Rock Shox Vivid Air Erfahrungen

Macht nen starken Arm, nur auch mal den Anderen nehmen ;)

images
 
Hallo an alle,

auch von mir mal die ersten Berichte vom Vivid Air.

Fahre einen Vivid Air im Last Herb DH und habe mittlerweile 4 Bikeparktage hinter mir. Setup bei 80 kg naggisch wie folgt:

190PSI in der Positivkammer
3 Klicks Druckstufe
4 Klicks Ending Stroke Rebound
10 Klicks Beginning Stroke Rebound
40% SAG

Strecken z.B. Bischofsmais DH, Lac Blanc DH etc. Also eher richtig ruppig mit dicken Sprüngen.

Fazit bisher: Ich merke keinen negativen Unterschied zum bisherigen Vivid Coil. Der Dämpfer arbeitet sensibel und rauscht nicht durch den Federweg. Auch bei dicken Einschlägen ist genug Progression vorhanden, um Durchschläge zu verhindern. Von mir bisher eine klare Empfehlung.:daumen:
 
Habe einen
Rock Shox Vivid Air R2C Dämpfer Modell 2011
abzugeben:

- 200x57
- tune mid
- Kaufdatum: 02/2011
- sehr wenig gefahren, wie neu
- inkl. Originalkarton, Pumpe, Rechnung

- Verkauf weil: ich mag meinen Roco Air TST und den Evolver ISX-6 mehr, bzw. sie reichen mir aus

329,- + Versand

Grüße
Otto
 
Ist bei jedem Dämpfer normal, nur mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt. Das ist lediglich das Öl, das durch die Durchlässe fließt. Das gleiche lässt sich auch beim Einfedern vernehmen.
 
Es geht ja auch nicht darum, die Luftkammer im eingebauten Zustand zu drehen. Es ist kein Wunder, dass sich da nix tut, schließlich ist der Dämpfer fixiert. Ferkelmann will darauf hinaus, dass im ausgebauten Zustand die Kolbenstange axial gedreht werden soll, sodass der Piggyback auf der anderen Seite ist.
 
Es geht ja auch nicht darum, die Luftkammer im eingebauten Zustand zu drehen. Es ist kein Wunder, dass sich da nix tut, schließlich ist der Dämpfer fixiert. Ferkelmann will darauf hinaus, dass im ausgebauten Zustand die Kolbenstange axial gedreht werden soll, sodass der Piggyback auf der anderen Seite ist.
yepp hab ich mir auch schon gedacht - deswegen explizit nachgefragt ob eingebaut oder ausgebaut. Ich denke jetzt ist klar wovon wir reden.
Mich wundert aber immer noch, warum eine RS Pumpe sich in der default poisiton nicht aufschrauben lässt (nur mit RESET adapter). Für mich ist das ein Konstruktionsfehler.
 
Es geht ja auch nicht darum, die Luftkammer im eingebauten Zustand zu drehen. Es ist kein Wunder, dass sich da nix tut, schließlich ist der Dämpfer fixiert. Ferkelmann will darauf hinaus, dass im ausgebauten Zustand die Kolbenstange axial gedreht werden soll, sodass der Piggyback auf der anderen Seite ist.


Hat jemand nen Bild davon zur Hand? Irgendwie hab ich wohl net genug Phantasie um mir das vorzustellen. Ich komm immer nur zu dem Ergebnis dass das irgendwie net funktionieren kann....

Und was muss man eig. machen um den Dämpfer komplett leer zu machen? Wenn ich die Luft komplett ablasse, ist es trotzdem noch äußerst schwierig den Dämpfer zu stauchen? Müsste aber ohne Luft doch ziemlich leicht sein, so wie nen Coil Dämpfer ohne Feder leicht zusammen zu drücken geht
 
Hat jemand nen Bild davon zur Hand? Irgendwie hab ich wohl net genug Phantasie um mir das vorzustellen. Ich komm immer nur zu dem Ergebnis dass das irgendwie net funktionieren kann....

Einfach Luft ablassen so weit es rauszisscht, danach die dicke Seite in eine Hand nehmen und den Piggybag Seite in andere ->jetzt beide seiten in verschiedene Richtungen axial drehen.( wie Flasche aufdrehen)

Und was muss man eig. machen um den Dämpfer komplett leer zu machen? Wenn ich die Luft komplett ablasse, ist es trotzdem noch äußerst schwierig den Dämpfer zu stauchen? Müsste aber ohne Luft doch ziemlich leicht sein, so wie nen Coil Dämpfer ohne Feder leicht zusammen zu drücken geht
Nee, so ist OK bei Luftdämpfern, es bleibt immer etwas Druck drin, es gibt ja auch Negativkammer.
 
Und was muss man eig. machen um den Dämpfer komplett leer zu machen? Wenn ich die Luft komplett ablasse, ist es trotzdem noch äußerst schwierig den Dämpfer zu stauchen? Müsste aber ohne Luft doch ziemlich leicht sein, so wie nen Coil Dämpfer ohne Feder leicht zusammen zu drücken geht

Das ist nicht bei jedem Dämpfer so das man den einfach so zusammdrücken kann wenn keine Feder drin ist, z.B. Manitou Metal.
Dazu hat er ja noch extra Dichtung für die Luftkammer, die das erschwert.
Aber das ist auch total egal, oder braucht das jemand...nö.

Also ich kann mein Air einfach verdrehn,auch wenn luft drin ist...dann natürlich etwas schwerer:D
 
Es geht ja auch nicht darum, die Luftkammer im eingebauten Zustand zu drehen. Es ist kein Wunder, dass sich da nix tut, schließlich ist der Dämpfer fixiert. Ferkelmann will darauf hinaus, dass im ausgebauten Zustand die Kolbenstange axial gedreht werden soll, sodass der Piggyback auf der anderen Seite ist.

Dann hat er aber meine ursprünglichen Post nicht gelesen. Dass man einen Luftdämpfer drehen kann ist ja klar, aber dann sitzt auch der Zugstufensteller auf der anderen Seite. Das geht bei mir nicht -> Also geht es doch nur per Demontage mit Sonderwerkzeug...

Wie ich den anderen Post verstanden habe, ist es normal dass sich Pumpe und Piggy in die Quere kommen. Schon komisch. Naja, wenn ich mich beim Anschrauben drauf setze federt er über die breiteste Stelle vom Piggy ein, dann gehts besser.
 
ich hoffe er wird kein Sorgenkind :( ........ heute beim "mal wieder" rumspielen am Dämpfer ;) , höre ich neben dem "durchschlürfen des Öls doch noch ein unschönes "Kratzgeräusch" oder besser gesagt ein leicht rauhes "schaben" ,.......... hat das schon mal jemand an seinem Vivid gehört, Normal oder schon Pflegefall :confused:
 
SAG Einstellung - Heute morgen eingestellt auf ca. 35% mit 265PSI dann kurze Tour. Gerade Luft rausgelassen neu aufgepumpt (gleiche RS Pumpe) und bin nur noch auf 20% gekommen - extrem hart musste auf 200PSI runter.
Werde das mal nach mehreren Ausfahrten beobachten....

HI,

kurz eine Frage? Bekomme nicht mehr als 150 psi in den Dämpfer gepumpt. Benutze zum aufpumpen einen Adapter von Topeak.
Hat einer eine Idee??

bis bald im Wald
marsepolani
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest du mal die Pumpe wechseln. Wo soll sich der Druck denn hin verkrümeln? Macht deine Pumpe einfach nicht mehr mit?

So um die 165 psi hab ich drin, und fahre die auch. Am Ventil, oder auf dem Deckel steht was von max 275 psi wenn ich das richtig im Kopf habe.
 
Ich hab mir nen neuen Rahmen gekauft. Einen Rocky Mountain Flatline World Cup. Da is schon nen Fox Rc4 drin...

was meint ihr, was besser is? Nen Vivid Air oder nen Fox Rc4?

Hat vlt. jemand den Versuch gewagt nen Rc4 gegen nen Vivid Air zu tauschen und kann mir nun berichten welcher besser is?
 
Letztes Wochenende in Saalbach hatte ich folgendes Problem mit meinem Vivid Air:

Während einer Abfahrt hatte ich aufeinmal kaum Luft mehr im Dämpfer. Er hat auch nicht mehr richtig ausgefedert. Hab ihn wieder aufgepumt und es lief ohne Probleme.

Kann mir einer sagen was da passiert ist? bzw ob das normal ist?
zu heiß geworden?

Hatte recht wenig Luft drinnen. bei 85 kg 160 psi
 
Habe einen Vivid 5.1. Dieser wurde dieses Jahr von Hartje repariert und hat eine neue Kolbenstange und Zugstufe vom aktuellen Modell erhalten. Jedoch ist er mir zu unterdämpft und ich möchte Tune C verbauen.
Meine Frage ist, ob die Shim Stacks gleich geblieben sind und ich ein altes verbauen kann. Oder gibt es neue? Da ich ja die neue Kolbenstange und Zugstufe erhalten habe, weiß ich jetzt nicht, was ich bestellen muss. Tune C oder High. Oder ist es baugleich und ich kann beides verwenden?
 
Zurück