Rock Shox Totem Preload Spacer, die Selben wie bei Domain/Lyrik?

ex-spo

Nix-Könner
Registriert
4. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

also ich habe ne fast neue Totem Solo-Air gebraucht gekauft und will die jetzt auf Coil umbauen. Das Umrüstkit (auch kaum gebraucht), also Top-Cap,Feder-Schaft,Negativ-Feder und Feder hab ich für 50 € abgestaubt. Nur das Einzige was fehlt, sind die Preload-Spacer. Da ist mir aber aufgefallen, das bei meiner Domain 3 Stück dabei waren. So, da ich ja Geld sparen will und keine Lust hab für 6€ Spacer und 5€ Versand zu zahlen frag ich mich, ob man die auch bei der Totem verwenden kann.... in der Part-List von RS steht, dass die Domain Spacer und die Lyrik Spacer die Gleichen sind. Und da die Lyrik ja auch 40mm Rohre hat, kann der Faktor "Durchmesser" ja schon net stimmig sein. Aber die Totem Spacer sind extra aufgeführt. Like here:

http://www.jehlebikes.de/rockshock-totem-coil-top-cap.html

http://www.jehlebikes.de/rockshox-totem-preload-spacer.html

http://www.bti-usa.com/public/item/RS3165

sooo, jetzt frag ich die Jenigen die Ahnung haben oder die vlt. sogar noch nen Totem Spacer zu Hause rumfliegen haben und mal kurz nach messen können. Kann ich die Spacer meiner Domain verwenden?
Die sehen ja schon sehr gleich aus?!

Und da kann ich ja gleich fragen: Wie viele Spacer müssen da rein?


Hier nen paar Bilder:

large_3ohn2p.jpg



large_jzd4ie.jpg



large_k94wte.jpg




Ich danke euch mal wieder:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
echt....ich dacht die hät auch 40mm Rohre...wieder was gelernt...dann muss ich die ja doch kaufen

weiss jemand wie viele da rein müssen??
 
jop hat der mathias ja schon gesagt...ich weiss auch net wie ich drauf komm das die lyrik 40mm hat....

aber weiss jetzt jemand wie viele spacer da rein müssen?
 
also es sind net die gleichen. Die sehen gleich aus, sind aber größer....aber kann mir nun einer sagen wie viele davon in die Totem rein müssen?
 
mit den preload-spacer regelt man die federvorspannung.
keiner kann dir sagen wieviel du brauchst sowas probiert man.
es kommt drauf an wie schwer du bist, wie hart die feder in der gabel ist, wie die geometrie des fahrrads ist und so weiter.
probier doch erstmal ohne spacer ob es passt.
wenn du magst kann ich die spacer der totem morgen auch mal nachmessen.
habe sie aber gerade nicht hier, daher erst morgen oder übermorgen.
 
brauchste net nachmessen, ich hab schon einen hier und habe den direkten vergleich...die sind einfach größer. ich bau mal nur einen rein, weil die sind standardmäßig drin, ich denke das wird wohl passen...

zum verkauf: ich überleg mir das, die gabel müsste erst mal hier ankommen, da dpd die nach österreich geschickt hat weil die ne plz ziffer vergessen haben....nach 5 tagen und zig telfonaten is die gabel dann doch aufn weg zu mir...und dann probier ich die solo air erst mal aus....ich meld mich dann noch mal bei dir;)
 
dpd die spaten....die haben doch die plz ziffer vergessen...ist eh nen witz, der verkäufer hat für deutschen versand bezahlt und die schickens trotzdem nach österreich und merken erst in st. anton, dass da ja was nicht stimmen kann.....da brauch ich ja nichts weiter zu zu sagen oder?!
 
Hi,
ich steh grad ein wenig aufm schlauch...ich hab bei meiner totem von 2009 / 2010 (180 Coil) auch drei Spacer dabei und hätte die Federung gerne einen "tick" härter......nur wie baue ich die Spacer ein??ist das viel Arbeit??
...oder sehe ich von außen welche feder ich drin habe(alles noch Standart)??

danke:daumen:
 
hi.


nein, es ist nicht viel arbeit. einfach die linke Seite oben aufschrauben (mach isolierband um den schlüssel, schützt vor kratzern), dann die TopCap abnehmen und die Spacer direkt oben auf die feder drauflegen (richtig rum).

Wenn du die federung härter haben willst, sollteste eine härtere feder einbauen. Ich bin mir nicht sicher ob die Vorspannung erhöhen die Gabel härter macht. Aber nen Versuch ises wert...

darf ich fragen wie viel du wiegst?

Bei Fragen kannste mir ne PM schreiben
 
ja sag ich ja....also wenn da noch die Standard-Feder drin ist sollteste dir eine neue Feder zulegen. Hier mal die Gewichtsangaben der Federhärten:

Federstärken nach Fahrergewicht:
extra weich: unter 63 kg
weich: 63 - 72 kg
medium: 70- 82 kg
hart: 82 - 91 kg
extra hart: über 91 kg
 
so....das mit den Spacern (3 Stk.) ist jetzt schon spürbar härter,mal sehen wie es sich beim fahren anfühlt!

...meine Feder ist *hart=blau (82-91Kg)*

wenn mir die immernoch zu weich sein sollte werde ich mir wohl die
*extrahart = rot (ab 91Kg)* holen!

...das werd ich wohl machen müssen...ich hab mich eben mal auf die waage gestellt :eek: 90,2kg:eek:

vielen dank noch mal!:daumen:

..ich liebe dieses Forum hier:daumen::love:
 
Durch die Spacer regelt man aber doch nur den SAG, oder. Wenn es vorher - sagen wir der Einfachheit halber - bei 1m durchschlägt, dann schlägt es mit Spacern auch bei 1m und nicht erst bei 1,1m durch, oder? Weil die Feder arbeitet doch dann wieder linear
 
also hier zu hause fühlt es sich wie gesagt ein bisschen härter an....und ich bekomme sie mit meinem gesamten Körpergewicht nicht mehr so weit reingedrückt.....werde ich aber alles erst genau wissen wenn ich damit ne runde gefahren bin!

..oder probier es einfach aus...24mm Nuss auf die Ratsche,und die Spacer sind in 2min.eingebaut.
 
ich hole diesen Thread mal aus den tiefen des Forums wieder hoch...

ich fahre meine totem mit der roten Feder und sie scheint im Stand schon ca. 10mm federweg auszunutzen (ohne mich natürlich). wenn ich jetzt die Spacer rein mache, federt die feder dann noch die kompletten 180mm ein, oder blockt sie 1cm vor ende des Federwegs?

Die Feder an sich müsste ja dann mehr federweg als 180mm haben.
 
Die Feder kann um einiges mehr ab als 180mm Hub. Wieviel mehr kann ich dir jetzt auch nicht sagen. Aber du kannst sie schon ein ganzes Stück vorspannen. Wenn du es genau wissen willst dann baust du die Feder aus und komprimierst sie mit z.b. einem Steuersatzeinpresswerkzeug oder einer Gewindestange oder so.

ich fahre meine totem mit der roten Feder und sie scheint im Stand schon ca. 10mm federweg auszunutzen

Das ist "etwas" seltsam. Bist du sicher das die Feder auf den ersten mm überhaupt auf Spannung ist? Aber auch dann brauchst du Spacer.
 
das ist in der tat seltsam. ich dachte erst dass evtl die erste windung kaputt ist. dies ist aber nicht so.

wenn ich das rad hoch hebe, hole ich sie ca. 10mm aus dem hub.

ich werde jetzt mal die spacer einbauen. mal sehen ob es besser wird.
 
Naja, es ist durchaus normal das die Feder von Haus aus einen Spacer benötigt weil sie etwas zu kurz ist. Seltsam ist das dieser nicht schon verbaut wurde. Die Feder sollte bei voll ausgefahrener Gabel mindestens ein kleines Stückchen vorgespannt sein. Weil so wie du es schilderst hast du auf den ersten 10mm quasi null Federspannung.
 
Es kann sehr gut sein dass die Feder schon vorgespannt war..
Als ich die Gabel gebraucht bekommen habe, wurde die Feder für den Transport raus genommen. Die spacer und die federn lagen extra verpackt dabei. Ich habe es heute mit zwei spacer probiert und es sieht jetzt Schonmal besser aus als vorher.


Danke für deine Antworten ;)
 
Zurück