Rock Shox Reba RL 2011 selbst warten

Registriert
5. März 2017
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen, wie in der Überschrift ersichtlich, plane ich meine Reba RL 26'' von 2011 sebst zu warten.

Aufgrund der Vielfalt der angebotenen Kits habe ich jedoch einige Fragen dazu. Grund für die geplante Überholung sind rissige Staubabstreifringe, die ich gerne zusammen mit allen anderen Teilen bestellen würde. Kann mir hierzu jemand eine Bezugsquelle benennen ? Welche weiteren Dichtringe im "Inneren" sollte ich denn erfahrungsgemäß noch erneuern ? Ist es möglich, anstelle der Sram-Butter auch VW-Lithium-Schmierfett (für Bremskolben) für die Schaumstoffringe zu verwenden ? Gibt es außerdem Alternativen zum original Gabelöl ? Ich frage, weil ich von Motoröl 10W40 über 5W30, Getriebeöl, ATF bis hin zu Hydrauliköl HLP 30 (??... muss nachsehen) alles hier habe. Ölfüllmenge sind wohl 5 ml pro Seite von unten ? Ich errinnere mich mal etwas von 130 ml gelesen zu haben, das scheint ja wohl auf den Dämpfereinsatz zuzutreffen.

Ich habe zwar noch keine Gabel am Fahrrad zerlegt und gewartet, wohl aber schon mehrere an Motorrädern. Diese sind auch alle noch intakt (mit Hydrauliköl und geringer MolS2-Zugabe). Da ich gerne alles richtig und in einem Zuge mache, frage ich hiermit lieber nochmal und bedanke mich vorab für Eure Hilfe.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
was verschlissen ist sollte ausgetauscht werden.
was nicht verschlissen ist muss nicht ausgetauscht werden.

bei z.b. mountainbikes.net findest du ersatzteilkits mit allem benötigten.

im manual findest du angaben zu ort und füllmenge.
im oil chart 2017 findest du angaben zur ermittlung der füllmenge der dämpfungsseite.

die schaumstoffringe werden nicht gefettet. siehe manual auf sram.com

als dämpfungsöl hab ich mir gerade das fuchs silkolene pro rsf gekauft.
zur schmierung nehme ich lm 10-w40.
 
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich steige leider nicht durch was die Servicekits angeht. Irgendwie scheinen die alle entweder zuwenig zu enthalten oder es fehlen gar die Wellendichtringe. Oder es steht ab 2012 dabei. ...

https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=130018;menu=1000,2,121

www.bike-discount.de/de/kaufen/rock-shox-basis-service-kit-reba-sid-am-2012-160725

Hat jemand positive Erfahrungen mit einem anderen Dämpfungsöl (Motoröl etc.) gemacht ?

Gerne möchte ich halt alles in einem Rutsch machen, dann sollte ja erstmal länger Ruhe sein. Ich bitte um Nachsicht, ist wie gesagt meine erste Fahrradgabel. Es wäre super, falls jemand einen passenden Link zur Hand hat. Hatte mich hier orientiert, ist wohl aber auch nur die halbe Arbeit. ...

http://www.bike-magazin.de/service/...bel-service-fuer-rock-shox-gabeln/a30783.html

Vielen Dank und schöne Grüße
 
welche nr. steht hinten auf der gabelkrone?

im spare parts katalog findest du angaben zu unterschieden, sowie die nummern der servicekits.
 
Ich füge mal ein Bild ein.
 

Anhänge

  • 20170322_210629.jpg
    20170322_210629.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 144
Hi,
wenn du nur die Staubdichtungen tauschen willst, passt dieses Set:
https://www.bike-discount.de/de/kau...velation-reba-xc32-argyle-sid-36681/wg_id-210
Ich nehme 10W40 vom Auto. Je Seite 5ml. Die 130ml sind auf der Öldämpfungsseite hinten im Standrohrholm. Da brauchst du nicht aufzumachen, wenn du die Staubdichtungen tauschst. Auf die Staubabstreifer gebe ich auch Öl.
Sonst musste ich noch nichts servicen, das Innenleben war O.K. (2012er Reba).
 
Kein Mensch tauscht Dichtungen die dicht sind .Zerlegen , reinigen fetten u. ölen reicht doch . Neue Staubabstreifer sind kein Fehler . Die sind ja doch dem Dreck ausgesetzt . Und die Dämpferseite brauchst doch nicht zerlegen wenn alles noch funzt . Beim Auto tauscht auch niemand das Dämpferöl nach ein paar tausend KM.
 
Hallo und danke für die Antworten. Aufgrund des geringen Materialwertes wollte ich eigentlich alles erledigen. Außerdem scheint meine untere Luftkammer auch minimal Druck zu verlieren.
 
wenn du den Druckverlust nur anhand des Manometers fest machst, bringt das nix. der zeigt nach dem aufschrauben immer weniger an. wenn die negativkammer wirklich luft verliert, wird die gabel irgendwann hart und / oder, wenn man nachpumpt, ploppt der abstreifer raus
 
Hallo und vielen Dank für die Antworten. Ich hatte mich tatsächlich nach dem Manometer gerichtet. Zwecks des anstehenden Services ist es so dass ich mir natürlich keine unnötige Arbeit auflasten möchte. Ich habe aber lieber 5 Dichtringe zu 6,- € übrig als denen bei Bedarf hinterherzurennen. Daher die Frage nach einem Komplettset.
 
vermutlich hast du eine reba aus der baureihe von 2009 bis 2011. diese erkennt man an der postmount-bremsaufnahme, den verstärkungsknubbeln auf den tauchrohren und der leitungsführung mit kalbelbinder (nicht geschraubt). dafür brauchst du folgendes:

innere dichtungen:
11.4015.320.000 - z.b. http://www.hibike.de/artikel/22636812
staubabstreifer:
11.4310.290.000 - z.b. http://www.hibike.de/artikel/22632208

ölmengen:
dämpfung: 123ml 5w
tauchrohre: je 5ml 15w
luftkammer: sram butter

die schaumringe legt man auch in 15w ein und lässt sie sich richtig vollsaugen. ich schmiere immer noch zusätzlich sram butter drüber.

natürlich kannst du irgendwas in deine gabel kippen und schmieren, aber so teuer sind die originalschmiermittel jetzt auch nicht.

edit: da is bike24 aber ganz schön teuer.
 
finger weg vom set mit den schmalen schaumstoffringen. die verdrehen sich beim federn gern und wirken nicht mehr. die breiten ohne die unnötige öldichtung gehen genau so. ich hab grundsätzlich immer das set mit den breiten ringen verbaut. das ist deutlich haltbarer
 
Hallo. Das war ja auch meine Überlegung. Leider konnte ich kein Kit mit den besseren Ringen finden, welches alles enthält. Werde daher die beiden oben genannten ordern. Vielen Dank für den Tip, das hilft mir enorm weiter.

Ist es eigentlich normal, dass meine Gabel auch im Lock-Out-Modus ca. 2cm -wenn auch deutlich straffer - einfedert ? Mich dünkt das war vormals nicht so. :-)
 
Zurück