Rock Shox Reverb Umfrage: "Wackelt eure auch?"

Meine Reverb wackelt bei hin und herbewegen in Fahrtrichtung (nicht Sattel drehen!)


  • Umfrageteilnehmer
    963
Wenn Du am Remote pumpen musst, dann ist da wohl Luft in der Leitung. Das ist so besch... wie Luft in den Bremsen. Der Hebel wird nicht genug Druck aufbauen können, um die Feststellung lösen zu können. ---> Leitung entlüften könnte helfen.

Ich hatte das gleiche Phänomen. Bei mir war die Sattelklemme zu fest zu. Das drückt die äußere Hülle auf die innere und hinderte das ganze daran sich zu bewegen.

Werde beides morgen mal checken, danke.

Hat glücklicherweise noch 1-2 Tage Zeit, weil der Dämpfer ohnehin gerade bei Flatout Suspension weilt.
 
es war spannend und mühsam zugleich!!! Reverb hat nicht mehr funktioniert und ich warte nicht wieder 3 Wochen bis sie zurück ist.

Habe sie selbst auseinandergebaut und sie funktioniert jetzt wieder :D
 
Was willst du hören? Aussenrohr dient lediglich als fûhrungsbuchse. Innenliegendes rohr wird mit luftdruck beaufschlagt. Unter der sattelmontageklammer ist ein ventil, dass man beim einfuhren des kolbens betätigen muss, da man sonst einen federspeicher produziert.

Beim nächsten mal werde ich eine bildunterstûtzte anleitung posten!
 
Werde beides morgen mal checken, danke.

Hat glücklicherweise noch 1-2 Tage Zeit, weil der Dämpfer ohnehin gerade bei Flatout Suspension weilt.

Wirklich geholfen hat es nicht. Frisch entlüftet und Sattelklemme mit 6nm angezogen -> dennoch hohes Losbrechmoment.

Also wohl wieder zum Service...
 
Kannst Du beim Sattel-wieder-hoch-fahren-lassen am Remote die Geschwindigkeit per Remote steuern? Das wäre ein guter Hinweis, ob vielleicht doch noch irgendwo Luft drin ist.

Bei meiner muss ich z.B. nur etwas den Remote drücken und schon geht der Sattel langsam hoch. Daraus schliesse ich mal, daß die Verbindung zum Öffnungsventil sehr direkt ist und daher bei meiner keine Luft im System ist.

Wenn ich den Remote tiefer reindrücke, dann rauscht der Sattel natürlich schneller hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand bestätigen, dass es demnächst eine Reverb geben soll, bei der die Hydraulikleitung am unteren Ende der Sattelstütze befestig ist und sich somit kein Kabel-Auge-Gewurschtel bei eingefahrener Stütze bilden kann? oder hab ich das ganze nur geträumt?
 
Wollte nur mal finalen Senf dazugeben weil ich weiter oben glaube ich auch mal gepostet hatte aufgrund meines "horizonalen Reverb Wackelkandidaten".

Meine Reverb wurde zurückgenommen (danke an HiBike) und an Hersteller gesendet. Innerhalb von 2 Wochen hatte ich eine funkelnagelneue bekommen (keine reparierte) die bis dato kein "Wackeln" mehr zeigt.

Ich tippe daher auf einen Fehler einer bestimmten Herstellercharge oder ein
"Montagsprodukt".

grüßle
 
Wie lange oder wieviel KM hat die Reverb jetzt runter (also die neue)??

Meine hat auch ewig keinen Muckser getan und auf ein schlag ist das Spiel gekommen und hat sich jetzt irgendwo eingependelt....
Aber beim Pedalieren immer noch nichts zu spüren.

:winken:
 
Wer nachner Reverb sucht is derzeit am günstigsten hier ---->
http://www.veloxtra.de/

Ich hab dann mal zugeschlagen
smile.gif
 
Vielleicht als kleinen Tipp.. Bei Defekten, direkt zu Sport-Import schicken, dann gibt's mit bisschen Glück das 2012er Modell zurück... (so ginge mir heute) ;-)
 
guten abend,

könnt ihr mir auf die schnelle die richtigen suchbegriffe nennen, damit ich entsprechende infos in diesem thread schneller finden kann?

mein rad stand nun 4 wochen ungefahren herum. bis zur pause funktionierte die sattelstütze die gesamten 600 km fluffig einwandfrei und ich hatte sie auch vor dem ersteinbau selber entlüftet.

eben gerade wollte ich das rad für morgen präparieren. der druckknopf der fernbedienung lässt sich nur sehr schwer drücken und auch die sattelstütze fährt nur sehr widerwillig ein und aus :confused:

für ein paar suchbegriffe oder auch zielführende tipps wäre ich sehr dankbar.
 
Hallo,

an meinem 2 Monate alten Canyon Nerve AM 8.0 ist nach 500 km die Reverb jetzt auch undicht. Gestern nach einer langen Tour mit ein paar Mal Ein- und Ausfahren ist sie irgendwann nicht mehr hochgekommen. Ich hab sie dann von Hand hochgezogen und bin ab dann mit einer "gefederten" Sattestütze weitergefahren. Zuhause habe ich dann versucht über das Ventil an der Unterseite wieder auf die 250 psi aufzupumpen. Ab 200 psi war dann klar und deutlich ein Pfeifgeräusch zu hören. Pumpen aufgehört und zugeschaut wie der Druck schön langsam runtergegangen ist. Hab gestern abend gleich Canyon angeschrieben - oder soll ich Eurer Meinung nach die Abwicklung direkt über Rock Shox machen???

PS: gibt's eigentlich ein Gewichtslimit für die Reverb :D ???

Grüße,

Matthias
 
Zurück