Rockhopper wieder aufmotzen.

Registriert
9. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Hi Leute,

Ich bin neu hier im Forum und hoffe dass ich das richtige erwischt habe.

Mein Bike ist ein Specialized Rockhopper Comp FS. Es ist schon etwa 10 Jahre alt, hat damals so knapp 2000 DM! gekostet :).
Nun ist es wirklich an der Zeit alle möglichen Teile auszutauschen. Da ich nicht genug Geld für ein neues Bike übrig habe ist das wohl die einzige Möglichkeit momentan.

Was ich auf jeden Fall austauschen muss ist: Tretlager, Kranz, Kette, Schalthebel (ist noch grip shift dran.. das war damals Mode).

Ich habe gesehen dass sogenannte Komplettgruppen gibt. Habe zb die Shimano SLX ins auge gefasst für ~220€.
http://www.actionsports.de/de/Kompo...X-660-10-Komplettgruppe-3x10-fach::28904.html

Momentan sind zwar einige meiner Komponenten XT aber damit könnte ich leben.

Nun zu meinen Fragen.
Da mein Bike uralt ist hat es auch noch 3*7 Gänge. D.h. ich müsste sowieso das Schaltwerk austauschen. sobald ich den Kranz tausche oder? Mitlerweile scheint ja alles 3*10 zu sein.

Was das Tretlager betrifft.. gibt es da unterschiedliche Größen bei MTBs oder kann ich das Komplettpaket bedenkenlos bestellen und das Tretlager wird bei meinem Modell passen.

Wisst Ihr welche Werkzeuge ich auf jedenfall brauche? Ich denke da besonders an Tretlager und Kette.

Fällt euch noch ein anderer Hinweis für mich ein?

Sorry für den langen post und danke schonmal an alle dies lesen :lol:
 
Das Set würde ich nehmen http://www.bike-components.de/produ...uppe-ohne-Naben-und-Bremsen-Modell-2011-.html aber dann brauchst auch noch neue Laufräder da 8 , 9 u. 10 fach mit 7-fach nicht kompatibel ist z.b. http://www.bike-components.de/produ...Laufradsatz-Modell-2010---Auslaufmodell-.html
Ob sich das für das alte Rad auszahlt ?

Mfg 35

Hmm was müsste ich denn bei Laufrädern aktuell rechnen? Wenn man mal von einer Qualität ausgeht die zu dem SLX set passen würde?
Ich geb dir schon recht.. ist irgendwie fragwürdig ob sich das lohnt.. Wenns jetzt auch noch viel mehr dazukommt kann ichs glaub ich eh vergessen. Das macht der Geldbeutel gerade nicht mit..

Danke schonmal für die Auskunft.

@spooky_biker: Hehe da hast du schon recht ABER wenn die XT Komponenten fertig sind, sind sie auch nicht besser als neue SLX richtig? :D

EDIT:
Sorry sehe gerade dass du ja schon einen link zu einem Laufradsatz gepostet hattest.
damit wäre ich dann bei 300€+ ..hmm naja günstiger als ein neues Rad ist es immernoch. Vor allem wenn ich davon ausgehe dass ich für 500€ bestimmt keinen Rahmen bekomme der mit dem aktuellen vergleichbar ist. Oder hat sich in den letzten 10 Jahren soviel im Rahmenbau getan, dass ein 500€ Rad mit einem rockhopper von vor 10 Jahren mithalten kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Zum Forum:
Aufgrund des doch etwas "betagten" Alters Deines Rades wäre entweder das
"Youngtimer-Unterforum" (man hat sich in etwa auf Bj. 1995 bis 2001 geeinigt) oder das
"Classic-Bikes-Unterforum" (Bj. 1995 und älter, "Modernisierungen mittels nicht altersgerechte Komponenten wird mit schonungsloser Verachtung gestraft) passender gewesen.

Ansosnten geht es ja eher um Schaltung, also wäre eigentlich auch das "Schaltung & Antrieb-Unterforum" passend gewesen

Zu Deinem Problem:

Mit 3x7 wirst Du ein ausgewachsenes Problem bekommen. Beim Wechsel von 7-Fach auf 8-Fach wurden Breite und Abstand der einzelnen Ritzel in etwa beibehalten und die Breite der Kassette um ein Ritzel+ Distanzstück erweitert.
(von um die 32mm auf ungefähr 36mm)

Bei den Wechseln von 8-Fach auf 9-Fach und jetzt 10-Fach wurde die Breite der Kassette in etwa beibehalten und nur der Abstand und die Breite der Ritzel schmaler gemacht.
Entsprechend passen 7-Fach Kassetten nur auf 7-Fach Naben, 8-/9- und 10-Fach Kassetten nur auf 8-/9- und 10-Fach Naben.

Zu der Schaltgruppe käme also noch in jedem Fall ein neues Hinterrad mit passender Nabe hinzu.

Daraus folgt dann das nächste Problem:
Anständige Laufräder gibt es fast nur noch für Scheibenbremsen. Die Felgen sind nicht mehr für Felgenbremsen ausgelegt, ein passendes Hinterrad könnte recht teuer werden.

[Edit:]
Das günstigste an Laufrädern wäre ein Satz:
http://www.actionsports.de/de/Laufr...ore-590-Rigida-Zac-19-Laufradsatz::29167.html
Ist allerdings wirklich das unterste was noch als "fahrbar" zu bezeichnen ist. "Passend" zum SLX, bzw. XT-Niveau ist es aber nicht.

"Anständig" und passend wäre das einzelne:
http://www.actionsports.de/de/Laufr...-Custom-Hinterrad-fuer-MTB-26-Zoll::7973.html

In Kombi mit - Mavic XM719, Sapim Laser oder Race und Alunippel -> um 100,-
[/Edit]

Das Tretlager ist kein Problem an sich. Kurbeln und Lager sind beide dabei. Ist nur ein anderes System, als früher mit der Lagerpatrone und aufgeschraubten Kurbeln. Passt aber problemlos in die alten Rahmen.

An Werkzeug:
- Inbusschlüssel in diversen Größen. (2,5mm oder 3mm bis 6mm minimum)
- Kettennieter
- Kassetten-Nuß / Lockring-Werkzeug
- ggf. Kettenpeitsche, um die alte Kassette zu entfernen, bzw. irgendwann auch die neue mal runter zu bekommen
- Innenlagerschlüssel für's alte Lager
- HT-II- Schlüssel für's neue Lager
- HT-II "Stern-Tool" um die neue Kurbel fest zu ziehen
- Kurbelabzieher, um die alte Kurbel runter zu bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 10jahre alten XT komponenten ist ein aktuelles umrüsten auf SLX komponenten schon ein upgrade ;)
ich bin früher auch nur XT gefahren, habe mein, nun 12jahre altes, super v auch vor 2jahren mit neuen komponenten ausgestattet, mich aber von XT verabschiedet und dieses auch "nur" mit SLX teilen versehen und bin rundum zufrieden, auch mein anderes rad habe ich direkt mit der letzten LX gruppe, die es noch fürs mtb gab, ausgestattet und kann nicht behaupten, einen wirklichen unterschied zu XT zu bemerken.

von daher lass dich nicht davon abbringen. :)
wenn der rahmen und die anbauteile noch gut sind und dir auch immer noch gefallen, lohnt es sich schon noch, eine neue schaltgruppe und laufräder zu verbauen, anstatt sich etwas neues zu kaufen, das dann mit der selben ausstattung auch um einiges teurer wäre, als nur die schaltgruppe und laufräder allein.

tips hast du ja nun auch schon erhalten und läufräder bekommst du auch z.b. bei nubuk bikes recht günstig.
 
Wow vielen Dank für eure ausführlichen und zahlreichen Antworten. Ich glaube in diesem Forum werde ich mich wohlfühlen :)

Der nächste Schritt ist jetzt wohl die ganzen online shops abzuklappern und Preisvergleich zu machen.

Gibt es noch nennenswerte neben :
http://www.bike-components.de
http://www.actionsports.de/
http://www.nubuk-bikes.de

Bzgl. der Laufräder:
Der Nubuk-bikes shop scheint mir da wirklich ganz gute angebote zu haben.
Speziell sehe ich da jetzt
http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...atz-lx-660-mavic-xm317-schwarz-rbl/index.html
(ist der satz v-brake kompatibel?)
oder
http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...shimano-xt-770-mavic-xm317-schwarz/index.html

@F-N-C
Bin mir da jetzt nicht sicher wie der Unterschied zwischen xm317 und xm719 ist?!
 
Zu den Felgen:

XM317 ist eigentlich keine schlechte Felge, ABER:
Vom Design her ist sie 15 Jahre alt, sie ist weder besonders leicht, noch besonders stabil. Das "schlimmste" ist aber die geringe "Maulweite" (Abstand innen zwischen den Felgenhörnern, und damit die effektive Stützbreite des Reifens) von nur 17mm. Damit ist man in der Reifenwahl auf schmale Pellen bis 2,1" (max 2,25") und hohen Luftdruck eingeschränkt. "Gescheite" Reifen können so ihr Potential nicht ausspielen.
Die XM719 ist von der Kostruktion moderner, wiegt zwar 50g mehr ist aber auch immerhin 2mm breiter und merklich stabiler.
Die 50g sparst Du bei Verwendung von Alunippeln wieder ein, welche mitlerweile keine Nachteile gegenüber den Messing-Nippeln haben. (Mal abgesehen davon, dass sie 5,- mehr kosten.)

Zu den üblichen verdächtigen Bikeshops:
Würde noch Bike-Mailorder.de und Bike-Disount.de hinzunehmen. Die sind bei Preisen von Einzelkomponenten ganz gut.
Wenn Lieferung aus dem Ausland O.K. ist wären Chainreactioncycles.com und wiggle.co.uk noch zu nennen.
Bei Laufrädern nicht die günstigsten aber absolut saubere Einspeichqualität: Roseversand.de
 
Zurück