Rock Shox Sid Adjust Dämpfer Service

Registriert
12. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich lese immer, wenn dieser Dämpfer anfängt zu schmatzen das man diesen dann zum Service an einen Händler geben sollte.

Was genau wird beim Sevice gemacht ?

Danke

MfG
N.K.
 
Das kann ich Dir sogar genau sagen, weil mein alter SID XC auch geschmatzt hatte. Nach 3 Wochen hat RS meinem Händler Bescheid gegeben, dass der Dämpfer irreparabel defekt sei und ich für 120€ einen neuen 2004'er Dämpfer haben könne.

Drei Tage später war der neue und auch mein alter Dämpfer (der noch halb auseinander gebaut war) wieder da.

Problem 1: Der 2004'er SID hat größere Gleitbuchsen, weshalb meine Spezial Cycle Craft Bolzen nicht mehr gepasst haben.

Problem 2: Die serienmäßig mitgelieferten Lagerbolzen hatten nur ein 6mm Loch und nicht 8mm.

Problem 3: Am alten Dämpfer fehlte der untere Bolzen, der aus Kunststoff war, weshalb in der unteren Öse auch keine Gleitbuchse eingepresst war. Er war also auch nicht ohne weiteres wieder einzubauen.

Ich musste mir also noch für (mehr als genug Material + Kaffekasse) ca. 50€ einen neuen Bolzen drehen lassen und die mitgelieferten auf 8mm aufbohren.
Nach weiteren 3 Wochen war also Problem 1 und 2 gelöst.

Jetzt kommt leider

Problem 4: Der nagelneue SID XC Adjust lief total rau und hat beim Einfedern schlimmer geschluchst wie mein alter Dämpfer. Auch noch nach 500km. Also habe ich ihn wieder ausgebaut und reklamiert, weshalb wir nun sind bei

Problem 5: MTB ohne Dämpfer (Glücklicherweise habe ich mir vor der ganzen Aktion noch ein Fusion Raid gekauft, das sowieso zehnmal besser ist als mein altes Bike, also eigentlich kein Problem)
Da ich das Ding aber noch für Matschwetter benutze und ich wieder mit 4 Wochen Wartezeit gerechnet habe, dachte ich mir, vielleicht geht der irreparabel defekte Dämpfer doch noch irgendwie.

Dazu habe ich das Gehäuse erst mal wieder ordentlich zusammengeschraubt, sogar ohne vorher nach irgendwelchem Öl zu sehen. Dann habe ich die Ventile wieder dicht geschraubt und Druck reingepumpt. So weit so gut. Nun zum alten Problem 3. Ich hatte noch zwei Gleibuchsen mit 10mm Loch, die zufällig genau in das Dämpferauge passten. Ein weiterer Zufall spendierte mir ein 10mm dickes Messingröhrchen, durch das man auch noch eine 8mm Schraube stecken konnte. Ein paar U-Scheiben links und rechts untergelegt und schon war das Ding besser gelagert als in fabrikneuem Zustand.

Das interessanteste an der ganzen Sache ist jetzt, dass der alte Dämpfer immer noch einwandfrei funktioniert. Er schmatzt auch nicht mehr. Die Zugstufe geht auch noch.
Den neuen Dämpfer habe ich auch wieder. Ich frage mich nur für was?
 
Hi Goldener Gott,

Okay, ich habs verstanden ... den Dämpfer nicht einschicken ,

Aber mein Schmatzen ist dann ja immer noch da, ich glaub ich werde das Ding mal zerlegen. :confused:

Gruß N.K.
 
Genau. Nicht einschicken.
Du kannst ihn aber nur aufschrauben (vorher natürlich die Luft ablassen) und vielleicht neu abschmieren. Die Patrone im Inneren ist mit Stickstoff gefüllt und darf nicht von Dir geöffnet werden. Erstens kann Dir das Ding dabei um die Ohren fliegen, zweitens bekommst Du ihn dann nicht mehr zusammen. Als ich den neuen Dämofer gerade bestellt hatt, habe ich auf ebay gesehen, dass man so ein 2004'er Modell schon für 65€ ersteigern kann, wenn man etwas Glück hat.
 
Hallo,
mein Dämpfer schmatzt auch, funktioniert aber einwandfrei.
Wozu sollte ich ihn auseinander bauen?
Lieber abwarten, bis er kaputt ist und dann für ganz kleines Geld einen neuen kaufen.
Gruß, Daniel
 
Zurück