Rocket Ron OEM - Mogelpackung!

Registriert
3. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich wollte das hier nicht in den "normalen" RR-Thread schreiben, da es dort vielleicht untergeht bzw. der sich ja mit dem richtigen RR beschäftigt.

Also:
Ich habe mir vor 2 Wochen ein Scott Spark 35 2009er Version in Größe M für 2200,- gekauft. Serienmäßig sind da schon die Rocket Ron 2,25 verbaut.

Verschlankt gleich mit dem 135g-SLR, XT-Kurbeln, Lenker- und Sattelstützenkürzung, 50g-Griffen sowie 250g Plattformpedalen.
Zu guter Letzt noch mit dem DT Swiss 240s/4.2er Laufradsatz dachte ich, unter die 11,0 kg zu kommen ...

Leider zeigt die Waage bei einem Händler sowie bei mir zuhause 11,13 kg an (bzw. bei mir 11,14, da nur 0,02 kg Schritte).

Beide Laufräder komplett mit XT-Kassette, Schwalbe 95g-Schläuchen, Syncros-Schnellspannern (<100g) und den neuen, etwas leicheteren Juicy-Scheiben 185/160mm sowie den RRs wiegen zusammen 3700g!

Rechnerisch dürften es aber nur um die 3500g sein ...

Also nochmal alles auseinander gebaut und nur die Reifen gewogen, Ergebnis:

580 g !!! (da meine Waage wie erwähnt in 20 g -Schritten anzeigt, könnten es auch 571 g bspw. sein).
Das weicht doch erheblich von den versprochenen 440 g ab ...

Wie ich den Reifen dann zunächst mal so in die Ecke stelle, merke ich erst: Moment, der bleibt ja wirklich "stehen" ... der ist ja überhaupt nicht faltbar! Erklärt dann auch das viel zu hohe Gewicht.
:mad:

Das ist in meinen Augen eine absolute Frechheit - vielleicht kann das ja mal jemand überprüfen, der auch schon welche an seinem Rad hat?

So ist das Spark dann langsam aber sicher doch kein Schnäppchen mehr gewesen ...

ps: Sorry für die lange Roman-Form.
 
Zuletzt bearbeitet:
schwalbe hat schon immer ne extreme serienstreuung, aber dass es so weit nach oben geht, hätte ich auch net gedacht
nur: ist es so schlimm, wenn die reifen nun 140g mehr wiegen? reifen verschleißen und müssen nun mal irgendwann runter, dann kannst du dir ja leichte drauf machen. und ob du die 240g beim fahren wirklich merkst... :rolleyes:
 
Naja, ich würde sagen, die ham da ne günstigere Version drauf gebaut.
Steht irgendwo, dass es ein RR faltbar ist? Falls nicht, ist das absolut ok. Es gibt ja auch OEM Gabeln, die nicht alle Features haben, so ist das eben bei den Reifen auch. Ärgerlich, aber wohl nicht zu ändern.
 
Neben den zutreffenden Kommentaren von meinen drei Vorschreibern: Ein Verschleissteil gibt bei Dir den Ausschlag, ob ein Komplettbike ein Schnäppchen war oder nicht? Denk mal über Deine Priorisierung nach!
btw: Bei konsequentem Ersatz der Verschleissteile (z.B. Kasette) gegen leichte Teile kommst Du locker unter 11 Kg...
 
Zum Thema: OEM werden fast immer Drahtversionend er Reifen verbaut, auch die Nobby Nic bei Bergamont z.B. sind keine Faltreifen...

Aber davon mach ich wirklich kein Urteil über ein Bike fest. Wenn du ein Rad kaufst wo du eh erstmal die Hälfte tauschst dann wird ja wohl das billigste Teil, die Mäntel, wohl kaum den Gesamteindruck wiederspiegeln.
 
mogelpackung?
wo genau wurde denn "gemogelt" - was genau ist die frechheit?

das gewicht? wird das beim kompletrad denn mit angegeben?
die tatsache, dass es ein draht- statt faltreifen ist? (wer redet denn von faltreifen?)
oder dass OEM-reifen sich von anderen unterscheiden?

ich versteh das problem noch nicht mal.
 
Asche über mein Haupt ;)

Ich hatte vor Diesem noch nie ein Komplettbike gekauft und wußte nicht, daß da tatsächlich solche teils billigeren Spezialversionen von Komponenten verbaut werden.

Finde es halt ein wenig "frech",
auf einen schweren Drahtreifen die Produktbezeichnung zu schreiben, mit der man Olympisches Gold verbindet.

Ansonsten habt ihr Recht, was die Gramm-Feilerei angeht, sollte ich besser ins Leichtbau-Forum.

Danke für die Aufklärung.
Gruß,
Thomas
 
Asche über mein Haupt ;)

Ich hatte vor Diesem noch nie ein Komplettbike gekauft und wußte nicht, daß da tatsächlich solche teils billigeren Spezialversionen von Komponenten verbaut werden.

Finde es halt ein wenig "frech",
auf einen schweren Drahtreifen die Produktbezeichnung zu schreiben, mit der man Olympisches Gold verbindet.

Ansonsten habt ihr Recht, was die Gramm-Feilerei angeht, sollte ich besser ins Leichtbau-Forum.

Danke für die Aufklärung.
Gruß,
Thomas

Scott hat schon immer die Frechheit besessen, die extrem überteuerten Bikes mit minderwertigen Parts auszustatten.

Gruß
 
genau, die "billige" performance variante... cannondale macht es auch so. inzwischen kann man den rocket ron ja aber auch schon in der leichten evo variante kaufen, u.a. habe ich da welche gesehen: www.r2-bike.de, dort kann man die sich sogar vorher wiegen und selektieren lassen!
 
Das es OEM Reifen gibt ist ja nun nicht so neu. Die verbaut nicht nur Scott sondern alle anderen auch. Fahr die Reifen mal fleisig im Winter und dann bist du im Sommer so fit, das dir die paar gramm für den Drahtkern auch egal sind ;-) ausserdem ist ein abgrfahrener RR dann fast ein FF lol
 
Du hast wohl einen Drahtreifen ?!

Ist oft so bei Kompletträdern.


Servus !

Gebe "Jonez" mal recht, und denke das es wohl ein Drahtreifen sein wird, denn bei meinem Canyon NERVE XC 9.0 waren keine D.R. dauf
sondern die Faltversion.
Und was Gewichte betrifft, gewisse Fertigungstoleranzen sollte (muß) man einfach in Kauf nehmen. Bei Falt kann ich mir 140 gr. auch nicht vorstellen.

Gruß
Bikeracer
 
:DHallo
Hab eine ähnliche Erfahrung mit meinen original Racing Ralph (Cube) gemacht. Ich die Dinger abgerissen von der Felge weil ich sie zu nem bekannten bringen wollte . Ich dachte . Jut der nimmt meine und ich besorg mir schön leichte..:D
ABER ..achtung..ich dachte noch....wiegste die Teile schnell noch um nachher zu sehen ob es sich auch gelohnt hat.... 440 Gramm und 440..:confused::D
Also wesentlich leichter als angegeben
Reifen wieder drauf und gut...

Es gibt wohl doch SEHR große Differenzen.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück