Rock Shox SID Race 2010. Demontieren und Lackieren?

StratosRider

Genuß Biker
Registriert
21. September 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo Community,

ich habe ein, eher Optisches, Problem.
Nachdem ich mir mein neues HT aufgebaut habe, passt das Rot der Gabel nicht so wirklich zum Rest, wie mir einige hier aus dem Forum erklärten.
(Obwohl mir es ja halbwegs gefällt.)
Viele Rot Eloxierte Teile, Carbon...
Da mir das Geld fehlt, einfach mal eine neue SID in Schwarz zu Kaufen, denke ich darüber nach, die gabel Demontieren zu lassen, und dann professionell lackieren zu lassen.

Wer hat das schon mal gemacht, mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Also eventuell einschicken, Demontage, Lackieren mit Vorarbeiten, wieder einschicken und zusammen bauen lassen...
Taugt vielleicht auch eine Art Folien Beklebung? (Gesehen im Light-Bikes Forum beim Nutzer Mete an seiner Lefty Gabel und On One Rahmen in Pink)

Oder, einfach nur mal in den Raum geworfen, sollte ich das Rot der gabel in Zügen, Aussenhüllen Pedale weiter aufnehmen und mich von so manchen "Optik Kritiker" nicht verunsichern lassen?

Fotos meines Rades in meinem Album.

Über Tipps, Tricks und Hinweise bin ich dankbar.:daumen:

Gruß

Bastian
 
Ganz einfach selber machen und lackieren lassen . Noch besser drauf geschi§§en was anderen gefällt sondern mit dem Bike fahren , ordentlich einsauen dann interessiert keinen eine Narbnuance . Das wichtigste aber : Wichtig ist was dir gefällt .

Mfg 35
 
Hi Memphis,

erstmal Danke für Dein Feedback.
Nur wie kann ich das verstehen mit "einfach selber machen"?
Die Gabel demontieren?
Hm, ich mache zwar schon sehr, sehr vieles an eminem Rad selber, aber an die SID habe ich mich noch nicht ran getraut.

Ich habe bislang nur die Motion Control ausgetauscht.
Oder würde es ausreichen, wenn ein "Guter Lackierer" alles sehr gur anschleift und überlackiert.
Die paar Gramm durch den dopelten Lack würden mich dabei nicht stören.
 
Ich würde das Casting abziehen ( auf der Sram Seite gibt es Anleitungen ) , Staubdichtung und Schaumgummiring rausnehmen . Dann anschleifen und lackieren lassen . Alle Öffnungen abkleben nicht vergessen .

Mfg 35
 
An deiner Steller würde ich mir einfach schwarze Felgen holen, dann is das Dilemma mit den unterschiedlichen Rottönen hinfällig.

Ein Satz Felgen ist auch sicher günstiger als einen Lackierer zu beschäftigen...
 
@Moari

Nur mit Felgen ist es ja bei meiner Kiste nicht getan.

Rot Eloxiert sind ja:
- Felgen
- Naben
- Schnellspanner
- Steuersatz
- Sattelklemme
- Kassettenabschlussring
- FlaHa Schrauben
- Teile der Formula R1

und die Gabel war ja eher da als der Rahmen... (wird übrigens gerade bei ebay verkauft, Wheeler Falcon 10 in Rot, 17" Bild in der Galerie von mir)

Wenn ich dann ALE Teile zusammen rechne, da kriege ich für ü500€ ja ohne Prbleme ´ne neue Gabel, sollte ich alle Teile in schwarz elox machen wollen...
 
es gibt nen endlos langen Gablelackier Thread, da findest du genug infos zum selbermachen. Lackierer zahlt sich mMn nicht aus

Das Zerlegen ist recht einfach. Die Staubdichtungen habe ich meistens drin gelassen und einfach abgeklebt, da sie das raushebeln übelnehmen. Es reicht eigentlich den alten Lack anzuschleifen, mit Silikonentferner entfetten, Neue Farbe drauf bis sie deckt und dann mehrfach Klarlack drüber. Hab mehrere Federgabel und Rahmen mit der Spraydose lackiert, das Ergebnis gut und die Haltbarkeit so manchem Serienlack überlegen (Kwasny-Klarlack)
 
Jetzt wird´s langsam echt interessant für mich, da ja schon mehrere sagten, es sei "recht einfach" selber zu machen...

Danke schon mal an jeden, der mit helfen konnte, werde mir mal die notwendigen Info´s aus dem Netz ziehen, und dann mal sehen.
Irgendwie wird das schon werden...
 
Ich wärme diesen Fred einfach mal wieder auf, weil er genau zum Thema passt. Habe auch ne rot-weiße 2010er SID Team, die schwarz werden soll. Kann mir jemand Materialempfehlungen geben?

- Schleifpapier, welche Körnung?
- Entfetter, welches Produkt?
- schwarzen Lack, welches Produkt?
- Klarlack, welches Produkt? Dieses KWASNY SPRAY MAX?

Sollte alles nicht die Welt kosten und muss nicht super premium sein, weil das Bike eh schon etwas älter und optisch recht ramponiert ist.
 
Zurück