Rock Shox Reba - remote Lockout Problem

Registriert
19. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe da ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.

Habe meine Rock Shox Reba Race mit Remote Lockout und dual air zerlegt, gereinigt, Ölwechsel getätigt usw., Dichtungsringe scheinen noch in Ordnung, kein Service Kit.

Beim Zerlegen habe ich das Öl vom Dämpfer in einen Messbecher geleert, es waren 80ml, es ging auch etwas daneben, etwa 20ml vielleicht.

Habe alles zusammengebaut und 80ml 5W Motorex Öl nachgefüllt, Resulatat, Lockout funktionierte nicht.

Habe dann noch ca. 20ml 5W Motorex nachgefüllt (insgesamt ca. 100ml), das Lockout funktioniert halbwegs, jedoch habe ich noch immer 2-4cm Federweg und wenn ich mich mit Kraft über den Lenker auf die Gabel einwirke, geht die Gabel auch tiefer und ich schaffe sicher 8-10cm.

Ist das normal? Habe ich was falsch gemacht?

Konnte keine Info vom Hersteller finden wie viel ml drinnen sein sollen.

bg
 
Vielen Dank, dachte mir nicht, dass so viel Öl drinnen sein muss, schon jetzt bei ca. 100ml kommt es mir vor als "spritze" das Öl wenn ich durchfeder.
 
dir ist die funktionsweise bekannt? links ist so, wie es sein soll:

funktion-50ms.gif
 
hi, interessante Animation, ist die korrekt?

im Bild links ist das Öl (blau) innerhalb des Tauchrohrs und bewegt sich mit dem Tauchrohr ins Standrohr, im Bild rechts ist das Öl im Standrohr und ein wenig im Tauchrohr. Das Floodgate des Dümfers befindet sich doch direkt unterhalb des roten Bereichs an der dicken schwarzen Markierung oder?
 
ja das bild ist korrekt. das rechte stellt den MC defekt dar. links bewegt sich auch nix ins tauchrohr. das öl bewegt sich nur in zug- und druckstufe
 
Rock Shox Reba und andere Modelle mit falschen Ölmengen vom Hersteller befüllt.

Wenn ihr die Möglichkeit und Zeit habt, dann kontrolliert an euren Federgabeln mal die vom Hersteller eingefüllten Ölmengen.

Seit mehreren Jahren beobachte ich nun schon herstellerübergreifend fehlerhafte Montagen bei Federgabeln ab Werk. Es werden dabei die Ölmengen in den einzelnen Gabelkammern nicht exakt eingehalten was zu merklichen Einbußen der Federungsfunktion führt. Bereits wenige Mililiter zu viel oder zu wenig Öl entscheiden über gute oder schlechte Funktion der Gabel.

Aktuell ist mir das an verschiedenen, neuen Rock Shox Gabeln ab Werk aufgefallen: Baureihe Reba RL Solo Air mit und ohne Remote (Fernbedienung) Baujahre 2013 bis 2015, 26" und 29" Versionen mit 100 mm bis 120 mm Federweg.
Festgestellt habe ich folgende Fehler:
1. Der Ölstand des Dämpfungsöls war um 5 mm zu gering. Das führte zur Nichtfunktion des Lockouts der Gabel. Die Gabel ließ sich nicht mit dem Lockouthebel blockieren.
2. Der Ölstand des Dämpfungsöls war um 5 mm zu viel / zu hoch. Damit verlor die Gabel ca. 2 cm Federweg und federte nicht mehr vollständig ein.
3. Das Schmieröl in den Gabelholmen war zu wenig mit ca. 1 ml. Es sollen jedoch 5 ml je Gabelholm sein. Teils fehlte es ganz und die Gabel lief trocken. Folge war ein zähes, nicht feinfühliges Ansprechen der Gabel.

Zum Glück stellt Rock Shox auf seiner Hompage seine Werkstatt Handbücher (Service-Manuals) für jedermann zum Download bereit. Mittlerweile sogar in deutscher Sprache. Darin ist exakt mit Fotos beschreiben wie die Gabel zu öffnen ist und welche Ölmengen und Viskositäten verwendet werden sollen. Als unerfahrener Schrauber sollte man auf jeden Fall 2-3 Stunden Arbeitszeit dafür einplanen und sehr überlegt und gewissenhaft arbeiten.

Wer keine Möglichkeit oder handwerkliches Geschick hat sollte beim nächsten Service im Fahrradgeschäft unbedingt auch die Gabel mit neuem Öl in allen Kammern befüllen lassen. Manch einer wird danach sicherlich staunen welches Potential seine Gabel plötzlich entfalten kann. Denn wie eingangs gesagt handelt es sich leider um keine Einzelfälle. Auch bei FOX wurde in großem Umfang falsch befüllt - nachzulesen in entsprechenden Threads bei mtb-news.

Allzeit gute Fahrt mit guter Federung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück