rock shox recon

Registriert
3. November 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Mönchengladbach
Hallo,

habe da ein superschnapper für eine rock shox recon gesehen, würde diese für € 189,- bekommen (falls dies ein guter preis ist?!)
ist diese gabel generell zu empfehlen.

Danke für die info!
 
Neu oder gebraucht?
Für neu auf jeden Fall zuschlagen, gebraucht wäre sie eher teuer.
Fahre die Recon als Air-Version mit Pop-Loc und kann sie nur belobigen.
Sie sieht gut aus, ist für ihre Stabilität einigermaßen leicht und funktioniert und funktioniert. Sie hat keine großartigen Einstellungsmöglichkeiten (außer Luftdruck und Zugstufe). Das kann man positiv oder negativ sehen. Die Gabel ist sehr wartungsarm, mit der Zugstufe und dem Luftdruck (bzw. Federhärte) lässt sich die Gabel schon gut abstimmen. Die Dämpfereinheit an sicht ist ne Wucht. Die gabel spricht generell super gut an.

Grüße,
Simon
 
ich benutz mal, so dreist wie ich bin, diesen fred fuer meine Recon Frage

weiss wer die unterschiede von Recon u turn mit Feder und der Revelation U turn mit Feder...ausser poploc und der Stahlschaft und 100Gramm?

gibt es unterschiede der Recon von 2007er zu 2008er modell? und wenn nciht, wie kann ich erkennen, was das fuern modell ist?


wuerd mich freuen wenn da jemand bescheid wuesste...

Gruesse!
 
weiss wer die unterschiede von Recon u turn mit Feder und der Revelation U turn mit Feder...ausser poploc und der Stahlschaft und 100Gramm?

gibt es unterschiede der Recon von 2007er zu 2008er modell? und wenn nciht, wie kann ich erkennen, was das fuern modell ist?

Naja, die Revelation gibts ja noch als Air-U-Turn-Variante. Die Recon nicht.
Ansonsten gibts bei Revelation noch ein einstellbares Floodgate und sonst halt das Gewicht. Ansonsten sind mir keine Unterschiede bekannt.

Die Recons wurden jetzt aufgeteilt in XC und AM. Bei den XC gibts nun Recon Race, XC und SL. Sie haben travelbaren Federweg von 80 und 100 mm FW und als Luft und Stahlfeder Variante. Aber ohne U-Turn. Unterschiede sind hier in der Dämpfung. Die einen haben noch Turn-Key und Pop-Loc, die andere (XC) nicht.
Die AM Recons haben nach wie vor entweder Stahlfeder und U-Turn oder travelbar von 100 über 120 bis 130mm Federweg bei der Luftfedervariante. Hier gibt es ebenfalls eine abgespeckte Variante (327) ohne Turn-Key und Pop-Loc.

Ansonsten hat sich halt im Design was geändert. Die Schriftzüge sind neu designt, die Gabelkrone ist etwas schmaler geworden und der Einstellknopf der Zugstufe ist rot eloxiertes Aluminium. Und dann eben noch das Turn-Key. Ansonsten wüsste ich keine Änderungen.

Grüße
 
@Slow

Leider nicht ganz richtig mit dem TurnKey. Die höherwertigen RECONS (die 351er) haben sehr wohl auch MotionControl, allerdings, wie du schon geschrieben hast ohne einstellbares Floodgate.

Neuerdings sind auch alle Einstellknöppe komplett aus Alu (zumindest bei der 351, die SRAM-Seite zeigt leider nur diese in der Detailaufnahme).

Somit besteht der Unterschied zwischen den Gabeln lediglich im nicht-/einstellbaren Floodgate und in 20 bis 30EUR Preisdifferenz in diversen Onlineshops.

urvi
 
Also ich hab für meine Freundin für 200 Euro (neu vom Onlineshop) eine Recon 351 Solo Air gekauft.

Die Gabel wiegt 1905 Gramm (original Schaftlänge), hat Motion Control, Disc Only, Federweg intern von 80-100-130mm Umbaubar (Spacer ist dabei, der Onlineshop macht den Umbau für 10 Euro aber auch wenn gewünscht - gut wegen Garantie), Zugstufe einstellbar, Druckstufe einstellbar (bis Lockout) und der Luftdruck kann eingestellt werden, Das Casting sollte an sich dem der Revelation entsprechen, die Revelation gibt es in mehr Versionen, sie ist leichter (im direkten Vergleich, Recon Solo Air - Revelation Solo Air etc.), hat einstellbares Floodgate, optisch hochwertigere Verstellknöpfe, sonst sind mir keine Unterschiede bekannt.
 
Hi,
fahre die Recon 351 U-Turn - Poploc (88 kg). Steif, sensibel und ein prima Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was man so in der Werkstatt und auf dem Trail hört - ohne das statistisch untermauern zu können - ist die Stahlfedervariante sehr pflegeleicht und haltbar. Demgegenüber gibt es wohl bei manchen aktuellen luftgefederten RockShoxx-Gabeln Probleme mit der Qualität.
 
Also ich hab für meine Freundin für 200 Euro (neu vom Onlineshop) eine Recon 351 Solo Air gekauft.

Die Gabel wiegt 1905 Gramm (original Schaftlänge), hat Motion Control, Disc Only, Federweg intern von 80-100-130mm Umbaubar (Spacer ist dabei, der Onlineshop macht den Umbau für 10 Euro aber auch wenn gewünscht - gut wegen Garantie), Zugstufe einstellbar, Druckstufe einstellbar (bis Lockout) und der Luftdruck kann eingestellt werden, Das Casting sollte an sich dem der Revelation entsprechen, die Revelation gibt es in mehr Versionen, sie ist leichter (im direkten Vergleich, Recon Solo Air - Revelation Solo Air etc.), hat einstellbares Floodgate, optisch hochwertigere Verstellknöpfe, sonst sind mir keine Unterschiede bekannt.

Hi, würdest du mir bitte den Link des Onlineshops sagen? Wäre nett :)
 
Neuerdings sind auch alle Einstellknöppe komplett aus Alu (zumindest bei der 351, die SRAM-Seite zeigt leider nur diese in der Detailaufnahme).

Das wäre echt schön. Ich hatte nur Ärger mit den billigen Drehknopf aus Kunststoff. Ist 2 Mal hintereinander ohne jegliche Berührung kapputt gegangen. Habe jetzt mir einen Aluknopf besorgt. Jetzt ist Ruhe, der Preis war aber auch schön salzig für nur einen Knopf.
 
Hi, würdest du mir bitte den Link des Onlineshops sagen? Wäre nett :)

Der Shop heißt gravitykills.de - leider haben die die Recon nicht mir im Angebot :( Bei eBay gabs aber noch einen Händler der die Recon Solo Air für 219 EUro glaube verkauft (der ist aber nicht fähig die Gabel auf 130mm um zu bauen - meint das geht nicht.... wo er es selbst in den AUktionstext geschrieben hat....:rolleyes: )
 
so...hab mir jetzt eine 2008er Recon U-turn mit Stahlfeder gekooft, da ich Luft nicht mag.
das Floodgate brauch ich nicht, weil ich kaum Lockout benutz und Stahlschaft is mir eh lieber...

mal sehen...hoffentlich isset ein Sensibelchen

danke fuer die Antworten!

Gruesse
 
ich habe auch ne recon 351 solo air. habe sie für 200 euros von bike-mailorder.de ich werde sie jetzt von meinem händler um die ecke der schon erfahrung im umbau hat den spacer rausnehemn lassen. sie spricht super an und ich bin voll zufrieden mit ihr
 
Zurück