Rock Shox Reba SL - Anhaltspunkt für Defekt!?

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich ein Mountainbike mit einer Rock Shox Reba SL (100 mm, Motion Control, Poploc) Probe gefahren. Die Gabel war zwar vorher auf mein Gewicht abgestimmt worden, da sie mir aber nicht sensibel genug reagierte, habe ich während der Probefahrt auf die Schnelle mit dem Daumennagel (in Ermangelung einer Dämpferpumpe) noch etwas Luft abgelassen. Dabei trat ein öliger Sprühnebel aus. Der Händler, den ich anschließend darauf ansprach, sagte mir nach Rückfrage in der Werkstatt, dass dies mit der Schmierung zu tun hätte und kein Defekt sei. Ich kann dies nicht beurteilen und würde gerne eure Meinung dazu hören (bevor ich mich eventuell dazu entscheide, ein Bike mit einer möglicherweise defekten Gabel zu kaufen).

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Gruß, Andreas
 
Der Händler hat recht. Das ist völlig normal da auch die Luftseite zur Schmierung / Abdichtung mit etwas Öl befüllt ist.
 
Jau, alles in Ordnung. In der Luft-Kartusche ist immer etwas Dämpferöl... das schont die Dichtungen, macht die Kartusche noch dichter und leichtgängiger.
Wenn ich die Gabel zur Wartung zerlege fülle ich immer ein paar Tropfen nach (kann man auch irgendwo nachlesen).

Cheers,
D
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten, damit sind meine Befürchtungen, dass die Gabel evtl. defekt sein könnte, hinfällig.

Dass die Aktion mit dem Daumennagel eine Notlösung darstellte, war mir übrigens durchaus bewusst. Auch ich benutze normalerweise eine Dämpferpumpe, um den Luftdruck abzustimmen. Die habe ich aber auf Tour nicht dabei und schon garnicht während einer Probefahrt. Wie sich dann nachher noch herausstellte, hatte der Mechaniker tatsächlich zu viel Luft eingefüllt, da er in der Tabelle beim Ablesen des erforderlichen Drucks irgendwie in die falsche Zeile geraten war. Durch meine Abstimmung mit dem Daumen bin ich dem richtigen Wert dann schon ziemlich nahegekommen; das Timing für den kurzen "Zisch" war also recht gut getroffen. Angewöhnen werde ich mir das jetzt aber nicht. :)

Gruß, Andreas
 
Zurück