Rock Shox Tora - Undicht

Registriert
19. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
hallo an alle,

neulich musste ich veststellen, das meine rock shox tora 302 air(2008) undicht ist. die luft ist sofort nach dem aufpumpen wieder rausgeströmt.
und jetzt mal so ein paar fargen:
kann man das selber machen, wenn ja wie?, ist das hier das richtige dazu?
wieviel würde das im radladen ca. kosten?


vg pizza_1248
 
Das bei Rose sind nur die Staubabstreifer, die bringen dir nichts wenn deine Gabel luft verliert.

Da brauchst du Dichtungen und 15er Öl und neber dem allgemein gängigen Werkzeug ( Inbus,Schraubendreher,etc) eine Sicherungszange.

Zusätzlich das 32mm dichtungsset, z.B. hier zu beziehen:
http://www.bike-discount.de/shop/k381/a12691/air-service-kit-reba-recon-revelation-pike.html?mfid=45

Das sollte zu 99,9% auch für die Tora Solo air passen, die zur recon und co ja nur Material und somit
Gewichtsunterschiede zu den teureren Gabeln hat, das Innenleben,bzw Dichtungsdurchmesser sollten gleich sein.

Service Guide, wie das Zeug zu verbauen ist,mit Bildschen, gibts auf der SRAM Seite im Service Teil.

Kostenpunkt mit Ölwechsel im Laden, ca 85Euro, selbst gemacht ca. 50 plus Spass (wenn man den am Schrauben hat) und zukünftig nur 24 euro Kosten,da das Öl,sicherungszange und Co nur einmal gekauft werden.
Das Dichtungsset holt man immer nur auf Vorrat und kann die Sachen dann jährlich nur neu mit Öl versorgen und wenns doch mal ne dichtung killt,tauscht man halt weil man das Dichtungsset eh auf Vorrat da hat.
 
Das bei Rose sind nur die Staubabstreifer, die bringen dir nichts wenn deine Gabel luft verliert.

Da brauchst du Dichtungen und 15er Öl und neber dem allgemein gängigen Werkzeug ( Inbus,Schraubendreher,etc) eine Sicherungszange.

Zusätzlich das 32mm dichtungsset, z.B. hier zu beziehen:
http://www.bike-discount.de/shop/k381/a12691/air-service-kit-reba-recon-revelation-pike.html?mfid=45

Das sollte zu 99,9% auch für die Tora Solo air passen, die zur recon und co ja nur Material und somit
Gewichtsunterschiede zu den teureren Gabeln hat, das Innenleben,bzw Dichtungsdurchmesser sollten gleich sein.

Service Guide, wie das Zeug zu verbauen ist,mit Bildschen, gibts auf der SRAM Seite im Service Teil.

Kostenpunkt mit Ölwechsel im Laden, ca 85Euro, selbst gemacht ca. 50 plus Spass (wenn man den am Schrauben hat) und zukünftig nur 24 euro Kosten,da das Öl,sicherungszange und Co nur einmal gekauft werden.
Das Dichtungsset holt man immer nur auf Vorrat und kann die Sachen dann jährlich nur neu mit Öl versorgen und wenns doch mal ne dichtung killt,tauscht man halt weil man das Dichtungsset eh auf Vorrat da hat.
aha, danke!
 
frag vorher nochmal nach, ob der kit auch für die tora passt. die tora hat ja stahlstandrohre mit geringerer wandstärke. die mc zB hat andere durchmesser.

btw
wenn du schon am schrauben bist kannst du auch gleich auf Motion Control aufrüsten. Ich hab noch eine im bikemarkt ;)
 
Wie rausgeströmt? Kommt die Luft wieder zum Ventil raus oder war das nur unglücklich formuliert?

Gruß David
ja, nach dem pumpoen strömte die luft sofort wieder aus dem ventil raus.-wenn ich dann den kleinen stift im ventil etwas an die seite drücke, ist wieder ruhe.-nur bis dahin ist fast die ganze luft wieder raus;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, nach dem pumpoen strömte die luft sofort wieder aus dem ventil raus.

Na dann ist das Problem doch trivial. Tausch einfach das Autoventil aus. Oder, wenn du nicht weißt wie, bzw. keinen ventilschlüssel hast, lass es im fahrradladen machen. Sollte 2-3 Euro kosten und ist i einer Minute gemacht.

Gruß David
 
Na dann ist das Problem doch trivial. Tausch einfach das Autoventil aus. Oder, wenn du nicht weißt wie, bzw. keinen ventilschlüssel hast, lass es im fahrradladen machen. Sollte 2-3 Euro kosten und ist i einer Minute gemacht.

Gruß David
und das soll so einfach gehen?-bin in dem gebiet wirklich total blöde!
 
Zurück