Rocket Ron oder Race King welchen soll ich nehmen?

Hi


@ chunntdrus was spricht deiner Meinung nach gegen den SpeedKing vergleiche mal mit dem RK bitte.
ouh - es wird schwierig irgendwas aufzuzählen was der Speedking könnte ausser wie schon gesagt auf der Waage zu "glänzen".

Also ich fang mal an:
Das schlimmste ist meiner Meinung nach dass die SK sehr exponierte, weiche Aussenstollen haben. In Kurven verbiegen sie sich und führen zum Abkippen. Also in Kurven find ich den SK schlicht eine Katastrophe. Solangs geradeaus geht ist der Grip ganz ok, aber sobalds nur minimal in eine Kurve geht ist fertig lustig. Ich weiss nicht wie Andere fahren aber wenn ich damit bloss rumfahre ist alles ok, sobald ich aber richtig heizen will und in Kurven reinbremse dann geht gar nichts.

Ich habe damals mit dem 2,0" angefangen aber der passte mir nicht. Ich dachte dann ich versuchs mit dem fetteren 2,3" und habe 2 Reifen mit bloss 407g gefunden (genial!), aber zu meinem grossen Erstaunen fuhr sich der fette schlicht grauenhaft. Das war wie fahren wie auf einem vollgummi-Ball. Ich habe mit dem Luftdruck alles versucht von halb platt bis 3,5 bar aber ich fand den 2,3" schlichtweg schlecht. Komfort null (!!)Ich hatte mit dem 2,3" fast Krämpfe in den Unterarmen weil ich mich derart am Lenker festkrallen musste.Das Teil war wie ein Springball und ich hoppelte schlicht nur umher. Grip in Kurven mies, rollen ok. Aber nachwievor das Kurvenfahren war für mich wie ein Ritt auf rohen Eiern. Ich dachte dann auch dass er zumindest im Feuchten was taugen sollte aber selbst das war Fehlanzeige. Ich habe damals auf meinen bewährten Nobby Nic 1,8" zurückgebaut und alles war wieder 10x besser.Der dünne Nobby fuhr sich tausendmal angenehmer als der fette SK 2,3" selbst am starren Hardtail...Wenn ich den SK mit dem RK 2,2" vergleiche dann sind da mehrere Welten dazwischen.
 

Anhänge

  • 07Winterbike-SK2.3.jpg
    07Winterbike-SK2.3.jpg
    59 KB · Aufrufe: 170
Zuletzt bearbeitet:
Genau wie du hab ich den SK Supersonic am Starren Racer verbaut.

Ich bin eigentlich zufrieden, zumindest wenn man den schmalen optimalen Luftdruck erwischt fahren die ganz prima.
Irgendwo bei um die 2Bar finde ich ist Komfort und Grip garnicht so schlecht für einen Reifen der nur knapp über 400g wiegt.
Platten und Verschleiß halten sich in Grenzen.
Ach und ich fahre ihn mit XXLight Schläuchen, ich stehe häufiger neben flickenden Mitfahrern als selbst zu flicken.

Es gibt aber sicher bessere Reifen was Traktion angeht ich fahre ihn eben nur wegen Gewicht.

Cu Danni


 
Ich find mein abgefahrenen!! SK 2.3 besser als mein neuen 2.1 NN. Der Nic setzt sich mir zu schnell zu und ist sowas von Shitte auf Schotter. Da ist Traktion = aufer Stelle fahren und der Rollwiederstand ist auch recht weit unten ...
 
Überlege auch schon Wochen, ob ich RoRo oder RK draufziehen soll.

Was haltet Ihr von dem Kompromis Vorne Ron 2,25 und Hinten RK 2,2?
Da hätte ich vorne etwas mehr Grip und Hinten mehr Komfort, vor allem in den Wurzelteppichen. Würde aber ziemlich besch... aussehen oder?
 
Warum der Conti RK mal einen Versuch wert wäre, obwohl ich den Rocket Ron echt gut finde: Der RR ist so brutal schmal - selbst in 2.25, und etwas mehr Volumen (RK) im Sinne von mehr Durchschlagschutz wäre nicht verkehrt.


Mal etwas Off-Topic: Welchen Pneu würdet ihr beim 24h Rennen in München fahren? Wäre da der Furious Fred empfehlenswert?
 
Ein Bekannter hat den RoRo in der Größe 2.25 auf auf einer baugleichen Felge (DT 4.2D),
wie ich meinen IRC Mibro LD in der Größe 2.1 montiert.

Die beiden Reifen sind fast gleich breit bzw. schmal :eek:

Der Mibro LD 2.1 fällt schon nicht breit aus, aber der RoRo ist als 2.25er
nur ein schlechter Witz (breitenmäßig).
Kein Wunder, dass der so ein geringes Gewicht hat :rolleyes:
 
war auch negativ überrascht als wir meinen 2,1er aufgezogen haben

schon recht dünn das Teil. Weiß auch nicht ob der lange bei mir drauf bleiben wird
 
Warum der Conti RK mal einen Versuch wert wäre, obwohl ich den Rocket Ron echt gut finde: Der RR ist so brutal schmal - selbst in 2.25, und etwas mehr Volumen (RK) im Sinne von mehr Durchschlagschutz wäre nicht verkehrt.


Mal etwas Off-Topic: Welchen Pneu würdet ihr beim 24h Rennen in München fahren? Wäre da der Furious Fred empfehlenswert?


Für München finde ich den FF Perfekt.

Na ja der RK ist als Alltagsreifen mein Favorit, Rollt auf allen untergründen gut, hat trotzdem super grip . . . und so weiter.

Den RK vorne OK aber für das Hinterrad ich weis nicht dafür rollt er mir nicht gut genug.

Grüße Ike
 
Wenn ich nur das Profil anschaue vom RK, kann ich mir nicht vorstellen, den vorne zu fahren-Stichwort Kurvengrip!
Was spricht dagegen den Hinten zu montieren? Da finde ich ihn gut aufgehoben!
Gruß
 
Ich fahre vorne Kuhglocke und hinten Klanschale?

Eh, was soll das alles, hinten rr vorne ff od. sonst ein Gemisch. Diese Mischerei aus dem Werbekatalog ist nur Marketing.

Beide Reifen sind top. Race King 2.25 Od. Rocket Ron 2.25. Aber bitte nicht mischen.
 
Hallo,

auf dem HardTail ist zur Zeit der RaceKing 2.2 für mich die erste Wahl. Ich fahre sie mit 1,9 bar bei 84 kg Kampfgewicht. Der BlackChill Compound klebt förmlich auf Asphalt, daß ich das Gefühl habe, der Rollwiederstand wird grösser...

Schwalbe baut zur Zeit leichte Reifen auf Kosten des Komforts und Grips.

Beim Reifen gilt wie beim Sattel, das Gewicht ist Nebensache. Wichtig ist, es passt zum eigenen Fahrstil und Komfortwunsch.

ciao,
memo
 
Ich fahre vorne Kuhglocke und hinten Klanschale?

Eh, was soll das alles, hinten rr vorne ff od. sonst ein Gemisch. Diese Mischerei aus dem Werbekatalog ist nur Marketing.

Beide Reifen sind top. Race King 2.25 Od. Rocket Ron 2.25. Aber bitte nicht mischen.

Jep

Hast recht, wobei ich wenn es um die Alltagsbereifung geht dem Race King vorziehe da man da schon mal mehr Asphalt fährt.

Für ein Rennen ziehe ich auf dem Vorderrad den RoRo vor schließlich sind sein Führungsqualitäten tadellos, und das bei dem Gewicht.

Grüße Ike
 
Jep

Hast recht, wobei ich wenn es um die Alltagsbereifung geht dem Race King vorziehe da man da schon mal mehr Asphalt fährt.

Für ein Rennen ziehe ich auf dem Vorderrad den RoRo vor schließlich sind sein Führungsqualitäten tadellos, und das bei dem Gewicht.

Grüße Ike

Gerade am Vorderrad finde ich den RK genial. Fängt im Gatsch zwar verhältnismäßig früh leicht zum Schwimmen an, hält dann aber erstaunlich gut die Spur und fährt immer in die anvisierte Richtung. Ich fahre den Reifen tubeless mit digital gemessenen 1,4 (!!) Bar und brauche keine Federgabel mehr. Bin damit schneller und sicherer als je zuvor. Als größten schwachpunkt sehe ich nach wie vor die Pannenanfälligkeit.
 
Falls es jemandem hilft:
Bin beide Reifen (Rocket Ron 2,25 Evoline und Race King SS 2,2) vorne gefahren. Am selben Tag, auf den selben Wegen, auf der selben Felge, selbes Bike, selber Luftdruck (2bar) und beide frisch aus dem Laden.

RK: Meiner wiegt soviel, wie Conti angibt (480gr) und baut schön hoch (ca. 56mm). Die Seitenwände sind sehr dünn. Bei einem schnellen Richtungswechsel (links,rechts, links und eng durch die Bäume) ist er mir mal weggerutscht. War im trockenen Nadelwald.
Schneller, gerader Singletrail, mit viel Laub überdeckt, am Ende gehts scharf rechts weg. Hier hat der King irgendwann im Laub den Kontakt verloren, ich musste kurz die VR Bremse wieder aufmachen. Der Ron war hier besser. (bin die Passage jeweils 3x gefahren) Lange schnelle Schotterabfahrt: der King hat hier beim Bremsen irgendwann das schwimmen angefangen, auch hier war der Ron besser.

Ron: In der 2,25 Version wirklich ein Witz (50mm Karkassenbreite, 52mm Stollenbreite, Bauhöhe ca. 50mm). Gewicht ca. 455gr. In den Kurven immer genügend Grip und rutscht viel später weg als der King. Kein schwimmen auf den Geraden bei Vollbremsung. Für Vorne bin ich damit zufrieden, Hinten werde ich mir ihn nicht montieren.

Bin auch den Race King hinten gefahren, habe da nicht mehr oder weniger Dämpfung im Vergleich zum Racing Ralph 2,25 (beide bei 2bar) gespürt.

Ich werde jetzt die nä. 3 Monate diese Kombi (Ron vorne, King hinten) bei Marathons mit Tubeless Kit fahren, danach werden wir weiter sehen! Könnte mir vorstellen, wieder hinten den Ralph zu fahren.

Noch der Hinweis auf die neue BSN, die beide Reifen im Test hatte:
King: "Eine Macht auf dem Hinterrad"
Ron: "gute Selbstreinigung und Verzögerung"
 
RK: Meiner wiegt soviel, wie Conti angibt (480gr) und baut schön hoch (ca. 56mm). Die Seitenwände sind sehr dünn. Bei einem schnellen Richtungswechsel (links,rechts, links und eng durch die Bäume) ist er mir mal weggerutscht. War im trockenen Nadelwald.
Schneller, gerader Singletrail, mit viel Laub überdeckt, am Ende gehts scharf rechts weg. Hier hat der King irgendwann im Laub den Kontakt verloren, ich musste kurz die VR Bremse wieder aufmachen. Der Ron war hier besser. (bin die Passage jeweils 3x gefahren) Lange schnelle Schotterabfahrt: der King hat hier beim Bremsen irgendwann das schwimmen angefangen, auch hier war der Ron besser.

480gr :eek: das has du aber bleischwere Exemplare erwischt.

Frage: mit welchem Reifen bist du zuerst auf dem Laubstück gefahren? Ist der RK bei jedemmal weggerutscht?

Hab aber auch schon feststellen müssen, dass der RK wenn der Lauftdruck nicht stimmt schwammig wird; bei mir (80kg inkl. Ausrüstung) war es ab 2,1bar am VR und 2,3 am HR super
 
480gr :eek: das has du aber bleischwere Exemplare erwischt.

Frage: mit welchem Reifen bist du zuerst auf dem Laubstück gefahren? Ist der RK bei jedemmal weggerutscht?

Hab aber auch schon feststellen müssen, dass der RK wenn der Lauftdruck nicht stimmt schwammig wird; bei mir (80kg inkl. Ausrüstung) war es ab 2,1bar am VR und 2,3 am HR super

Ich habe jetzt meinen digitalen Druckmesser und war echt erstaunt: 1,5 Bar beim Race King bei 68-70 kg Lebendgewicht. Nix schwammig (nicht mal mit tubelesskit) und Federgabel eingespart!!:daumen:
 
meine erfahrungen decken sich weitgehend mit denen von herr.gigs. bins es allerdings bei weitem nicht so wissenschaftlich angegangen - ich bin letztes jahr die RK 2.25 gefahren, seit februar RoRo 2.1, vorn wie hinten, wobei der RoRo hinten jetzt eigentlich nicht mehr ganz passend ist, im ueblen matsch im februar und maerz war ich froh ueber jedes bisschen traktion.
rk: rollt gut, fuehlt sich schnell etwas schwammig an, seitenfuehrung nicht naeherungsweise auf den niveau des rons, daempfung gut.
roro: rollt gefuehlt nicht schlechter (vergleich in meinem fall unfair, RoRo tubeless mit milch, RK war mit schlauch). seitenfuehrung verdammt gut, erstaunt mich jedesmal wieder. traktion hinten in uebelstem matsch bergauf ebenfalls erstaunlich gut, war ueberrascht wie viel damit fahrbar war (und mein mitfahrer mit nobbys hats nicht gepackt, der ist durchgedreht). wie zu erwarten damit auch vorne beim bremsen super.
fuer mich gewinnt der RoRo klar gegen den RK, zumindest vorne. Hinten wirds im Sommer der RaRa.
Natuerlich alles sehr subjektiv, abhaenging von fahrweise, strecken, bike, ...
 
kurze frage, fährt ihr diesen RK bei +- 2 bar auch mit schläuchen? könnte das klappen, mit michelin latexschlauch? (stichwort durchschläge)
lg kev, danke vielmals im voraus für einen kurzen erfahrungsbericht
 
wenn du den rk in 2,2" und als ss in erwägung ziehst dann nimm den
der rr ist meiner meinung nach nicht so gut vorallem am hardtrail (hr) macht sich der rk bezahlt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück