Rock Shox Totem Coil

Registriert
19. November 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Koblenz
Hi Guyz!
Habe folgendes Problem. Meine Rock Shox Totem wird auf der Seite, wo die Einstellknöpfe sind etwas undicht. Auf der anderen Seite (Oben am Rohr) kann man sie nicht einstellen, aber mit einem Schlüssel die Schraube fester drehen. Jetzt weiß ich nicht wie ich die Einstellseite fester bekomme ohne die Knöpfe zu beschädigen.
Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn mich Rock shox garnet aus aber is da keine garantie druff?
Bei der 2step waren doch auch die dichtungen ******* und wurden ersetzt, also einfach zum service schciekn. (wenn möglich)
 
Bei meiner Domain befindet sich auf dem Einstellknopf eine kleine Inbus-Schraube welche den Knopf fixiert, wenn du diese abschraubst kannst du den Einstellknopf abnehmen und darunter befindet sich wie auf der anderen Seite eine "Schraube".
Wo ist die Gabel denn undicht? Läuft oben (unter dem Einstellknopf) das Öl raus? Oder an der Dichtung?
Wenns an der Dichtung ist, bringt es nichts die Schrauben an zu ziehen, wenn du noch Garantie hast machs am besten wie Dapperillo es gesagt hat und schick sie weg. Falls die Garantie abgelaufen ist, solltest du dir am besten neue Dichtungen und neues Öl kaufen und sie selbst servicen, wenn du dir das nicht zu traust geh zu deinem Local-Dealer oder schick sie zu Sram.
 
:eek:alter bitte bring das ding zum service! sei mir net bös, aber schon dein eingangspost lässt ahnen, dass du nicht über den nötigen sachverstand verfügst, um das selbst zu reparieren. und bitte dreh nicht mit gewalt irgend eine schraube zu in der annahme, dass du irgendwas damit dicht kriegst!
 


wobei, wenn ich mirs recht überleg:rolleyes:: es besteht schon die möglichkeit, dass einfach die rechte topcap locker ist und dadurch während der fahrt schmieröl austritt. die castingschrauben unten an der gabel sind ja auch öfters locker und dank der schwerkraft siffts dann. oben könnte da halt nur während der fahrt was rauskommen und auch nur in geringen mengen.
aaalso: die verstellknöppe abnehmen -dazu den kleinen imbus in der mitte lösen und testen, ob die topcap richtig angezogen ist. falls sie das ist: nicht zuballern in der hoffnung dadurch würde was dicht werden, sondern gabel zum service.
 
Also meine hat auch schon aus dem Motion Control geölt.

Ich hab das Problem dadurch gelöst, dass ich das Rad nicht mehr in die Sonne gestellt oder hingelegt hab. Is die beste Alternative für alle, die sich nicht trauen an der Gabel rumzuschrauben. :lol:

Die Dichtungsringe auszutauschen hat allerdings das Problem beseitigt.
 
Meine alte Totem hat auch ne kurze zeit gesifft ich hab sie dann zum service gegeben und da die dichtungen tauschen lassen dann lief sie wieder wie am ersten tag :love:
 
wenn ich diese kleine imbus-schraube (nach links wohlgemerkt - so technisch unbegabt bin ich hoffentlich nicht :D) versuche zu lösen kann ich sie weit nach links drehen. Wenn ich ganz links angekommen bin lässt sich die einstellapparatur jedoch nicht abnehmen - was mach ich falsch??? klar kann ich das ding zu canyon bringen ist noch garantie drauf aber sowas dauert immer recht lange vielleicht bekomm ichs ja auch allein hin sieht mir recht simpel aus ehrlich!! sorry wenn ich nicht der technisch begabteste bin aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen DANKE IM VORAUS :-)
 
Boar ich versteh nur Bahnhof, mach mal 'n Foto. Wir reden von der rechten Seite, oder? Da ist eine blaue Kappe drauf, mit der Du die Compression einstellst, bis hin zum Lockout. Die Kappe is mit einer kleinen Imbusschraube gesichert. Diese einfach abschrauben, dadrunter ist dann so eine schwarze Kappe, die Du mit einer 24 er Nuss losschrauben musst. Dadrunter befindet sich dann die MC-Einheit. Wenn oben Öl rauskommt ist vermutlich einfach nur der Ölstand zu hoch und Du nimmst nur so viel raus, dass das LO noch funktioniert. Bei Gelegenheit schaust Du dir die Funktionsweise des MCs an, damit Du besser verstehst, was ich schreibe.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi zusammen! Habe das gleiche Problem... unterhalb des blauen einstell Rads tritt ein kleines bißchen Öl aus. Wäre echt dankbar die Gabel nich einschicken zu müßen. Fals jemand das Problem selber in den Griff bekommen hat lass es mich wissen! Mfg Martin
 
Boar ich versteh nur Bahnhof, mach mal 'n Foto. Wir reden von der rechten Seite, oder? Da ist eine blaue Kappe drauf, mit der Du die Compression einstellst, bis hin zum Lockout. Die Kappe is mit einer kleinen Imbusschraube gesichert. Diese einfach abschrauben, dadrunter ist dann so eine schwarze Kappe, die Du mit einer 24 er Nuss losschrauben musst. Dadrunter befindet sich dann die MC-Einheit. Wenn oben Öl rauskommt ist vermutlich einfach nur der Ölstand zu hoch und Du nimmst nur so viel raus, dass das LO noch funktioniert. Bei Gelegenheit schaust Du dir die Funktionsweise des MCs an, damit Du besser verstehst, was ich schreibe.

Gruß

!
 
Ich hab auch das selbe Problem bei meiner Solo Air. Die ganzen Verstellschrauben habe ich zwischenzeitlich schon einmal demontiert und die darunter liegende Kappe festgeschraubt. Hat leider alles nichts geholfen! Weiß schon jemand an welchem Teil genau es hier hapert?
 

Anhänge

  • Totem Defekt.jpg
    Totem Defekt.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 137
Da müsste man mal beobachten wo genau das Öl austritt. Gibt zwei Wege, einmal direkt durch den Verstellknopf fürs Floodgate oder durchs Gewinde der Verschlusskappe. Beides kann man wunderbar demontieren und neu abdichten, mittels einem neuen O-Ring. Zumal es meist ausreicht die Sache zu demontieren, ordentlich säubern (auch den Sitz vom O-Ring im Standrohre) und den O-Ring einfetten und wieder montieren. Solang der O-Ring keine Quetschspuren hat, sollte die Sache wieder abdichten.

So schaut die Druckstufenkartusche aus, man erkennt auch schön den großen O-Ring, der zum Standrohr hin abdichtet:

 
Also bei mir siffts inzwischen mal ausnahmsweise nicht mehr oben am MotionControl, sondern in der Mitte zwischen Stand und Tauchrohren. Aber dort sind ja auch neue Dichtungen drin...omg, ich werd noch verrückt mit der Gabel.
 
Yepp da rinnt auch was raus, erscheint mir aber nicht viel zu sein, ich glaub das ist vorher wie's so richtig rausgesprudelt hat dort reingeronnen.

Ich werde jetzt den Ölstand wieder auffüllen, nachdem ich endlich eines passenden Gabelöles habhaft werden konnte, und hoffe, dass die Gabel dann auch dicht bleibt.
 
Ich hab noch nicht mal die Meldung, dass es bei Canyon angekommen ist...
falls ich bis morgen keine Mail krieg ruf ich an...
 
Meine siffte auch, deswegen hatte ich zum service geschickt (Garantie)
Gabel wieder da, aber jetzt klickt der hig speed einsteller nicht mehr, sondern man dreht in quassi ohne diesen kleinen raster widerstand ! hatte das schonmal einer von euch ?
greetz
 
Meine siffte auch, deswegen hatte ich zum service geschickt (Garantie)
Gabel wieder da, aber jetzt klickt der hig speed einsteller nicht mehr, sondern man dreht in quassi ohne diesen kleinen raster widerstand ! hatte das schonmal einer von euch ?
greetz

Einer der Gründe so eine Forke nicht sein Eigen nennen zu müssen-).
Das grosse M hat mich in dieser Hinsicht noch nie entäuscht.
 
Meine siffte auch, deswegen hatte ich zum service geschickt (Garantie)
Gabel wieder da, aber jetzt klickt der hig speed einsteller nicht mehr, sondern man dreht in quassi ohne diesen kleinen raster widerstand ! hatte das schonmal einer von euch ?
greetz
Da fehlen wohl die kleine Stahlkugeln unter dem Einstellknopf. Die vergesse ich auch gerne mal beim Zusammenbau meiner Travis. :-D
 
Einer der Gründe so eine Forke nicht sein Eigen nennen zu müssen-).
Das grosse M hat mich in dieser Hinsicht noch nie entäuscht.

Wenn das große M so unfehlbar wäre, hätte ich keine Totem.

Leider hat M in letzter Zeit maximales Marketingblabla mit minimaler Qualität und erbärmlichem Dekor-Design kombiniert. Ergo kein Unterschied zu Rock Shox, nur dass die M-Gabeln auch noch durchschnittlich um 300g schwerer sind.

Ist eh schade, dass es keine einzige - bezahlbare - Freeride Gabel gibt die auch funktioniert!!! Ok, die Travis funktioniert scheinbar wirklich, ist dafür aber bleischwer.
 
Zurück