Rock Shox Reverb Umfrage: "Wackelt eure auch?"

Meine Reverb wackelt bei hin und herbewegen in Fahrtrichtung (nicht Sattel drehen!)


  • Umfrageteilnehmer
    963
Aha, da liegst du 2x Falsch:
1. nicht Ionisieren aber Anodisieren, und das ist das gleiche was Eloxieren
2. Man kann nicht nur Stahl nitrieren aber auch Alu, Titan u.a

OK,danke für die Berichtigung! Das mit dem Alunitrieren ist ja prinzipiell eine andere Technik.Ich hatte jetzt einfach das Gas-und Plasmanitrieren im Kopf. Aber du hast in der Sache recht!

Zum Anodisieren,ich wußte schon,daß das der Überbegriff des eloxalisieren ist.Ich meinte auch was anderes,jedoch fällt mir einfach der begriff nicht ein.Aber ich bleib dran!:D
Es funktioniert glaub ich mit Kohlenstoff und Wolfram? Aber wie gesagt,ich versuch das noch genau rauszukriegen!
 
Ja, rund 40g, ich hatte beide auf der Waage.

31,6 / 420mm = 584g

IMG_2914.jpg


31,6 / 380mm = 543g

IMG_2913.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit Freitag habe ich jetzt auch meine Reverb. KW 43 mit leichten Riefen und sehr leichtem Spiel (links/rechts + oben/unten).

Nur habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft, die Stütze richtig zu entlüften -.-

Waren bei euch eigentlich Leitungsanschlüsse dabei? Bei mir nämlich nicht, weshalb ich den alten Anschluss wiederverwenden musste.


Grüße Vipe
 
Meine Reverb ist aus KW44, 30,9 - 380mm.
Minimales Spiel, aber nicht gemessen, die vorgeschlagene Methode ist mir zu ungenau.
Keine Riefen, weder sicht- noch fühlbar.

Stütze war unzureichend entlüftet. Sie ging rauf und runter, aber der Speed Adjuster war praktisch funktionslos, ganz zugredreht wirkte er als Lockout und ließ sich etwa bis zur Hälfte widerstandslos drücken (also Luft drin.)
Ich habe mit der Taschenlampe nach Luftbläschen gesucht, aber nur ganz wenig und kleine gefunden. Beim Entlüften hat es dann aber ganz ordentlich geblubbert.
Der Einfachheit halber hatte ich das Vorderrad stark angehoben (Kiste) und den Remotehebel so gedreht, dass die Entlüftungsschraube oben lag. Der Rest war eine Sache von 5 Minuten. Spritze füllen ansetzen, ein paar Mal hin und her pumpen, Luft raus.
Stütze fährt nun mit ziemlich viel Speed aus, ich habe den Regler weit zugedreht.

Leitungsanschlüsse? Was für Leitungsanschlüsse denn?
 
Der Einfachheit halber hatte ich das Vorderrad stark angehoben (Kiste) und den Remotehebel so gedreht, dass die Entlüftungsschraube oben lag. Der Rest war eine Sache von 5 Minuten. Spritze füllen ansetzen, ein paar Mal hin und her pumpen, Luft raus.
Stütze fährt nun mit ziemlich viel Speed aus, ich habe den Regler weit zugedreht.

Leitungsanschlüsse? Was für Leitungsanschlüsse denn?

Schön zu hören das es mit der Ein-Spritzen-Methode auch geht! Möchte es auch so probieren,war mir aber unsicher!?:daumen:
Sollte jetzt endlich mal ein 2,5er Gabelöl holen!
 
so funktioniert es auch. Einfach die Leitung am Hebel abziehen, kürzen und wieder draufschieben... Da braucht man keine neuen Anschlüsse oder sowas...
 
So, heute sind die beiden Reverbs aus dem Umtausch gekommen, keine Riefen.

Montiert, Leitung gekürzt und entlüftet und jetzt funktioniert das Teil Sahnemässig :daumen:
 
Bin gestern ne längere Schlammtour gefahren, stellenweise so heftig, dass sich nciht mal mehr die Reifen gedreht haben.
Die Reverb hat ohne Probleme funktioniert!!

Auch nicht mehr Spiel als zuvor!!!

Ich hoffe weiter, dass es so bleibt!!
 
Kennt jemand einen Shop wo die Reverb in 420/31,6 und der MMX auf Lager ist?

Aktuell angeblich bei bike-components.de.

Hab seit kurzem eine 380/31,6 von GOCYCLE. Sie funktioniert prima. Man hat an der Verpackung gesehen, dass sie schon überprüft wurde. Hatte eh schonmal jemand erwähnt, GOCYCLE wirbt mit "vor dem Versand wird jede Rock Shox Reverb überprüft und wenn notwendig entlüftet sowie mit dem vom Hersteller empfohlenen Luftdruck befüllt". Meine ist KW44, kaum Spiel feststellbar, keine Riefen erkennbar.

Frage an die Leute mit der "normalen" Fernbedienung: habt Ihr sie auf der vorgesehenen Seite montiert? Meine wär für die rechte Seite, hab sie aber links montiert. Finde es so deutlich ergonomischer, da der Schalter etwas tiefer liegt und mit dem Daumen besser bedienbar ist. Außerdem ist der Hebel dann auch nicht im Weg, wenn ich das Rad mal auf den Kopf (als auf den Lenker stelle).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es ist so ruhig geworden. Sind wohl alle am "reverben" und zufrieden!?

psychof schrieb:
Zitat:
Zitat von Lory Beitrag anzeigen
Kennt jemand einen Shop wo die Reverb in 420/31,6 und der MMX auf Lager ist?
Aktuell angeblich bei bike-components.de.
Wie ich vermutet habe. Auf eindringliche Nachfrage wurde mir dann doch gesagt, dass sie die MMX Version nicht auf Lager haben und sie beim Lieferanten nur bestellt wird. Dann hofft bike-c. das die Stütze innerhalb von 24h vor Ort ist.

Ich werd dann wohl noch etwas warten müssen, oder doch zur "normalen" Version greifen.

Habt ihr schon mal überlegt ein Neoprenschutz oder ähnliches über die Lauffläche zu ziehen?
 
wahrscheinlich klebt mir das Pech an der Kette...

Habe heute die Stütze montiert. Sie war entlüftet und hat minimales Spiel...dachte ich. Als ich bei der Probefahrt absteigen wollte, bemerkte ich, dass sich der Sattel nach links drehen lässt! Die Sattelstütze ist fest, lediglich der Kopf zur Sattelaufnahme dreht sich nach links. Bin ich ein Einzelfall? - Ach ja KW 44 - 31,6 - 380
 
Hi
kann mit bitte jemand kurz beschreiben, wie ich die Leitung kürze? (Kenn mich leider nicht so gut aus)
hab zwar schon ein paar Bremsen entlüftet, aber ich weiß nicht genau, wie ich die Leitung kürzer soll, ohne das was kaputt geht!
Hab mir das so gedacht: das Öl raus - Leitung abziehen(dürfte doch recht viel Kraft brauchen beim Lenkerhebel oder? ) kürzen - Öl wieder rein- entlüften.
 
1. Leitung abziehen (am Remotehebel, geht recht leicht)
2. mit Cutter auf die gewünschte Länge abschneiden
3. Leitung wieder draufschieben
4. nach Anleitung entlüften

ganz easy und schnell passiert...
 
Nee, lass das Öl da, wo es ist. Einfach das Anschlussstück rausziehen, Leitung kürzen, Anschluss wieder rein und zurück in den Hebel. Festdrehen und ggf. entlüften wie in der Anleitung beschrieben. Das überflüssige Öl kommt schon von alleine raus ;)

p.s.: Meine Reverb funzt perfekt, kein Spiel in irgendeine Richtung. Und nach dem Entlüften gehts auch anstandslos rauf und runter.
 
Mittlerweile habe auch ich es geschafft meine zum laufen zu bringen. Nochmals alles entlüftet und plötzlich ging's. Aber schon ein Ärgernis dass man mit einem neuen Teil so Theater hat.

Wackeln tut sie auch, aber nur ganz minimal, spürt man beim fahren nicht.

Ich muss sagen, dass ich schon nach der ersten Fahrt begeistern bin und sie nicht mehr hergebe. Bringt einfach viel mehr Spass, Sicherheit und Flow.
 
kuwahara_lion schrieb:
wahrscheinlich klebt mir das Pech an der Kette...

Habe heute die Stütze montiert. Sie war entlüftet und hat minimales Spiel...dachte ich. Als ich bei der Probefahrt absteigen wollte, bemerkte ich, dass sich der Sattel nach links drehen lässt! Die Sattelstütze ist fest, lediglich der Kopf zur Sattelaufnahme dreht sich nach links. Bin ich ein Einzelfall? - Ach ja KW 44 - 31,6 - 380

Laut diesen Bildern ist es meines Erachtens nicht möglich das sich "nur" der Kopf dreht.
Also beschreib oder am besten mit Bild zeige nochmal was sich dreht.

MFG
 
Zurück