rock shox recoon air 351 Blockiert

Registriert
17. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hi,

Ich habe ein Radon ZR Pro 06 Modell: 2006 mit der recon 351 air.

Diesen Winter habe ich habe das Fahrrad auch bei Schnee und Salz benutzt, und irgendwann hat sich die Gabel nicht mehr bewegt.(ich habs schon ab und zu mit Wasser abgespritzt, aber nicht nach jeder Fahrt)

Egal ob ich draufdrück oder dran zieh, die Federbeine? bewegen sich nicht mehr in der Hülse.
Hab se jetzt ausgebaut, die Kolbenschrauben unten gelöst, die Luft rausgelassen, aber auch jetzt tut sich nix.

Wie bekomme ich jetzt die Hülse weg? mit dem Hammer? Wd40?

oder ist die Gabel aufjedenfall schrott?

Bitte um Tips, danke

Gruss cubii
 
Du musst auf die schrauben unten an den tauchrohren mit einem kurzen, harten, präzisen schlag draufhauen, bis sich die schrauben mit samt der dahinter befindlichen kolbenstangen in die gabel reindrücken lassen. Das ganze sitzt sehr fest und anders bekommst du die kolbenstangen nicht recht von den tauchrohren gelöst, die tauchrohre lassen sich nicht abziehen.

Dann die tauchrohre von den standrohren abziehen. Ich vermute, mangels pflege und schmierung sowie unter der wirkung von salz und matsch hat sich die gabel anständig festgefressen. Ob sie schrott ist, oder nicht, wirst du erst sehen, wenn die gabel offen ist. Wenn keine teile beschädigt sind und die beschichtung der standrohre sowie die buchsen ok ist, besteht durchaus eine chance auf rettung
 
Du musst auf die schrauben unten an den tauchrohren mit einem kurzen, harten, präzisen schlag draufhauen, bis sich die schrauben mit samt der dahinter befindlichen kolbenstangen in die gabel reindrücken lassen.


Das Habe ich schon gemacht, (Anleitung von der rock shox homepage habe ich) die Kolbenstangen sind frei beweglich...
Jetzt bekomme ich halt die Tauchrohre nicht aus der Hülse (Heisst die so?, eher Standrohre)

Werds dann wohl mit wd40 Probieren, irgendwie muss sich die Verbindung (das Festgefressenen Zeug) zwischen Tauchrohr und Hülse lösen lassen..
 
Tauchrohr ist das untere, standrohr das obere. Die führungsbuchsen sitzen in den tauchrohren, da dran allein liegt es nicht. Brunox oder WD40 ist für die anwendung ausnahmsweise auch an der gabel mal erlaubt, ansonsten nur öl und sonst nix. Wie hast du überprüft, dass die kolbenstangen sich frei bewegen?
 
Danke für die Aufklärung wegen Stand/Tauchrohr:

Also ich bekomm Standrohr und Tauchrohr nicht auseinander..

Die Kolbenstangen lassen sich 1. nach links und rechts bewegen mit nem Schrauben zieher 2. Hat sich die Kolbenstangenschraube ein gutes Stück (ein paar mm , soviel wie halt Platz zwischen Schraubenkopf und Tauchrohr war) nach innen Bewegt, als ich mit dem Hammer draufgeschlagen habe

Geh jetzt wd40 Kaufen
 
Besorg dir noch jemand zweites, einer hält die tauchrohre an der brücke aufn boden gedrückt, der andere zieht kurz und knackig an der gabelkrone. Wenn sich die gabel so festgefressen hat, dass sie sich im bike nimmer rührte, wird das kein spaß. Zum WD40:

Sprüh das zeug auch unten in die tauchrohre, die kolbenstangen etwas nach innen drücken, damit du mit der "düse" bzw. dem plasikschlauch aufm sprühkopf in die tauchrohre gut reinkommst. Dann die spiralfedern auf den abstreifern oben in axialer richtung vorsichtig runterziehen, abstrefer mit was stumpfem, flachem leichtbei seite drücken und auch von da mit WD40 fluten
 
Hi,

Ich habe jetzt die 2 Teile auseinander bekommen, mit viel Gewalt. Kein wunder so wie die Rohre aussehen: Siehe Bilder.

Ist da noch was zu retten?
Und wie ensteht sowas?

Gruss cubii
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 33
  • 2.jpg
    2.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 31
Interessant…

Ich hatte erst kürzlich eine recon auf dem tisch, die deiner nicht unähnlich sah, aber bei weitem nicht so stark beschädigt war wie deine. Auch diese wurde den winter durchgefahren, über den pflegeumfang kann ich keine aussage machen. Eine der von mir als möglich erachteten ursachen war u.a. natürlich das salz, das die beschichtung zerstört haben könnte

Was bei der anderen recon auffällig war, war, dass die beschädigungen nur im bereich der oberen buchsen waren und dass diese sehr sehr stramm über die gesamte standrohrlänge glitten. Bei der mir vorliegenden recon gehe ich daher davon aus, dass die buchsen zu eng für die standrohre waren und dann zu mechanischen beschädigungen führten.

Da bei dir die abplatzer über die ganze standrohrlänge gehen, lässt sich schwer nachprüfen, ob, und wenn ja, wie viel zu eng die buchsen sind. Letztlich kann es auch eine kombination aus tendenziell stramm sitzenden buchsen und dem salz sein, dass deine gabel zerstört hat. Zu retten ist die auf jeden fall nicht mehr!
 
Zurück