Rock Shox Reba U-Turn Bedienung und Einstellung

Registriert
18. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bei meinem gebraucht-bike ist o.a. Gabel verbaut. Leider habe ich dazu keine Angaben oder Bedienungsanleitung. Links steht Travel und ein Drehring - Rechts ist Lockout mit Remote angeschlossen.
Wo wird sie voll gepumpt und mit wieviel PSI bei einem Gewicht von 85 kg?

Kann mir vielleicht jemand ein paar Infos geben ?!
Danke
 

Anzeige

Re: Rock Shox Reba U-Turn Bedienung und Einstellung
Air ist das englische Wort für Luft. Also das Käppchen, da wo Air draufsteht, abschrauben und halt soviel pumpen bis der gewünschte Negativfederweg/SAG erreicht wird.
 
Leider finde ich bei Google nichts ! ! ! Bei den Reba im Netz kann man einen kleinen Griff hochklappen...das ist bei mir nicht ! ! !
Da scheint es wohl mehrere Modelle zu geben !

Wie gesagt rechts ist er blau mit dem AutoLock angeschlossen an ProLock
Links schwarz zum drehen mit dem Text Travel +

Dann hab ich rechte Seite unten noch einen roten ..da ist eine Schildkröte und ein Hase drauf ! ! ! Ich hab keine Ahnung ob und wo da die Pumpe dran soll !
Links unten ist Silberne Kappe ! ! ! Aber ich denk Ölablass...oder ?
 
Also sieht es so aus?

images
 
Da ist nur einmal rote kappe und einmal inbus
Die auf dem Bild kann ich nicht entfernen ..oder ? Da ist ne flache silber schraube drin..oder geht die in das Ventil`?
 
Einmal ist es eine silberne Kappe, dann plötzlich ein Inbus. Wird mir hier zu mühselig. Ich tippe mal, ist irgendeine zusammengestückelte Rockshox Schlagmichtot mit einfacher Feder. Sei ein Held und schraube links oben auf. Kein Ventil, kein Air.
 
warum kauft man sich Sachen, wenn einem die grundlegendsten Infos zur Einstellung nicht bekannt sind? ich kauf mir doch auch kein U-Boot und schau, was passiert, wenn ich einen knopf drücke :rolleyes:

also, der reihe nach:

- ist das bild in post #7 ein originalbild des Exemplars das du hast?
- wenn ja, dann mach bitte mal noch ein vernünftiges bild von der linken seite oben, wo "air" sein sollte aber scheinbar nicht ist
- vermute da hat einer ne Stahlfeder reingepfuscht
- das rote unten ist kein ölablass. wenn du dir die mühe machst, nach dem Handbuch zu suchen merkst du es ist die zugstufeneinstellung
- oben rechts, also auf der seite vom "ölablass" ist die druckstufeneinstellung. mit poploc geht ganz offen oder ganz zu
- ganz zu heißt 2-3cm restfederweg, das nur, bevor die frage kommt, ob der "lockout" kaputt ist
 
sofern sich beim runterschrauben der drehkappe darunter kein Ventil findet, wovon ich eher nicht ausgehe, hat da einer eine feder verbaut
 
Also der Verkäufer bestätigte mir eben nochmal Originalzustand des Rades ! !
Dann muss es die auch in Stahl gegeben haben ? Oder wie soll ich das verstehen ?!
 
OEM = original equipment Manufacturer

Zu deutsch erstausrüster. Die Hersteller konfigurieren teile oft anders als man sie im aftermarkt bekommt. Meist aus kostengründen. Daher tauchen hin und wieder gaben auf die man so beim Hersteller nicht findet
 
ja, auf den reba-standrohren stand meine ich dann auch air u-turn, wenn es eine solche gabel war.

das 2007er amr 5700 war silbern und hatte eine schwarze recon 351 coil u-turn verbaut - schätze mal das wird es sein.
 
Zurück