Rock Shox Tora

Registriert
14. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Recklinghausen
Hallo zusammen,

da ich Neuanfänger bin, kenne ich mich mit der Thematik noch nicht so aus. Ich habe o. g. Gabel dran und weiss nicht genau, ob die für mich okay ist..

Wie stelle ich diese an der Zugstufe ein... Wie weit muss sich diese schon wenn ich draufsitze einfedern... Oder darf dies gar nicht der Fall sein..

Oder muss ich schon andere Federn einbauen lassen...


Ich bitte einmal um Info!!
 
Ich bitte einmal um Info!!
Welches Tora-Modell ist denn verbaut (Beschriftung / Nr. auf der Gabelbrücke)?

Ja, die Gabel sollte schon beim Draufetzen nachgeben. Diese als "Sag" bezeichnete Nachgiebigkeit hängt von individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck der Gabel ab.
Ist diese zu gering, ist die Gabel extrem hart und besitzt ungenügende Federwirkung.
Ist diese zu groß, kann die Gabel unter Belastung durchschlagen.

Die Zugstufe bestimmt die Ausfedergeschwindigkeit (Dämpfung). Ist diese offen (Hase) springt die Gabel auf Bodenwellen. Ist sie geschlossen (Igel) federt die Gabel sehr langsam aus und verhärtet sich.
Auch hier musst du ein für dich passendes Setup herausfinden.

Du darfst gerne die Suchfunktion für ausführlichste Tipps und Infos zum Thema Sag, Zugstufe und Federhärte nutzen... oder das Handbuch lesen;)
 
rtfm


auch von einem newbie kann man erwarten, dass er sich bemüht, das handbuch liest und mal google benutzt
 
SAG einstellung und einstellung der zugstufe sind im manual aber beschrieben...


Ich habe das Bike gebraucht gekauft und somit keinerlei Unterlagen oder dergleichen dazu bekommen...

Von daher viel es mir schwer was nachzulesen..

Und im Netz war auch nichts vernünftiges beschrieben..

Im Anschluß habe ich mich dann hier angemeldet um Auskunft zu bekommen...

Dafür sollte doch ein Forum da sein !!
 
Auch unter der Gefahr Sharkys "Maßregelung" zu unterlaufen ;) - wenn man "Federgabel einstellen" bei Google eingibt, dann kommt eine nicht geringe Anzahl an informativen Links zu Tutorials und Videos zum besagten Thema... z.B.

hier...
oder
hier...
oder
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=QUSp5flGc1A"]YouTube- MTB - Federgabel perfekt einstellen[/nomedia] (lieber nicht!), der will nämlich erklären, wie eine RockShox Rebasid eingestellt wird...:lol: Ein Glück ist es ein Hardtail, sonst bräuchte er noch eine Dämpferpumpe...
 
Liebe Leute, auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich jetzt doof haltet, aber ich weiss schon dass ich an dem einen oder anderen Rad drehen muss.. Es ist ähnlich wie bei einem Motorrad, davon habe ich ein wenig mehr Ahnung..

Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt...

Jetzt nochmal...

--> Ich weiss nicht wie weit sich die Gabel senken muss und/oder darf...
gibt es hier gewisse Standards und/oder Erfahrungen mit denen ihr konfrontiert worden seit?

--> Und das Wichtigere (steht aber auch oben, ist aber überhaupt nicht drauf eingegangen worden), wie sieht es mit härteren Federn aus?? Macht das Sinn, ist das notwendig? Ich habe das Gefühl, das die Gabel zu weich ist (ich mag es aber auch gerne etwas härter) obwohl ich die Zugstufe relativ zugedreht habe..

Gibt es hier Möglichkeiten???

Ich hoffe jetzt habt ihr verstanden?! Da sollte meine Frage eigentlich mehr hingehen.

Danke dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt...

ok,

--> Ich weiss nicht wie weit sich die Gabel senken muss und/oder darf...
gibt es hier gewisse Standards und/oder Erfahrungen mit denen ihr konfrontiert worden seit?

Zum Sag wird erklärt:

Vorgabe 15 - 25% Sag - Methode Kabelbinder im Tutorial - ist dein Sag deutlich größer aber die Gabel schlägt nicht durch - dann mehr vorspannen falls bei der Tora möglich).
Schlägt die Gabel im "Normalbetrieb" regelmäßig durch, dann härtere Feder kaufen (Farbcode gelb rot blau schwarz wich zu hart).
Zugstufe hat mit Federhärte nichts zu tun... - diese sollte so schnell wie möglich eingestellt sein - siehe Tutorial.

Eine Gabel mit Stahlfeder kann nicht so fein an das Körpergewicht angepasst werden, wie eine Luftfedergabel - lieber eine etwas zu weiche Feder fahren, wenn sie nicht durchschlägt als ein hartes unsensibles Fahrwerk.
 
ok,



Zum Sag wird erklärt:

Vorgabe 15 - 25% Sag - Methode Kabelbinder im Tutorial - ist dein Sag deutlich größer aber die Gabel schlägt nicht durch - dann mehr vorspannen falls bei der Tora möglich).
Schlägt die Gabel im "Normalbetrieb" regelmäßig durch, dann härtere Feder kaufen (Farbcode gelb rot blau schwarz wich zu hart).
Zugstufe hat mit Federhärte nichts zu tun... - diese sollte so schnell wie möglich eingestellt sein - siehe Tutorial.

Eine Gabel mit Stahlfeder kann nicht so fein an das Körpergewicht angepasst werden, wie eine Luftfedergabel - lieber eine etwas zu weiche Feder fahren, wenn sie nicht durchschlägt als ein hartes unsensibles Fahrwerk.


Sehr schön, das ist doch eine Aussage.. Danke dafür...

Lt. Aussage des Verkäufers (habe das Rad gebraucht gekauft), ist hier eine mittlere Feder verbaut...

Ist der Unterschied von einer mittleren zu der vermeindlich harten Feder groß (falls es diese gibt) oder ist das Quatsch..
 
Die Federhärten sind grob in 10 kg-Schritte aufgeteilt: Medium 75 - 85 kg, hart 85 - 95 kg Fahrergewicht (ohne Gewähr), wobei die Gewichtsverteilung auf dem Rad, Sitzposition etc. auch eine Rolle spielen. Wenn du dein Tora-Modell herausgefunden hast, dann kannst du eine passende härtere Feder über einen Onlineshop (Bike-Mailorder, Bike-Components, Hibike...) bestellen und sehr einfach austauschen. Dies ist in der Regel günstiger und geht auch schneller als beim Händler. Der Preis für die Feder sollte so bei 20€ liegen.
Tutorial zum Federtausch sollte aud der sram-Homepage zu finden sein.
 
Methode Kabelbinder scheint aber total veraltet zu sein...

... sagt youTube:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=WUfUshe6B_o"]YouTube- Fahrwerkseinstellung - Mountainbike Technik Tipps[/nomedia]

:D
 
Die Federhärten sind grob in 10 kg-Schritte aufgeteilt: Medium 75 - 85 kg, hart 85 - 95 kg Fahrergewicht (ohne Gewähr), wobei die Gewichtsverteilung auf dem Rad, Sitzposition etc. auch eine Rolle spielen. Wenn du dein Tora-Modell herausgefunden hast, dann kannst du eine passende härtere Feder über einen Onlineshop (Bike-Mailorder, Bike-Components, Hibike...) bestellen und sehr einfach austauschen. Dies ist in der Regel günstiger und geht auch schneller als beim Händler. Der Preis für die Feder sollte so bei 20€ liegen.
Tutorial zum Federtausch sollte aud der sram-Homepage zu finden sein.


Supi....

Dann brauche lt. deiner Aussage die härtere Feder...

Da ich mit meinem Körpergewicht doch schon oben angesiedelt bin...

Danke für den Tipp.

Werde mich mal schlau machen.

Danke Dir.
 
Zurück