Rock Shox Totem Solo Air auf Coil

ich baue dir deine Federgabel auf Coil um und behalte dafür die Solo-Air-Einheit!

vergiss nicht, dass die feder das standrohr innen vermutlich angeraut hat und die solo air version dann ggf. nicht mehr dicht sein könnte. ein umbau der dämpfung nach links und die federung dafür rechts ist hier eine lösungsoption
 
Hi,
Die Sache ist so:
Ich weiß noch nicht wie viel das bringt mit der Coil... Und außerdem sind es ja 200 g mehr... Deswegen wollte ich das ausprobiern, im schlimmsten Fall würd ich dann halt wieder zurückbauen.
Außerdem is die Soloair einrichtung teurer oder? ^^ Und meine ist 2 Wochen alt :P
 
Ja hab ich, aber wenn ich nur bissl fahr und sofort merke es is kacke^^ Ach ich hab halt angst dass es rausgeschmissenes Geld ist + 200 gramm :D Mein rad war so teuer und dann ne coil rein si eigentlich total dämlich ^^
 
hast du die gabel wirklich bis ins letzte abgestimmt? die großvolumigen luftgabeln sind sehr linear und über die getrennt einstellbare HSC und LSC kann man doch extrem viel rausholen.
 
Meine gabel war jetzt 2 mal kaputt ( Solo air einheit, wurde 2 mal getauscht)
Nach dem 2 tausch macht meine Dämpfung nichts mehr wenn ich dran rumdrehe aber ich hab kb die wieder 4 wochen einzuschicken, also wollte ich sie selsbt öffnen aber dann dachte ich beii der gelegenheit doch gleich ne coil ^^
 
totem solo air rc2 dh
hab die gabel komplett zerlegt, gereinigt, dichtungen und abstreifer am casting getauscht.
mein erster gabelservice. hatt eigentl. ganz gut funktioniert.
frisches öl, luft rein. gabel ein paar mal eingefedert. druck auf der federseite variiert.
jetzt hab ich einen unterdruck (gabel federt nicht mehr vollständig aus).
zudem reibt irgendwas in der gabel.
woran kann das denn liegen? ölmenge dämpferseite oben (203 mL laut tabelle).
evtl. zuwenig eingefüllt?
 
über die speedlubes hab ich die ölmenge unten eingefüllt. wusste nicht wie ich die 20 mL anders unten einfüllen sollte. richtig?
nein, gab keinen luftausgleich.
probier deinen tipp mal aus.
was passiert eigentl. wenn ich auf der dämpferseite oben zuviel od. zuwenig öl einfülle?
 
Wenn du zuviel einfüllst, kannst du den Federweg nicht ausnutzen, da das Öl nicht komprimiert werden kann.
Wenn du zu wenig einfüllst, steht die Dämpfung am Anfang nicht im Öl sondern erst, wenn der Ölspiegel steigt bzw der Zugstufenkolben Öl verdrängt.
Man spürt dann einen Widerstand beim eintauchen auf den ersten paar cm vom Federweg.
 
wenn die gabel nicht mehr ganz ausfedert, dann ist luft von der + in die - kammer gewandert. das hat mit den von manchen so gerne zitierten speed lubes oder öl an sich nix zu tun. wenn was klappert, eben so wenig. du hast vermutlich die dichtung beschädigt...
 
kam aus beiden speedlube seiten etw. luft raus.
luftfeder is neu, dichtungen hab ich mit dem entsprechenden öl geschmiert. irgendwelche probleme beim einfedeln in das standrohr gabs auch nicht. von da her schätze ich, dass die dichtungen i. o. sein sollten.
kann ich, ohne das öl noch mal aus der dämpferseite zu kippen, anhand der füllhöhe abschätzen ob der ölstand passt?
war beim einfüllen gesternabend etw. zu schwungvoll.
muss auch ehrlich sagen, dass 203 mL recht viel ist. schwappt ja schon fast oben raus.
 
Der Ölstand passt, wenn der Dämpfer diesen berührt, wenn er drinnen steckt aber noch nicht festgeschraubt ist.
Dann solltest du auch ohne Luft die Gabel komplett einfedern können.
 
nochmal:
wenn die gabel nicht ganz AUSfedert, dann liegt das NICHT am Ölstand. der würde, wenn zu hoch, die gabel am EINfedern hindern. daher kannst du natürlich messen, wie lang deine dämpfungseinheit ist und gegenmessen, ob der ölspiegel von oben gemessen ca. 1cm höher steht als die Einheit lang ist. dann passt das. es löst aber nicht dein Problem.

einen unterdruck im casting kann man ausschließen, wenn du die tauchrohre vor dem zumachen nicht aufgeschoben hattest, so dass ein unterdruck in den tauchrohren ist, der die gabel zusammenzieht. die häufigste lösung ist nun mal, dass die negativkammer einen überdruck hat und die gabel zusammenzieht. das kann eine einmalige Sache durch den zusammenbau sein oder eben eine defekte Dichtung

ich würde mal die luft ablassen und die gabel ganz einfedern und wieder auseinander ziehen. und das ein paar mal wiederholen. dann aufpumpen und sehen, was Sache ist. wenn sie im fahrbetrieb wieder absackt, ist die Dichtung hin
 
habs hinbekommen. bike auf den kopf gestellt, speedlubes aufgeschraubt und die gabel komplett auseinander gezogen. hat gezischt und jetzt passt alles.
was fahrt denn ihr so für nen druck in eurer luftgabel? wiege fahrfertig gute 90 kg und liege zw. 3-3.5 bar. kommt mir irgendwie wenig vor. finde im netz auch keinen wirklich guten anhaltspunkt. die totem ist ja beim rock shocks internetauftritt komplett rausgeflogen.
 
Zurück