Rock Shox Reba Team schlägt trotz eines über dem empfohlenen Luftdruckes durch

Registriert
2. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
Hoi,

erst ein paar Tage hier und schon die erste Frage :).

Habe zwar per Sufu schon mehreres über durchgeschlagene Reba's gefunden, aber nichts was wirklich auf meinen Umstand zutrifft.

Folgendes:

War jetzt desöfteren mit meinem Bike mit einer Rock Shox Reba Team Dual Air im Wald unterwegs.

Dabei fiel mir auf, dass die Federgabel nach kurzer Zeit (keine großen Sprünge), bereits durchgeschlagen war.

Also nicht direkt durchgeschlagen, dass es man hörte oder ähnliches. Man konnte es halt am Gummiring ablesen, der nurnoch ein paar Milimter bis zum Rohrende hatte.

Oder ist das normal? Kann ich mir nämlich nicht wirklich vorstellen.

Als Luftdruck habe ich momentan schon 100Psi (sowohl + als auch -) drin, was eig. schon deutlich mehr, als für mein Gewicht (58Kg), empfohlen ist.

Muss jedoch sagen, dass ich seit 2 Wochen den Luftdruck nicht kontrolliert habe, aber frage mich auch, ob das überhaupt möglich ist, dass die Federgabel so schnell soviel Druck verlieren könnte.

Muss jedoch gestehen, dass es meine erste Luftgabel ist und ich beim einstellen noch ein paar Erfahrungen sammeln muss.

Oder passt die Einstellung meines Körpers nicht und ich verlagere mein Gewicht nur viel zu viel auf den Vorderbau, was ich mir persönlich nicht vorstellen kann?!

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Sven
 
1) was heisst bei dir, der gummi ist "ein paar mm" von der krone entfernt
2) wie viel druck hast du in der negativkammer
3) wäre es möglich, dass die gabel zu wenig öl in der dämpfung hat
4) kontrollier den aktuellen druck, der sollte aber normal konstant sein
 
Hoi,

vielen Dank schonmal für deine Antwort.

Zu 1. mache ich morgen mal ein Bild. Gemessen habe ich es noch nicht.
Geschätzt sind es 3-4mm.

Zu 2. In der Negativkammer habe ich den gleichen Druck wie in der Positivkammer. Also mit 100Psi "befüllt".

Zu 3. Kann ich leider keine Aussage machen. Die Gabel ist erst etwa 1 Monat alt. Ist jetzt um die 200Km gelaufen. Muss man die Gabel auseinanderbauen, um das zu überprüfen?

Zu 4. Werde ich morgen machen. Heute ist es leider nicht mehr möglich, da es jetzt etwas zu dunkel ist :).

Viele Grüße
Sven
 
um einen ölverlust in der dämpfung feststellen zu können muss die in fahrtrichtung rechte topcap oben an der krone abgeschraubt werden. dein fall ist so ziemlich das gegenteil von dem, was man sonst an problemen hat. bist du sicher, dass das manometer der pumpe ok ist?
 
nimm mal eine andere Pumpe.

Ich habe vor ein paar Tagen eine Gyro von H&S bekommen, die zeigte mir 90 PSI wo mir eine Rock Shox Pumpe 70 zeigte.

Da die RS Pumpe mit einer Topeak verglichen wurde,die ich vorher nutzte, ging die genau, die gyro nicht.

Letztlich war das Manometer fehlerhaft und ich habe einfach umgeschraubselt.
 
Relativ,
ich habe mittlerweile gelernt das 20 PSi Druckdifferenz + zu - gern sensibler sind und linearer als eben eine kleinere Differenz als 20 Psi.

Da kommt die Vorspannfunktion der kleineren Negativkammer auf die voluminösere Positivkammer ins Spiel.

Zumindest wird die Progression über den Weg ab ca. 60-50% Fedwerweg bei weniger als 20 Psi Differenz immer höher, je kleiner der Unterschied im Druck wird.
 
Hoi,

habe grade mal ein Bild gemacht. Wird angehängt. Habe es auch gemessen. Sind etwa 5mm.

Wegen der Pumpe, scheint ein heißer Tipp zu sein.

Der Druck beträgt nämlich nach meiner Pumpe immer noch genau 100Psi.

Werde später mal zu dem Fahrradladen in meiner Nähe fahren und fragen, ob die es grade mal mit einer anderen Pumpe ausprobieren können.

Viele Grüße
Sven
 

Anhänge

  • federgabel.gif
    federgabel.gif
    22,2 KB · Aufrufe: 103
Ein höherer Druck in der Negativ-Kammer bewirkt "nur" ein sensibleres Ansprechverhalten bzw geringeren Losbrechmoment.


Ziat aus dem RS-Handbuch:

Schritt 2: Abstimmung des Negativ-Luftdrucks​
Der Negativ-Luftdruck legt fest, wie stark die Gabel zu Beginn des Federwegs einfedert. Der Negativ-Luftdruck arbeitet
bei Stößen durch Unebenheiten auf der Strecke GEGEN den Luftdruck der Positiv-Luftkammer. Wenn die Einstellung​
des Negativ-Luftdrucks höher ist als die des Positiv-Luftdrucks, spricht die Gabel empfindlicher auf leichte Stöße an.​
Wenn die Einstellung des Negativ-Luftdrucks geringer ist als die des Positiv-Luftdrucks, spricht die Gabel weniger auf
leichte Stöße und vom Fahrer verursachte Gabelbewegungen (sogenanntes „Wippen“) an.​
Einstellung des Negativ-Luftdrucks:​
Entfernen Sie die Ventilkappe vom Luftventil an der Unterseite des linken Gabelbeins (vom Fahrer aus gesehen). Beginnen
Sie mit einem Negativ-Luftdruck, der dem Positiv-Luftdruck entspricht, und erhöhen bzw. verringern Sie ihn je nach Ihrem
Fahrstil.​
der negativ-luftdruck darf den positiv-luftdruck nicht um mehr als 1 bar übersteigen.
 
Ouh man, ist das jetzt peinlich.

Waren heute beim Fahrradhändler, Pumpen zeigten beide das gleiche an (meine sowie seine), haben dann nochmal beide Kammern entleert und dann Positiv sowie Negativ wieder aufgefüllt.

Er hatte diesmal 90 + und 70 - reingetan.

Ich weiß nicht warum, aber die Federgabel ist insgesamt deutlich "härter" geworden. Ich werde versuchen sie morgen noch mehr anzupassen, da sie jetzt nurnoch einen Sag von knapp 1cm hat.

Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht so wirklich erklären (heißt allerdings auch nicht viel ;)).

Ich danke euch auf jeden Fall für eure Antworten.

Vielen Dank und viele Grüße
Sven
 
Hoi,

@ hexxagon : Irgendsowas dämlich muss mir wirklich passiert sein. Kann mich aber nicht wirklich mehr dran erinnern. Zum Glück ist das Problem jetzt wenigstens gelöst.

Habe heute mal mehrere Werte ausprobiert, bin aber erstmal bei +=90 und -=70 geblieben um noch ein wenig Sicherheit zu bekommen, dass sie wirklich nicht durschlägt.

Werde aber, sobald ich den Fully Rahmen habe, noch mehr ausprobieren und mit jeder Einstellung immer ne Runde im Wald drehen.

Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Sven
 
Zurück