Hallo zusammen!
Ja, ich weiß dass es zum Thema "Abstimmung Federgabel" schon zig Threads gibt..
Theoretisch habe ich auch verstanden wie meine Gabel abzustimmen ist.. Also Negativ- und Positivkammer, Zug- und Druckstufe.. habe mir alles nötige an Anleitungen und Daten runtergeladen.. eine Pumpe ist auch vorhanden.
Mein Problem ist einfach, dass ich keinerlei praktische Erfahrung mit dem Abstimmen einer Gabel habe.
Ich erzähle am besten einfach mal was ich gemacht habe, vielleicht könnt ihr mir ja noch ein paar Tips geben
Also..
Lt. Datenblatt sind für mein Gewicht (85kg + Gepäck) 145 - 160 psi angegeben. In der Gabel drin waren ca. 50 psi.
Das war selbst für mich spürbar zu weich, die Gabel ist beim normalen Fahren schon komplett eingetaucht. Also habe ich den Druck in beiden Kammern mal auf 145 psi angehoben. Klar, die Gabel war sofort spürbar härter. Wenn ich mich im Stand aufs Fahrrad setze, taucht die Gabel jetzt ca. 1,5 cm ein. Das ist ja eigentlich auch der Wert, der immer genannt wird. Also 15% von 100mm Federweg.
Wie weit darf oder sollte die Gabel denn eintauchen, wenn ich im Stand ordentlich auf den Lenker drücke? Vorher konnte ich sie fast vollständig eintauchen, nun noch ca. bis zur Hälfte.
Bei einer Probefahrt hat sich rausgestellt, dass sie bei starken Bodenwellen bzw. bei leichten Sprüngen oder Wheely doch den fast kompletten Federweg nutzt. Aber das Bike fährt jetzt im Vergleich zu vorher natürlich wesentlich "rauher".
Und genau hier fehlt mir ein Erfahrungswert..
Könnt ihr mir evtl. sagen, was die Gabel "schlucken" muss, bzw. was ich max. im Lenker spüren darf?
Und zur Zugstufe habe ich auch noch ne Frage.. Wofür sie da ist, ist klar.. aber wie ermittel ich den richtigen Wert? Wenn ich sie ganz zudrehe, hört sich die Gabel an wie Darth Vader.. wenn ich die Schraube langsam öffne, wird das Geräusch leiser bis es dann letztendlich weg ist.. Sind die Geräusche normal? Wie finde ich hier die richtige Einstellung?
Also wenn ich die Gabel einfedern lasse, bzw. eine Bordstein runterfahre, taucht sie ein, federt schnell wieder aus und wippt nicht nach..
Ist das so ok? Oder ist das mit dem Abstimmen der Gabel mal wieder eine Sache des persönlichen Geschmacks?
Oh Mann, schon wieder so viel Text.. ich hoffe dass sich diesem trotzdem jemand annimmt..
Schonmal danke für Eure Hilfe!
Gruß
Ja, ich weiß dass es zum Thema "Abstimmung Federgabel" schon zig Threads gibt..
Theoretisch habe ich auch verstanden wie meine Gabel abzustimmen ist.. Also Negativ- und Positivkammer, Zug- und Druckstufe.. habe mir alles nötige an Anleitungen und Daten runtergeladen.. eine Pumpe ist auch vorhanden.
Mein Problem ist einfach, dass ich keinerlei praktische Erfahrung mit dem Abstimmen einer Gabel habe.

Ich erzähle am besten einfach mal was ich gemacht habe, vielleicht könnt ihr mir ja noch ein paar Tips geben

Also..
Lt. Datenblatt sind für mein Gewicht (85kg + Gepäck) 145 - 160 psi angegeben. In der Gabel drin waren ca. 50 psi.
Das war selbst für mich spürbar zu weich, die Gabel ist beim normalen Fahren schon komplett eingetaucht. Also habe ich den Druck in beiden Kammern mal auf 145 psi angehoben. Klar, die Gabel war sofort spürbar härter. Wenn ich mich im Stand aufs Fahrrad setze, taucht die Gabel jetzt ca. 1,5 cm ein. Das ist ja eigentlich auch der Wert, der immer genannt wird. Also 15% von 100mm Federweg.
Wie weit darf oder sollte die Gabel denn eintauchen, wenn ich im Stand ordentlich auf den Lenker drücke? Vorher konnte ich sie fast vollständig eintauchen, nun noch ca. bis zur Hälfte.
Bei einer Probefahrt hat sich rausgestellt, dass sie bei starken Bodenwellen bzw. bei leichten Sprüngen oder Wheely doch den fast kompletten Federweg nutzt. Aber das Bike fährt jetzt im Vergleich zu vorher natürlich wesentlich "rauher".
Und genau hier fehlt mir ein Erfahrungswert..
Könnt ihr mir evtl. sagen, was die Gabel "schlucken" muss, bzw. was ich max. im Lenker spüren darf?
Und zur Zugstufe habe ich auch noch ne Frage.. Wofür sie da ist, ist klar.. aber wie ermittel ich den richtigen Wert? Wenn ich sie ganz zudrehe, hört sich die Gabel an wie Darth Vader.. wenn ich die Schraube langsam öffne, wird das Geräusch leiser bis es dann letztendlich weg ist.. Sind die Geräusche normal? Wie finde ich hier die richtige Einstellung?
Also wenn ich die Gabel einfedern lasse, bzw. eine Bordstein runterfahre, taucht sie ein, federt schnell wieder aus und wippt nicht nach..
Ist das so ok? Oder ist das mit dem Abstimmen der Gabel mal wieder eine Sache des persönlichen Geschmacks?
Oh Mann, schon wieder so viel Text.. ich hoffe dass sich diesem trotzdem jemand annimmt..
Schonmal danke für Eure Hilfe!

Gruß