Rock Shox Reba Race Einstellungsprobleme :(

Registriert
21. April 2010
Reaktionspunkte
9
Ort
Baden
Hey ho,
Ich bin neu hier und weiß nicht genau, ob ich hier ins richtige reinschreibe.
Zu meinem Problem:
Ich hab ne 2 Jahre alte Rock Shox Reba Race. Sie war schonmal iwie kaputt, Luft ging raus sie ist eingesackt und kam nicht mehr raus.
Das wurde reperiert.
Jetzt habe ich das Problem:
Eigentlich ist die Gabel schon immer zu schwach gewesen:
Wenn ich mich draufsetze, sackt sie schon ziemlich weit ein, und wenn ein Stein kommt o.ä Federt sie für meinen Geschmack schon weit ein.
So ich wiege 64 kg und bin echt verzweifelt Ich habe jetzt kanpp 6.5 Bar bei "+" drinnen und ich glaub das ist schon über dem maximalen Füllwert.
Vorhin ist mir aufgefallen, dass sie irgendwie noch schlechter rausfedert als sonst und ich weiß nicht was ich noch machen soll.
In "-" ist auch recht wenig drinnen, also eigentlich ist alles so eingestellt, dass sie "stark" ist, für mich ist sie aber viel zu schwach, wenn ich mit dem vorder-Lenker einfach ein bisschen nach oben "hüpfe" sackt sie ja schon für mich bis zum maximum ein.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da die Gabel jetzt schon beim ausfedern recht laute "zischgeräusche" macht.. :(

Ich bin echt enttäuscht und traurig.
Ich traue mich nicht mehr Luft reinzupumpen, weil beim letzten Defekt hieß es, ich hatte zu viel drinnen obwohl ich immer schon mit einer total weichen Federung fahre.

(achja ich habe schon eingestellt, dass sie "total" schnell rausfedert)

danke im Vorraus

grüße
 
Ebenso hey ho ;)

Nutze mal die Suchfunktion bzw. SRAM hat auch ne Anleitung für deine Gabel online.
Dual Air oder Solo Air ? U-Turn ?
SRAM gibt max. 15,2 Bar bei SoloAir an

FAHRER GEWICHT DUAL AIR AIR U-TURN
< 63 kg 4,8 - 6,2 bar 6,2 - 7,9 bar
63 - 72 kg 6,2 - 7,2 bar 7,9 - 9,0 bar
72 - 81 kg 7,2 - 8,3 bar 9,0 - 10,0 bar
81 - 90 kg 8,3 - 9,3 bar 1 10,0 - 11 ,0 bar
> 99 kg 10,3 bar 12,0 bar
Negativdruck nie mehr als Positivdruck+1 Bar
FAHRER GEWICHT SOLO AIR
< 63 kg 8,2 - 9,3 bar
63 - 72 kg 9,3 - 10,3 bar
72 - 81 kg 10,3 - 11 ,5 bar
81 - 90 kg 11 ,5 - 12,4 bar
> 99 kg 12,4+ bar

Grüße

Francois
 
Vielleicht sollte man das mal als Beschreibung unter den Forentitel schreiben: "Fahrtechnik und NICHT Fahrradtechnik" oder sowas in der Art. :rolleyes:
 
Die Luftdruckwerte sind nur Anhaltswerte, keine max Werte!
Pump zuerst in der +Kammer (oben) ca 7bar, dann in der -Kammer (unten) auch 7bar.
Wenn dann noch zu weich, dann in der +Kammer etwas mehr (ca 0,5bar). Ggfls in kleinen Schritten etwas mehr.
Ein bißchen variieren kannst du auch noch mit Flootgate (der goldene Einsteller rechts bei der Dämpfereinheit). Aber nur im Sperrmodus (Lockout) verstellen!
Entgegen dem Uhrzeigersinn drehen wird es weicher (3-3,5 Umdreh, von max 5 volle Umdrehungen; 0= hart, 5= weich).

Handbuch http://www.sram.com/_media/techdocs/95-4015-022-000%20print.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir die Antwort eh nicht gefällt, dann frag halt nicht. Lies doch einfach mal die Anleitung !!!!!! :mad:

hab ich, ich freue mich auch über deine antwort! Danke

@An alle anderen, sorry hab ich mich verlesen, bin noch neu hier, ich habe das "tech Talk" übersehen scheint mir... Ich muss auch ehrlich sagen, ich finde MTB-NEWS sehr schön, jedoch ist es leider ein wenig unübersichtlich für Neulinge.

Die Luftdruckwerte sind nur Anhaltswerte, keine max Werte!
Pump zuerst in der +Kammer (oben) ca 7bar, dann in der -Kammer (unten) auch 7bar.
Wenn dann noch zu weich, dann in der +Kammer etwas mehr (ca 0,5bar). Ggfls in kleinen Schritten etwas mehr.
Ein bißchen variieren kannst du auch noch mit Flootgate (der goldene Einsteller rechts bei der Dämpfereinheit). Aber nur im Sperrmodus (Lockout) verstellen!
Entgegen dem Uhrzeigersinn drehen wird es weicher (3-3,5 Umdreh, von max 5 volle Umdrehungen; 0= hart, 5= weich).

Handbuch http://www.sram.com/_media/techdocs/...00%20print.pdf
danke auch für deine antwort.
Ja weißt du zufällig wie viel die Federung aushält?
Mir wurde damals gesagt, das sie den ersten defekt hatte, dass ich zu viel luft reingepumpt hätte, es wäre meine Schuld dass sie kaputtgegangen ist und er würde es auf Kulanz reperieren.
Dabei hatte ich gerademal 7 Bar drinnen.
Gibt es denn eine max Bar Einheit?
Und ich darf an dem Rädchen nur drehen, wenn ich den PUSH LOCK gedrückt habe oder wie meinst du das?
Entschuldigugn für die bisschen blöden fragen, ich frage lieber 2 mal und habe dafür noch ein paar Jährchen (hoffentlich) spaß mit meinem Fahrrad

vielen dank schonmal
 
Wenn dir die Antwort eh nicht gefällt, dann frag halt nicht. Lies doch einfach mal die Anleitung !!!!!! :mad:

Oh Mann, was soll das denn? Der TE hat eine Rückfrage gestellt, weil die Druckwerte ja in der Tat sehr hoch sind. Geräts Du immer so schnell in Rage? Außerdem ist der TE offensichtlich neu hier...also sei gefälligst ein bisschen netter zu Neulingen. Der wird ja wohl nochmal eine Frage stellen dürfen.
 
meine logik würde sagen: 12 bar gehen auf jeden fall,
zumindest kann man sich auf's manual berufen.

mach's doch wie vorgeschlagen, fang bei 7bar an und dann schrittweise mehr bis es passt.

ok danke leute
Mir ist echt ein Stein vom Herzen gefallen :)
Ich bin gespannt ob mir das Ding ab 8 Bar nicht um die Ohren fliegt :D
Oh Mann, was soll das denn? Der TE hat eine Rückfrage gestellt, weil die Druckwerte ja in der Tat sehr hoch sind. Geräts Du immer so schnell in Rage? Außerdem ist der TE offensichtlich neu hier...also sei gefälligst ein bisschen netter zu Neulingen. Der wird ja wohl nochmal eine Frage stellen dürfen.
danke für dein Verständniss :)

ich meld mich dann nochmal !

Achja was mir noch grad einfällt,
Oben bei dem Rädchen, dass man so von 0 - 5 drehen kann, da kann ich leicht draufdrücken, das is bissl locker und dann kommmt auch öl raus...

und wie gesagt, die Federung hört sich so bissl an wie Darth Vader...^^ Meint ihr das is in Ordnung?

grüßle
 
Hatte übersehen, dass du eine Reba Race hast. Da kannst du bei dem Flootgate-Einsteller "extern" nur max 2 Umdrehungen!
Bei der Reba SL sind 5 Umdrehungen, da dort "intern" (mit Inbus) verstellbar.

Der Einsteller sitzt evtl ein bißchen locker, die Madenschraube kannst du mit einem Inbusschlüssel festziehen.
Den darfst du nur verstellen, wenn Pop/PushLoc im Sperrmodus ist!

Die kann mehr wie 8bar ab. Fahr meine mit 74kg auch mit 8bar (beide Kammern).
für >100kg sind da 10,3bar angegeben. ;)
Probleme kann es aber geben, wenn in der -Kammer ein viel höherer Druckunterschied ist.
Der Unterschied zwischen - und + darf in der -Kammer nur max +1bar höher sein!
Wahrscheinlich war es da bei dir die Fehlerursache.

Steht aber auch alles im Handbuch. ;)
http://go.mtb-news.de/clickGate.php?u=RN1hJwP9&m=1&p=2YPGEU221K&s=&url=http%3A%2F%2Fwww.sram.com%2F_media%2Ftechdocs%2F95-4015-022-000%2520print.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
ok
Hab jetzt auch rund 9 Bar drinnen :)
Endlcih rumhüpfen ohne dass die fast durchschlägt :)
Vielen dank^^ Die Federung is zwar jetzt bissl komisch, also fühlt sich ungewohnt an ^^ aber is ok :)
dankee :)
 
Wenn die Gabel sich anhört wie Darth Vader, dann schau am besten nochmal nach, wie deine Zugstufe so aussieht. Bei meiner Dual Air hört sich das auch ein bisschen seltsam an, wenn sie zu langsam zurückkommt.

Mal was anderes: was passiert eigentlich, wenn man das interne Floodgate ohne Lockout verstellen will? Ich habs aus Versehen mal versucht, aber es hat sich sowieso nichts drehen lassen. Da dürfte doch nichts passiert sein, oder? Ich hab aber das Gefühl, dass die Härte nicht linear mit der Umdrehungszahl zu-/abnimmt, sondern an einem Punkt ziemlich schnell auf weich umspringt. Kann das sein? Oder bilde ich mir das nur ein bzw. hat das was damit zu tun, dass ich meinen Luftdruck verändert habe?

Ein was hab ich noch auf dem Herzen: beim Aufpumpen der Negativluftkammer ist ein kleines bisschen Öl mit rausgekommen (ist nicht rausgetropft, aber insgesamt wars doch etwa vom Volumen her gesehen ein geschätzter kleiner Tropfen).
 
Ihr wisst doch bestimmt was, ihr wollts mir nur nicht sagen ;)

Sorry für den Doppelpost übrigens, aber anders wär der Thread ja gar untergegangen.
 
Zurück