Rockring an drittes Kettenblatt montieren?

Registriert
20. Mai 2005
Reaktionspunkte
1
Da ich auf mein drittes Kettenblatt nicht verzichten will, aber meine Kettenblätter trotzdem schützen möchte, ist die Frage, ob man einen Rockring wie den NC-12 Lexan (185g) am äußeren großen Kettenblatt mit längeren Kettenblattschrauben montieren kann?

Von welchen Herstellern gibt es eigentlich noch leichte Rockringe, die meisten Teile bringen ja gleich 300-400g auf die Waage?
 
ich kann dir zwar leider nich bei deiner frage helfen, aber des würd mich auch interessieren. hab zwar nur 2 kettenblätter dran (mit führung, also nutz ich ja doch bloß eins) aber geht das da auch?
hab da so n schickes teil im internet gesehn des ich gern hätt ohne mir gleich ne neue kurbel zulegen zu müssen...
http://www.darkcycles.com/rings.htm
 
Ge!st schrieb:
Da ich auf mein drittes Kettenblatt nicht verzichten will, aber keine Kettenblätter trotzdem schützen möchte, ist die Frage, ob man einen Rockring wie den NC-12 Lexan (185g) am äußeren großen Kettenblatte mit längeren Kettenblattschrauben montieren kann?

Von welchen Herstellern gibt es eigentlich noch leichte Rockringe, die meisten Teile bringen ja gleich 300-400g auf die Waage?

Die Blackspire Lexan Bashguards passen auf die großen Kettenblätter. Das geht wunderbar und die sind superrobust und wiegen nur so um die 200 g. Schau mal auf der NC-17 Homepage nach, da findest Du alle möglichen größen !
 
Jo ich hab auch den NC17 Big Ring Protector. Der is spitze! Schützt nicht nur das 3. Kettenblatt sondern auch die Hose vorzüglich :) :) Gewicht keine Ahnung aber man kanns verkraften^^

Salid
 
Es werden nur das mittlere und große Kettenblatt miteinander verschraubt, das kleine Kettenblatt hat eine eigene Verschraubung.

Um außen an das große Kettenblatt noch zusätzlich einen Rockring mit zu verschrauben, braucht man nur längere Kettenblattschrauben.

@alle
Danke für die Infos, ich werde mir wohl den NC-17 Rockring aus Lexan mit 186g Gewicht holen, auch wenn das Teil nicht grade billig ist. Der NC-17 aus Alu bringt schon 305 g auf die Waage.
 
Bei HIBIKE sind es 20,- Euro. Der NC-17 Big Protector Alu kostet 59,95 Euro, der Lexan 79,95 Euro.
 
i hatte auch mal einen rockring, war von amazing toys ... das problem war bei mir der umwerfer, genauer gesagt die kapazität bzw. der Werferbereich. Entweder ging der umwerfer am rockring an oder wenn der umwerfer höher hing beim fahren auf dem kleinen kettenblatt an der kette

Wie ist das bei euch, klappt das mitm Umwerfer ? würde auch gerne wieder einen rockring montieren, da er auch super als kettenführing dient
 
hi,
el rey,bei mir isses glaub ich ähnlich wie bei dir.hab nen rockring für point billig bei ebay geschossen.längere schrauben und so ganz vschmale spacer warn dabei.jetzt hab ich aber dass problem,dass wenn ich den umwerfer normal montier,dass er dann am rockring schleift.wenn ich ihn hoch genug montier schleift die kette ehlends am umwerfer.hab etz scho probiert ddas problem einigermaßen zu beheben,indem ich am umwerfer was weggeschliffen hab.geht etz eininger maßen,aber perfekt isses ned,manchmal schleifts noch.

ich weiß nicht wie es bei den teureren varianten ist,aber am besten wär glaub ich wenn man den rockring soweit rausspacert dass der umwerfer auch in normaler position nicht schleifen kann.
dafür ist bei mir aber die schraubenlänge zu gering.
 
hm, ich glaub eine Firma bietet ein großes kettenblatt mit Rockring an, ist soweit ich weiß aus einem stück gefräst .... könnte von blackspire sein, ich bin mir aber net sicher. Ich hatte zu der Zeit einen Umwerfer mit relativ großem Werferbereich, ein Schleifen der KEtte ließ sich jedoch nie so richtig vermeiden. Ein weiteres Problem war immer, sobald der Rockring kontakt zu einem Rock hatte es den Ring komplett verbogen hat und dann der umwerfer immer irgendwo anging ....
 
Marina schrieb:
ich kann dir zwar leider nich bei deiner frage helfen, aber des würd mich auch interessieren. hab zwar nur 2 kettenblätter dran (mit führung, also nutz ich ja doch bloß eins) aber geht das da auch?
hab da so n schickes teil im internet gesehn des ich gern hätt ohne mir gleich ne neue kurbel zulegen zu müssen...
http://www.darkcycles.com/rings.htm

:daumen: Ich hab den an meinem A-Line dran! Ob du den jetzt aber dranbauen kannst weiß ich nicht genau! Vielleicht an stelle des 2 ten Kettenblattes
 
naja. ist irgendwie ein wenig witzlos sich eine kefü anzuschaffen und den umwerfer rauszuwerfen. schliesslich geht es in dieser diskussion eben gerade darum nicht nur einen rockring zu haben sondern einen der es ermöglicht alle 3 kettenblätter weiter zu benutzen

längere schrauben in dieser größenordnung sollte doch eigentlich jeder gute metallwarenhändler haben. oder sind das irgendwelche exotischen gewinde und abmessungen?
 
Zurück