Rock Shox Tora 302 oder Marzocchi Mx Pro?

Registriert
31. März 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Ich habe mich neu bei euch angemeldet und hab ein paar Fragen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt. Ich habe die Suchfunktion schon benutzt aber keine ausreichenden Informationen gefunden bzw. bin auch nicht ganz uptodate mit den ganzen Fachbegriffen und Abkürzungen.

Ich habe vor mir eine neue Federgabel für mein Rad zuzulegen und habe die beiden im Topic genannten jetzt in die engere Wahl gezogen.

Ansonsten hier noch mal die beiden um die es geht:

Rock Shox Tora 302

Marzocchi Mx Pro


Welche Gabel sollte für meine Zwecke besser sein? Oder welche anderen Gabeln könnt ihr in der 150-200€ Klasse noch empfehlen?

Zu mir. Ich bin ca. 175 cm gross und wiege +/- 80 kg. Ich benutze mein Rad hauptsächlich als Stadtfahrrad um mal eben zu Kumpels zu fahren und halt um Wege in der Stadt zurückzulegen. Gelände zu 99% nicht.

Deweiteren habe ich noch eine Frage zu der Bremse die aktuell an meinem Fahrrad verbaut ist. Es handelt sich um die Deore 525 Scheibenbremse die auch an der neuen Federgabel zum Einsatz kommen soll. Ist die Umrüstung bzw. Montage an o.g. Gabeln überhaupt möglich? Bin daraus bisher nicht wirklich schlau geworden was die unterschiedlichen Standards bei der Montage von Scheibenbremsen angeht.

Ich hoffe das ihr mir helfen könnt.

mfg Smudo08

PS: Falls es zu diesem Thema schon ergiebige Threads gibt würde ich mich auch über den ein oder anderen Link freuen.

PPS: Da ich wohl im falschen Forum gepostet habe(Sorry) bitte ich einen Moderator mich ins richtige zu verschieben. Ich denke Kaufberatung wäre wohl das richtige gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir keiner meine Frage beantworten? Ich denke solche Fragen sind doch nicht so selten. Falls es dazu Links gibt würden mir die auch schon weiterhelfen.

Und/oder kann mich ein Moderator bitte ins dafür passende Forum verschieben?

mfg Smudo08
 
Also ich hab mir die Tora auch angeschaut und habe dann ein Exemplar gesehen bei dem nach relativ kurzer Zeit die Standrohrbeschichtung korrodiert ist bzw. sich an an einigen Stellen aufgelöst hat... hat mich gar nicht überzeugt.

Das einzige was mich an der Marzocchi im Vgl. zur Tora stören könnte, wäre die Beschränkung bei der Bremsscheibengröße auf 180mm (bis 2006 waren sogar nur 160mm erlaubt soweit ich weiß).
Abgesehen davon sind die Marzocchi MX meiner Meinung nach sehr gute Gabeln.

zwar nicht dieses Forum, aber ev. trotzdem hilfreich:
http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=87873&highlight=MX+comp
 
Wofür brauchst du dann eine Federgabel, wenn du kaum Gelände fährst?

Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich...

Nun, ich kenne beide Gabeln nicht, aber ich fahre zur Zeit eine Marzocchi und bin zufrieden damit. Die MX Pro ist eine für den Preis gute Gabel, die fein anspricht.

Was den Unterschied zwischen IS 2000 und Postmount betrifft, kann ich mit einem Link dienen:
Unterschied IS 2000 -Postmount

Die Marzocchi müsste eine 6er Postmount-Aufnahme haben, und die Rock Shox eine Bremsenaufnahme nach dem IS 2000- Standard.

Zudem musst du wissen, welche Größe deine Bremsscheiben haben. Bei Shimano gibts für alle möglichen Kombinationen Adapter. Die Shimano-525Bremsen haben meines Wissens nach eine Postmount-Aufnahme und einen Adapter für IS 2000 (160 mm-Scheibe) dabei.

So,jetzt gehts los:
Angenommen, du fährst vorne eine 160 mm Scheibe und nimmst dir die Marzocchi (Postmount), dann brauchst du keinen Adapter, dann müsste die Bremse so drauf passen.

Nimmst du dir die Rock Shox (IS 2000), dann muss du bei einer 160 mm Scheibe den mitgelieferten Adapter benutzen.

Shimano-Adapter für alle Bremsscheibengrößen kannst du dir hier anschauen.

Ich weiß, aller Anfang ist schwer, aber warum du bei deinem "Einsatzzweck" eine neue Federgabel brauchst, ist mir schleierhaft.

Ach ja: Ganz klar die Marzocchi
 
Erstmal dickes Dankeschön für eure Antworten und Links. Haben mir sehr geholfen.

Also dann werd ich mich wohl für die Mx Pro entscheiden. Ist ja auch euer Favorit und wenn ich mich (auch in den Links) so umschaue stellt sich auch da die Mx Pro als besser heraus.

Zudem brauch ich auch keine Adapter da die Bremsen ja ne Postmount-Aufnahme haben. Durchmesser der Discs ist 160 mm. Für mich völlig ausreichend.

Falls ihr noch Anregungen habt,immer her damit.

Zum Thema Einsatzzweck. Ich denke das es mit Federung einfach komfortabler ist und die Radwege bei mir sind auch nicht immer in bestem Zustand. Und wie du so schön sagtest:

Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich...;)

Nochmal Dankeschön an euch und ich werd mal sehen wo ich die günstig herbekommen kann.

mfg Smudo08
 
Zurück