Rock Shox Sektor coil U-turn von max. 140mm auf 150mm traveln?

Registriert
12. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,
wollte mir demnächst ne Sektor Coil U-turn mit max. Federweg 150mm zulegen. Die werden leider nur mit Steckachse verkauft nur die max. 140mm mit 9mm Schnellspanner. Ich hätte gerne 150mm max. mit 9mm Schnellspanner, da ich mir ungern neue Laufräder kaufen würde.
Kann mir jemand sagen oder noch besser hat schon Jemand ne 140mm auf 150mm hoch getravelt.:rolleyes:

Was sagt ihr Jungs und Mädels geht das? :confused::confused::confused::confused:


Die Trails sind Nass.
 
Interessant! Die frage an dich: bekommt man die mit steckachse auch mit 140mm federweg?

Wenn ja, dann kann man davon ausgehen, dass die tauchrohre, mit ausnahme der achse, identisch (lang) sind und die gabel umbaubar sein müsste. Vermutlich ist nur die feder bei den anderen dann 1cm länger. Wenn die federn identisch sind und das durch den zugstufenkolben begrenzt wird, was ein novum wäre, kann man es auch umbauen, wenn auch einen tick aufwändiger
 
Ich besitze besagte Sektor U-Turn Coil 9mm QR mit maximal 140mm FW. Ich habe die Federseite offen und die U-Turnfeder draussen gehabt. Ich konnte dann die Standrohre nicht weiter als 140mm herausziehen. Ich glaube daher nicht, dass 150mm möglich sind. Wo sollte denn da noch eine Begrenzung sein?
 
Sowohl Federn, als auch Standrohreinheiten haben bei 140 und 150mm U-Turn unterschiedliche Teilenummern.

Meine Vermutung: Die Federn sind wirklich mechanisch unterschiedlich, bei den Standrohreinheiten unterscheiden sich nur die aufgelaserten Travelmarkierungen. Ergo müsste man die ne 140er Sektor auf 150mm umbauen können, wenn man eine 150er Feder einbaut.
(Natürlich ohne Gewähr)
 
Sowohl Federn, als auch Standrohreinheiten haben bei 140 und 150mm U-Turn unterschiedliche Teilenummern.

Meine Vermutung: Die Federn sind wirklich mechanisch unterschiedlich, bei den Standrohreinheiten unterscheiden sich nur die aufgelaserten Travelmarkierungen. Ergo müsste man die ne 140er Sektor auf 150mm umbauen können, wenn man eine 150er Feder einbaut.
(Natürlich ohne Gewähr)

Und genau das vermute ich eben nicht. Wenn die U-Turnfeder für die 150mm Gabel länger ist, müssten auch die Standrohre 10mm länger sein. Das macht Sinn und deckt sich mit meiner oben beschreibenen Erfahrung.
 
Und genau das vermute ich eben nicht. Wenn die U-Turnfeder für die 150mm Gabel länger ist, müssten auch die Standrohre 10mm länger sein. Das macht Sinn und deckt sich mit meiner oben beschreibenen Erfahrung.

Die standrohre müssen für die 150mm natürlich 10mm länger sein als für die 140mm, aber die 140mm kann man mit dem 150mm casting ausrüsten, so dass nur eine tauchrohreinheit nötig ist. Deine erfahrung, dass sich die gabel nicht weiter ausziehen lässt, ist sicher korrekt. Aber dass die castings dran schuld sind, glaube ich nicht. Der zugstufenkolben muss ja auch so weit ausfedern können
 
Bei der Soloair gibt es im Gegensatz zu U-Turn Coil nur eine Standrohreinheit, und sie wird nur per Spacer getravelt. Hab meine 9mm Soloair neulich auf 150mm erweitert. Bei der U-Turn muss auf jeden Fall die ganze Federeinheit ersetzt werden. Ich meine aber in der Ersatzteilliste Spacer für die Dämpfereinheit gesehen zu haben. Kann mich aber auch täuschen. Ich würde ggf mal beim Importeur anfragen wo der Unterschied zwischen den Standrohren liegt. Ich vermute aber aufgrund von Kostenvorteilen für RS dass alle Standrohre gleich lang sind und mit Spacern gearbeitet wird. Die Soloair konnte ich mit verbautem 2cm Spacer auch nicht weiter als 130mm rausziehen.
Aber das sind zur Vermutungen!
 
Und genau das vermute ich eben nicht. Wenn die U-Turnfeder für die 150mm Gabel länger ist, müssten auch die Standrohre 10mm länger sein. Das macht Sinn und deckt sich mit meiner oben beschreibenen Erfahrung.

Dein Post war noch nicht da, als ich meinen geschrieben hatte. Das ueberrascht mich tatsaechlich, dass die da nur fuer die U-Turn Coil zwei unterschiedliche Standrohrlaengen bauen.


EDIT: Lt.AnimalMother ist glaube ich auf der richtigen Spur. Der Spacer sitzt bei der Coil Sektor tatsaechlich in der Zugstufe. Aus der Teiliste:
6. Sektor Coil: All-travel spacer is located on rebound damper assembly
Gilt dann vermutlich auch fuer die U-Turn.

@astral67: Hattest du die Daempferseite auch schonmal offen, um zu checken, ob da ein Spacer sitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Post war noch nicht da, als ich meinen geschrieben hatte. Das ueberrascht mich tatsaechlich, dass die da nur fuer die U-Turn Coil zwei unterschiedliche Standrohrlaengen bauen.

EDIT: Lt.AnimalMother ist glaube ich auf der richtigen Spur. Der Spacer sitzt bei der Coil Sektor tatsaechlich in der Zugstufe. Aus der Teiliste:
Gilt dann vermutlich auch fuer die U-Turn.

@astral67: Hattest du die Daempferseite auch schonmal offen, um zu checken, ob da ein Spacer sitzt?

Das hatte ich noch nicht. Wäre dann allerdings ein Versuch wert. Vielleicht mache ich das mal, wenn die Ersatzfedern endlich mal lieferbar sind.
 
Das ueberrascht mich tatsaechlich, dass die da nur fuer die U-Turn Coil zwei unterschiedliche Standrohrlaengen bauen.
ist das so? das würd mich überraschen. den spacer in der zugstufe hatte ich ja schon in post #2 ins spielgebracht. wäre mal was neues, aber bei der coil möglich. auch wenn es wenig sinn macht, wenn man 2 verschiedene federsätze für 140mm und 150mm hat :ka:
 
Nee, das dachte ich zunaechst, nachdem ich astral67s Post #3 gelesen hab. Hab mich ja danach noch korrigiert und geschrieben, dass es wahrscheinlich doch nur eine Standrohrlaenge gibt und dann in der Zugstufe gespacert wird.
Ich wollte nur den ersten Satz nicht ganz loeschen, damit der Zusammenhang auch spaeter noch nachvollziehbar bleibt. Leider kann man hier nix durchstreichen, habs jetzt stattdessen verkleinert.
 
Nee, das dachte ich zunaechst, nachdem ich astral67s Post #3 gelesen hab. Hab mich ja danach noch korrigiert und geschrieben, dass es wahrscheinlich doch nur eine Standrohrlaenge gibt und dann in der Zugstufe gespacert wird.

Es scheint lt. RS Zeichnung mit Teil #26 einen All-Travel Spacer Kit (Part# 11.4015.450.000) zu geben, der auf dem Teil, das sich unten in der Tauchrohreinheit befindet, sitzt. Kann so geschätzte 10mm hoch sein :)
 
Der Spacer Kit ist nur für die Luftfedergabeln. ;)
Messt doch einfach die Standrohrlängen (ab Unterkante der Gabelkrone) der beiden Versionen (140/150mm), dann wisst ihr doch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spacer Kit ist nur für die Luftfedergabeln. ;)
Messt doch einfach die Standrohrlängen (ab Unterkante der Gabelkrone) der beiden Versionen (140/150mm), dann wisst ihr doch mehr.

Der Spacerkit für die Luftgabeln (bei der Sektor nur SoloAir) wird aber nicht in der Dämpfereinheit verbaut.
Wofür soll der Dämpferspacer also sein?
 
Der Spacerkit für die Luftgabeln (bei der Sektor nur SoloAir) wird aber nicht in der Dämpfereinheit verbaut.
Wofür soll der Dämpferspacer also sein?

Habe ich auch nicht behauptet.
Sind aber die gleichen Spacer.

Rebound Damper & Seal Head Assy, Motion Control - 2011 Sektor Coil 130mm-150mm & U-Turn (includes all-travel spacers & reb adjuster knob)


Kann sein, dass die Spacer aber nur für die Sektor Coil erforderlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spacer Kit ist nur für die Luftfedergabeln. ;)
Messt doch einfach die Standrohrlängen (ab Unterkante der Gabelkrone) der beiden Versionen (140/150mm), dann wisst ihr doch mehr.

Der Spacerkit für die Luftgabeln (bei der Sektor nur SoloAir) wird aber nicht in der Dämpfereinheit verbaut.
Wofür soll der Dämpferspacer also sein?

Habe ich auch nicht behauptet.
Sind aber die gleichen Spacer.

Rebound Damper & Seal Head Assy, Motion Control - 2011 Sektor Coil 130mm-150mm & U-Turn (includes all-travel spacers & reb adjuster knob)

Was denn nun, Vincy? Nur für die Luftfedergabeln? Wenn es die "gleichen Spacer" sind, dann klär bitte mal auf, was Du genau meinst, denn in der Zeichnung der Sektor ist der Spacer definitv auf der Dämpferseite gezeichnet.

Und die Standrohreinheit (hab ja nur die 140mm U-turn) messen kann ich gerne, wenn ich sie nochmal wegen irgendetwas aufmache, was aber zur Zeit nicht der Fall sein wird, da sie wunderbar arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zu spät gesehen, dass bei dem Zugstufendämpfer auch der gleiche Spacer verwendet wird.
Ist manchmal nicht so einfach, wenn man gleichzeitig per Multi-tasking mit was Anderem beschäftigt ist. ;)

Messt doch die Längen der beiden Standrohreinheiten (140 bzw 150) nach, alles andere ist doch reine Spekulation.
Ist da die Länge identisch, spricht da dem Hochtraveln eigentlich nichts dagegen.
Die Tauchrohreinheiten sind identisch (Sektor/Revelation 2010-11).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zu spät gesehen, dass bei dem Zugstufendämpfer auch der gleiche Spacer verwendet wird.
Ist manchmal nicht so einfach, wenn man gleichzeitig per Multi-tasking mit was Anderem beschäftigt ist. ;)

Messt doch die Längen der beiden Standrohreinheiten (140 bzw 150) nach, alles andere ist doch reine Spekulation.
Ist da die Länge identisch, spricht da dem Hochtraveln eigentlich nichts dagegen.
Die Tauchrohreinheiten sind identisch (Sektor/Revelation 2010-11).

Stimmt! Aber eigentlich ist das Ganze nun schon wieder so interessant, dass ich eventuell doch mal nach dem Spacer suchen gehe und ihn dann testweise einfach mal entferne.

Wenn nämlich tatsächlich die gleichen Castings zum Einsatz kommen, braucht man den Spacer doch nur dann, um auf 140mm zu kommen, wenn auch die Standrohre gleich lang sind :D
 
Lower Leg, 9mm QR, White - 2010-2011 Revelation/2011 Sektor (no decals)
Lower Leg, 9mm QR, Black - 2010-2011 Revelation/2011 Sektor (no decals)
Lower Leg, Maxle Lite 15mm, White - 2010-2011 Revelation/2011 Sektor (no decals)
Lower Leg, Maxle Lite 15mm, Black - 2010-2011 Revelation/2011 Sektor (no decals)
Lower Leg, Maxle Lite 15mm, Difussion Black - 2010-2011 Revelation/2011 Sektor (no decals)
Lower Leg, Maxle Lite 20mm, White - 2010-2011 Revelation/2011 Sektor (no decals)
Lower Leg, Maxle Lite 20mm, Black - 2010-2011 Revelation/2011 Sektor (no decals)



Vermutlich ist der Spacer auf der Dämpferseite aber nur für die Sektor Coil.
Gewöhnlich macht aber Rock Shox da einen Vermerk, wenn eine Federwegerhöhung konstruktionsbedingt nicht möglich ist (siehe zB ältere Revelation, Reba 2008).

Note:
6. Sektor Coil: All-travel spacer is located on rebound damper assembly (17).
Sektor Solo Air: All-travel spacer is located on Solo Air spring assembly (16).

IMPORTANT
[FONT=Univers LT Std 57 Cn,Univers LT Std 57 Cn][FONT=Univers LT Std 57 Cn,Univers LT Std 57 Cn]- 2009 Revelation: 140mm spring assembly and damper assemblies (compression and rebound) are [/FONT][/FONT]NOT[FONT=Univers LT Std 57 Cn,Univers LT Std 57 Cn][FONT=Univers LT Std 57 Cn,Univers LT Std 57 Cn]compatible with 2006-2008 Revelation forks (and vice-versa). Do [/FONT][/FONT]NOT[FONT=Univers LT Std 57 Cn,Univers LT Std 57 Cn][FONT=Univers LT Std 57 Cn,Univers LT Std 57 Cn]attempt to increase travel on any Revelation fork (2006-2008) from 130mm to 140mm.
[/FONT]
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn das Castingshow damit zu tun haben? Die sind garantiert gleich lang. Hab ja meine 9mm SoloAir wie oben geschrieben auch auf 150mm getravelt.
Mir ist da vorhin noch was eingefallen das für die Spacertheorie spricht:

Wenn es kürzere Standrohre gibt muss es auch ne 140er Dämpfereinheit geben. Und ich glaube die gibts nicht.

Andererseits leuchtet mir trotzdem nicht ganz ein warum es zwei Standrohreinheiten gibt, denn eigentlich dürfte auch beim 150er standrohr nur maximal die 140er Markierung sichtbar sein wenn der Spacer verbaut ist. Kann aber ggf. Auch anders sein.
 
Ich glaub das Wissen in dem Thread hier hat ne Halbwertszeit von 10 Minuten - was hier alles schon doppelt drin steht :)

Fakten
1. Es gibt nur eine Castinglaenge
2. Es gibt nur eine Daempferlange
3. Die Sektor Coil wird ueber Spacer im Zugstufendaempfer getravelt, Air ueber Spacer in der Negativkammer der Federeinheit
4. Es gibt verschiedene U-Turn Coil Federeinheiten fuer 140 und 150mm
5. Es gibt verschiedene Coil Federn fuer 130, 140 und 150mm
6. Die Standrohreinheiten fuer Air- und Coil sind unabhaengig vom Federweg gleich
7. Die Standrohreinheiten fuer U-Turn Coil 140 und 150mm sind von den Teilenummern her unterschiedlich

Vermutungen
1. Auch die Sektor U-Turn Coil wird ueber Spacer im Zugstufendaempfer getravelt
2. Daraus ergaebe sich, dass 140er und 150er U-Turn Coil gleich lange Standrohre haben. Unterschiedlich waeren stand nur die Travelmarkierungen (110-140 vs. 120-150). Es sind jeweils nur Anfang, Ende und bestenfalls noch in der Mitte des Verstellbereichs Markierungen aufgelasert, das sollte deine Frage klaren Lt.AnimalMother.

So - und nun koennt ihr gern wieder von vorn beginnen...

Bonusfrage: Warum haben Coil (nicht U-Turn) und Air eigentlich unterschiedliche Standrohreinheiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
So - und nun koennt ihr gern wieder von vorn beginnen...

Bonusfrage: Warum haben Coil (nicht U-Turn) und Air eigentlich unterschiedliche Standrohreinheiten?

Da gäbe es verschiedene Gründe, zB:
andere Materialien (zB Alulegierung, Stahlschaft)
andere Bearbeitung (geschliffene innere Lauffläche bei Air-System, die wäre bei Coil nicht unbedingt erforderlich) oder Arbeitsschritte erspart (zB Nut drehen/fräsen)
andere Bemaßung
... usw
viele mögliche Gründe, um eine andere Teilenr zuvergeben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne grundsätzliche Frage, warum der Aufwand wegen dem einen Zentimeter mehr, der dann ja auch nur nominal mehr da ist.
Nach Abzug vom SAG bleibt davon nur 0,6 bis 0,8 cm übrig. Wenn ich die Gabel ein bischen straffer einstelle ist das sowieso Makulatur.
Das könnte man ja ganz lustig mit einem höheren Steuersatz oder dickeren Steuersatzkonus locker ausgleichen.
 
Zurück