Rockmachine maelstrom 90!!! Taugt was???

Registriert
15. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
ich konnte bis jetzt kein beitrag zu diesem rahmen finden.
hat einer von euch vielleicht schon was darüber gehört oder vielleicht sogar schon erfahrung damit gesammelt.

danke euch schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
hi also ich bin das maelstrom 70 mehrmals probegefahren, weil ich auch scharf auf das 90er bin,

also ich bin selber noch stark verunsichert ob ich es mir hohle oder nicht, vorallem weil ich mich nicht entscvheiden kann ob ich freeride oder downhill race fahren will^^

also zum fahrverhalten:
also ein puhrer racer ist er nicht, es ist eher ein freerider.
radstand ist eher kurz und lenkwinkel eher steil, was es sehr wendig macht und in parks ganz gut kommt denk ich.
ich denke bei top speed kann ich mit den race bikes nicht ganz mithalten.

allerdings bin ich auch nur das 70er gefahren, ich denke beim 90er wird man mithilfe der boxxer noch etwas am lenkwinkel verändern können und ich denke der vivid wird auch 1000 mal besser sein als der luftdruck dämpfer.
der war nämlich recht straf und trotzdem schnell am ende.

ich würd übrigens auch gern mal andere erfahrungsberichte höhren, das bike soll ja sehr begert sein, den in deutschland ist es schonmal ausverkauft und erst in ein par monaten wieder lieferbar.....

würd mich über jeden erfahrungsbericht freun.

bilder vom bike: http://www.rockmachine.us/de/maelstrom-90
 
danke für deinen beitrag,
ich hab mich dagegen entschieden mir die kiste zuzulegen.
mein budget ist unvorgesehen geschrumpf...
hab mich mit nem gebrauchten corratec bump force zufrieden gegeben. müsste die tage ankommen :)
viel erfolg bei deinem vorhaben
 
die schweißnähte sahen eigentlich ganz gut aus.
gute industrielager, und 1,5" zoll gabel aufnahme. hätte ich das geld gehabt, dann wäre der rahmen jetzt mein.
 
Ich würde auch sagen das der rahmen einen guten ein druck hinter lässt ...
Ich würde ihn mir auch zu legen aber erst im Winter,
zumal mein freund auch ein Rockmachine rahmen fährt und er keine Rahmenbrüche oder sonstiges hat und weil mir das 1.5" Steuerrohr mir zu sagt da ich selbst noch eins fahre und ich sehr positiv da von überrascht war und immer noch bin
ein weiteres Argument dafür ist natürlich auch das Gewicht von 3.25 kg hat man nicht bei jeden Freerieder dazu noch 190mm Federweg
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
Ich habe den CMP Speedfire Bj. 07. Der ist baugleich mit dem Vorgänger des Maelstrom. Der Rahmen wird u.A. von Azonic unter dem modelnamen B52 vertrieben. Habe ihn aber auch schon unter 2-3 weiteren "herstellern" wiedergefunden...
Die Geometrie und der Hinterbau sind gleich geblieben, bis auf die Form des Hauptrahmens der nun 190mm Federweg erlaubt (bei meinem sind 170mm und der reifen stößt beim vollen Einfedern ans sattelrohr). Sofern an der Kinematik des Hinterbaus nix verändert wurde, kann ich nur von dem Rahmen abraten. Zwar ist er sehr wendig und lässt sich selbst mit einer Boxxer sehr verspielt bewegen, jedoch ist die Anlenkung des Dämpfers sehr degressiv im mittlerem Federweg. Selbst mit hilfe der Progression meines Marzocchi Roco WC Stahlfederdämpfers konnte ich kein vernünftiges setup finden, sodass ich eine harte feder Wählen musste, damit ich keine Durchschläge mehr bekam. SAG ist nun ca. 20% und fühlt sich nach sehr wenig federweg an, obwohl er den vollen Dämpferhub nutzt. Das harte Setup hat nun (vermutlich) dazu geführt, dass mir der Hinterbau an den schweißnähten der Sitzstrebe beidseitig eingerissen ist...und das nach 2jahren Freeride und bikeparks. Mein Gewicht mit Ausrüstung beträgt ca. 79kg. Ich denke, dass der Rahmen eher für leichtgewichtige Fahrer taugt.
Ich hoffe, das meine Erfahrung hier einwenig was nützt^^
lg
 
Zurück