Hallo zusammen, wie in der Überschrift ersichtlich, plane ich meine Reba RL 26'' von 2011 sebst zu warten.
Aufgrund der Vielfalt der angebotenen Kits habe ich jedoch einige Fragen dazu. Grund für die geplante Überholung sind rissige Staubabstreifringe, die ich gerne zusammen mit allen anderen Teilen bestellen würde. Kann mir hierzu jemand eine Bezugsquelle benennen ? Welche weiteren Dichtringe im "Inneren" sollte ich denn erfahrungsgemäß noch erneuern ? Ist es möglich, anstelle der Sram-Butter auch VW-Lithium-Schmierfett (für Bremskolben) für die Schaumstoffringe zu verwenden ? Gibt es außerdem Alternativen zum original Gabelöl ? Ich frage, weil ich von Motoröl 10W40 über 5W30, Getriebeöl, ATF bis hin zu Hydrauliköl HLP 30 (??... muss nachsehen) alles hier habe. Ölfüllmenge sind wohl 5 ml pro Seite von unten ? Ich errinnere mich mal etwas von 130 ml gelesen zu haben, das scheint ja wohl auf den Dämpfereinsatz zuzutreffen.
Ich habe zwar noch keine Gabel am Fahrrad zerlegt und gewartet, wohl aber schon mehrere an Motorrädern. Diese sind auch alle noch intakt (mit Hydrauliköl und geringer MolS2-Zugabe). Da ich gerne alles richtig und in einem Zuge mache, frage ich hiermit lieber nochmal und bedanke mich vorab für Eure Hilfe.
Gruß Thomas
Aufgrund der Vielfalt der angebotenen Kits habe ich jedoch einige Fragen dazu. Grund für die geplante Überholung sind rissige Staubabstreifringe, die ich gerne zusammen mit allen anderen Teilen bestellen würde. Kann mir hierzu jemand eine Bezugsquelle benennen ? Welche weiteren Dichtringe im "Inneren" sollte ich denn erfahrungsgemäß noch erneuern ? Ist es möglich, anstelle der Sram-Butter auch VW-Lithium-Schmierfett (für Bremskolben) für die Schaumstoffringe zu verwenden ? Gibt es außerdem Alternativen zum original Gabelöl ? Ich frage, weil ich von Motoröl 10W40 über 5W30, Getriebeöl, ATF bis hin zu Hydrauliköl HLP 30 (??... muss nachsehen) alles hier habe. Ölfüllmenge sind wohl 5 ml pro Seite von unten ? Ich errinnere mich mal etwas von 130 ml gelesen zu haben, das scheint ja wohl auf den Dämpfereinsatz zuzutreffen.
Ich habe zwar noch keine Gabel am Fahrrad zerlegt und gewartet, wohl aber schon mehrere an Motorrädern. Diese sind auch alle noch intakt (mit Hydrauliköl und geringer MolS2-Zugabe). Da ich gerne alles richtig und in einem Zuge mache, frage ich hiermit lieber nochmal und bedanke mich vorab für Eure Hilfe.
Gruß Thomas
Zuletzt bearbeitet: