendwann zumachen, oder zumindest eine Schwelle überwinden. es sei denn, die Gabel ist leer.
 
lockout funzt nimmer klingt nach Floodgate komplett geschlossen, ist bei meiner Pike Air so, wenn ich das Floodgate komplett schließe macht das MotionControl schon bei sehr leichtem Druck auf (Widerstand des Motioncontrol ist dann quasi gleich 0) und die Gabel federt ein(als wäre das Lockout defekt/nicht vorhanden), dreht man das Floodgate weiter auf nimmt der Auslösedruck immer mehr zu, sodass ein stärkerer Schlag kommen muss damit die Gabel einfedert. floodgate komplett offen = lockout.

ich weiß zwar nicht warum aber Floodgate soll angeblich nur im lockoutmodus verstellt werden.

also lockout hebel mal umlegen/nach hinten ziehen und dann mal floodgate jeweils bis zum Anschlag drehen und gucken was passiert.
 
lockout funzt nimmer klingt nach Floodgate komplett geschlossen, ist bei meiner Pike Air so, wenn ich das Floodgate komplett schließe macht das MotionControl schon bei sehr leichtem Druck auf (Widerstand des Motioncontrol ist dann quasi gleich 0) und die Gabel federt ein(als wäre das Lockout defekt/nicht vorhanden), dreht man das Floodgate weiter auf nimmt der Auslösedruck immer mehr zu, sodass ein stärkerer Schlag kommen muss damit die Gabel einfedert. floodgate komplett offen = lockout.

ich weiß zwar nicht warum aber Floodgate soll angeblich nur im lockoutmodus verstellt werden.

also lockout hebel mal umlegen/nach hinten ziehen und dann mal floodgate jeweils bis zum Anschlag drehen und gucken was passiert.

Hast du dir mal die Bedienungsanleitung durchgelesen? Mit der Einstellung des Floodgates wird die Auslösekraft des "Lockouts" festgelegt.
Ja, man soll das nur im blockierten Modus verstellen. Das heißt aber nicht zwangsläufig, das die MC Einheit sofort beschädigt wird.
 
Hast du dir mal die Bedienungsanleitung durchgelesen? Mit der Einstellung des Floodgates wird die Auslösekraft des "Lockouts" festgelegt.

ja hab ich, du auch? ist etwas falsch an dem was ich geschrieben hab? wenn ja bitte ich um Berichtigung... kann höchstens sein dass ich jetzt gegen und mit Uhrzeigersinn sprich auf und zu des Floodgateknopfes verwechselt hab...
das "Lockout" ist eben kein Lockout zumindest kein komplettes. Das ganze System ist die Motion-Control-Einheit, die durch das Floodgate feineingestellt werden kann.

Wörtlich aus der Anleitung, extra englisch um Übersetzungsfehler zu vermeiden: "...,allowing for better traction and steering control when compared to a complete lockout system."

ergo kein richtiges komplettes Lockout, bei einem Druck von 550kg auf die Motion-Control-Einheit, welche quasi ein Plastikröhrchen, ne Art Feder ist, wird das Ding soweit komprimiert, sodass ein Ventil geöffnet wird und die Gabel normal einfedern kann, selbst im "Lockoutmodus" und über das Floodgate kann man eben einstellen wie sensibel dieses Ventil reagieren soll.

Ja, man soll das nur im blockierten Modus verstellen. Das heißt aber nicht zwangsläufig, das die MC Einheit sofort beschädigt wird.

das hab ich auch nicht gesagt, nur Wiedergegeben was in der Anleitung steht.



wenn was falsch daran sein sollte bitte ich um Korrektur, so hab ichs zumindest der Anleitung bzw einer Website (weiß leider nimmer welche) wo einer mal die Funktionsweise der Pike und des Motion-Control erklärt hat.
 
also leudde,

ich hab natürlich mit dem lockout drehregler und floodgate regler "gespielt"
und alles probiert,die federt in jeder position gleich!!nix blockiert
also bedienfehler ausgeschlossen!!!!!!!!!!!

und wie gesagt,unten am tauchrohr,wo der einstellknopf für die zugstufe ist,habe ich bissel öl bemerkt.

wieviel öl soll die pike den haben und welches öl kommt genau rein?

hat sonst noch jemand ne gute idee,was defekt sein könnte??
 
Ich habe ein ähnliches Problem-.-
Bei mir ist es so das durch Drehen des Blauen Rades sich ebenfalls nichts ändert.

Es fühlt sich so an, als würde sie bei ca 100mm Restfederweg gegen eine Wand Federt(wie LockOut). Komisch ist nur, dass es die ersten 40mm federt wie früher, aber dann halt sofort stockt und zurück schlägt.
Das Fahrgefühl ist einfach widerlich und total unsicher.

Kann man die Gabel selber aufmachen und gucken, ob sich bei der Verstellung etwas gelöst hat, denn wenn ich Drehe fühlt es sich so an als würde sich nichts in der Gabel bewegen, früher hat man immer einen kleinen Widerstand gehabt, halt die Reibung von dem was sich da drin bewegt. Floodgate drehen brachte auch nichts.

Vermute halt, dass LockOut nicht ganz offen und nicht ganz zu ist, und da sich nichts mehr (innerlich-) Drehen lässt kann ich es auch nicht ganz Öffnen oder Schließen.
2. Prob ist, dass ich mir eine Reparatur nicht leisten kann, und eigenlich auch spare, um mir eine neue Gabel zu holen. Aber wegen Führerschein fehlts halt an Geld. :-(
 
Ok habe das Problem (meins) behoben.
Es ist Öl in die Tauchrohre gekommen, dass dann den Federweg begrenzt hat. Die Standrohre sind nur noch bis an das Öl, und nicht bis nach ganz unten getaucht. Habe das Öl einfach wieder oben reingemacht und es hat dann weit über 2 Monate gehalten. Dann habe ich es einfach wieder oben reingefüllt.

Aber wer noch Probleme hat, einfach mal die Gabel zerlegen. Ist wirklich super simpel aufgebaut. Jeder, der weiß was ein Werkzeugkasten ist, kriegt das hin. Bei dir würde ich aber auch auf zu wenig Öl tippen. Einfach den LockOut Hebel abmontieren und dann mit einer Nuss (23mm?) die Einheit rausschrauben...
 
nem doch einfach mal die mc-einheit raus un guck ob du was siehst....
vllt ist die stange gebrochen um unten das plättchen zu drehen
 
@hardtailhucker
wen meinst du denn mit deinem post? die stange an sich ist sehr massiv...

@runtas
wenn du das öl einfach nach oben machst dann hast du 15W und 5W öl vermischt so dass du ne stärkere druckstufendämpfung hast. muss net schlecht sein, aber die gabel federt auf jeden fall etwas satter ein als mit nur 5W öl, auch wenn deutlich mehr 5W als 15W in der gabel ist.
statt alle paar monate das öl umzuschütten würd ich aber mal die dichtungen tauschen :daumen:
 
Bin auch schon fleißig am Suchen. Aber die O-Ringe haben so sch*** Maße, dass ich bis jetzt noch nicht alle komplett gefunden habe
Beim Fahrradhändler konnten die mir nur ein Komplettes Set anbieten, über 50€ war mir dann doch zu viel für 3 einfache Gummiringe(war zwar mehr drin, aber ich brauche halt nur die 3)....

Muss aber warscheinlich auch irgenwie die MC-Einheit auseinanderbauen, geht das?

Weil ich habe gemerkt, dass dort wo man Floadgate intern einstellt (also da das Loch wo der Imbus reinkommt) undicht ist.
 
der imbus heisst inbus.... :D

wenn oben undicht dann musst du an die MC einheit ran sollte aber nicht der große act sein, ist alles mit seegeringen zusammengebaut, da kommt man relativ gut ran. 50€ halte ich für nen dichtungssatz etwas viel, schau mal bei bike components oder ähnlichen die haben sowas auch

das servicehandbuch findest du hier und hier
 
statt alle paar monate das öl umzuschütten würd ich aber mal die dichtungen tauschen :daumen:

Fred noch mal hochgeholt, da ich das gleiche Problem habe.

Anhand der Reparaturanleitungen glaube ich zu erkennen, daß hier nur O-Ringe getauscht werden müssen. Ist das so richtig erkannt?
Wäre für mich günstig, da ich ausreichend O-Ringe in allen erdenklichen Größen habe.

Gibt es die Gabelöle mit der 5er- und 15er-Viskosität auch mit den Bezeichnungen im Motorradshop? Das dürfte deutlich preiswerter sein.
 
Anhand der Reparaturanleitungen glaube ich zu erkennen, daß hier nur O-Ringe getauscht werden müssen. Ist das so richtig erkannt?
Wäre für mich günstig, da ich ausreichend O-Ringe in allen erdenklichen Größen habe.

Gibt es die Gabelöle mit der 5er- und 15er-Viskosität auch mit den Bezeichnungen im Motorradshop? Das dürfte deutlich preiswerter sein.

ja es sind nur die o-ringe aber du kannst nicht irgendwelche nehmen die müssen schon ölbeständig sein und mit der trotz aller schmierung durch die in der gabel vorhandenen öle zurechtkommen

das öl kannst auch im motorradshop kaufen, kein problem
 
Zurück