Rock Shox Reba RL Dual Air & Fox RP2BV

nkd

Registriert
21. April 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster
Hallo! :)
Ich habe von Carver, das Transalpin 120 (2012), mit der Rock Shox Reba RL Dual Air (120mm Federweg) Federgabel und dem Fox RP2BV Dämpfer. Eigentlich bin ich voll zufrieden, aber in letzter Zeit, habe ich immer öfter das Gefühl, als würde der Federweg nicht ausreichen, weil ich ihn schon komplett ausreize, in diversen Situation. (Sprünge, etc.)
Ich kenn mich nicht so gut aus, deswegen meine Frage: Was wäre zu viel für meine Federgabel und Dämpfer? Was sollte ich lieber, beim fahren lassen, um nichts kaputt zu machen. Und sollte ich mir vielleicht, wenn mein Fahrstil extremer wird, eine neue Federgabel und/oder Dämpfer holen? Ich freue mich auf Antworten! :)

Gruß,
nkd
 
Wenn deine Federelemente regelmäßig durchschlagen aber deine Einstellungen beim normalen fahren passen, solltest du über ein anderes Bike nachdenken.
Du kannst natürlich auch soviel Luft reinpumpen, das du 10% SAG hast aber wie gesagt, das ist dann für das Bike nicht mehr das richtige Einsatzgebiet.
 
denke auch, dass ein anderes rad auf dauer die sinnvollere alternative ist, wenn du vom "normalen fahren" mehr zum springen und anderem übergehst. es sind ja nicht nur die federelemente, die auf sowas nicht ausgelegt sind, der rest vom rad wird das auch nicht auf dauer mitmache
 
Ich denke, ein für extremeres fahren passendes Zweitrad ist die richtige Entscheidung. Sicherheit geht ja vor und kaputt gehen soll ja auch nichts! Ich mach mich mal schlau was so geht und melde mich bei Fragen im Forum. Danke für die Antworten! Ich wünsche einen schönen Sonntag! Ich hau mich auf die Leeze. :)
 
Hast das falsche Rad gekauft. Als Basis für ein All Mountain ist es nicht geeignet. Anderer Dämpfer für mehr FW ist da nicht realisierbar.
 
Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf ;)

Mit 120mm Federweg vorne/hinten ist man vor 12 Jahren noch Downhill Rennen gefahren. Alles eine Frage der Technik :D

Ich würde erstmal den SAG anpassen auf 15%. Die Bikes von heute halten mehr aus als man so denkt :D

Da ein Beispiel was mit 120mm vorne/hinten in einem Carbon Rahmen alles so geht :D

[ame="http://vimeo.com/40560345"]Simmons and Vanderham Ride "Cross Country" on Element on Vimeo[/ame]
 
Damals gab es auch nichts Besseres, heutezutage aber ja. Muß ja nicht unbedingt ein DH-bike sein. Ein All Mountain bike ist ja nix Außergewöhnliches mehr, eher Standard.

Schon nicht schlecht, wie da die beiden "Jungs" mit so einem Bike umgehn! ;) :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf ;)

Mit 120mm Federweg vorne/hinten ist man vor 12 Jahren noch Downhill Rennen gefahren. Alles eine Frage der Technik :D

naja, der vergleich hinkt schon was. der federweg ist das eine. die auslegung des bikes eine andere. stabiler als ein heutiges CC bike waren die DH bikes damals auf jeden fall. trotz gleichem federweg. und die strecken damals waren auch nicht mit denen von heut vergleichbar. heut sind ja die CC-WC strecken so hart wie in den neunzigern eine DH strecke... die man damals mit einer 80mm "judy-DH" runter fuhr :)
 
Zurück