Rockshox Flight Attendant

Hi Zusammen,

ich habe mir letztes Jahr im Frühsommer das YT Capra mit Flight Attendant gegönnt. Ich find es hammergeil, draufsetzten und nicht mehr über das Fahrwerk nachdenken ist schon sehr cool.
Bin im Urlaub nen 12km Anstieg mit 1100 hM in Italien gefahren alles super, aber auch im Mittelgebirgsschlammbeschuss im Mittelgebirge machen die ganzen Komponenten klaglos mit.

Akkus arbeiten auch im Winter gut, wenn man damit klarkommt das man ab und an die Akkus laden muß ist es ein sehr zuverlässiges System.

VG Uwe
 
Hast du den linken Zwei-Button-Hebel für Flight Attendant? Den scheint es weder einzeln noch in den Upgrade-Kits zu geben. Kann man mit dem auch die Reverb AXS steuern oder wofür sind die beiden Knöpfe?
 
Jup den linken Hebel hab ich im Einsatz, du kannst du auf alle Knöpfe der Bedienhebel alle AXS / Flightattendant Funktion belegen.
-Hoch oder Runterschalten
-Reverb Sattelstütze
-Verstellung Fahrwerksmodus
Ganz so wie du wilst.

Ich hab recht hoch und Runterschalten und links die Reverb und Fahrwerk zu.
 
Mich würde interessieren ob das Fahrwerk mit Flight Attendant im Service aufwändiger und teurer ist.
Also davon ausgegangen dass Akku und Elektronik über die Lebensdauer intakt bleiben.
Kann das Fahrwerk eigentlich auch Elektronik wie ein normales Fahrwerk konstant eingestellt und gefahren werden?
 
An der Gabel greift die Elektronik auf die Raceday Kartusche zu --> sollte genauso sein wie bei ner normalen Remote, der Dämpfer sollte auch gleich zum normalen Remote Dämpfer geserviced werden können. Ich mach allerdings nur den Lowerleg Service selbst.....

Du kannst das Fahrwerk auch im manuellen Modus betreiben. Somit kannst die Vorgabe offen - Plattform - locked einstellen.
 
An der Gabel greift die Elektronik auf die Raceday Kartusche zu --> sollte genauso sein wie bei ner normalen Remote, der Dämpfer sollte auch gleich zum normalen Remote Dämpfer geserviced werden können. Ich mach allerdings nur den Lowerleg Service selbst.....

Du kannst das Fahrwerk auch im manuellen Modus betreiben. Somit kannst die Vorgabe offen - Plattform - locked einstellen.
Super Danke.
Und man hat für Dämper und Gabel zusätzlich einen Trigger am Lenker?
 
@Keen91
Nein. Das stellst Du dann über die Taster auf der Gabelkrone ein. Am Lenker POD kannst Du nur eine Taste für das FA konfigurieren --> Override die Automatik z.B.mit Lockout (so hab ich es).
Wenn das FA dann im "manual" Modus ist, kannst Du mit dem POD die Modus nacheinander durchschalten, also mit jedem Klick offen - platform - lockout - offen - platform - lockout .......
 
@Keen91
Nein. Das stellst Du dann über die Taster auf der Gabelkrone ein. Am Lenker POD kannst Du nur eine Taste für das FA konfigurieren --> Override die Automatik z.B.mit Lockout (so hab ich es).
Wenn das FA dann im "manual" Modus ist, kannst Du mit dem POD die Modus nacheinander durchschalten, also mit jedem Klick offen - platform - lockout - offen - platform - lockout .......
Aha verstehe.
Könnte man aber auch ohne einen Knopf am Lenker betreiben wenn man auf diese Funktion verzichtet, oder?
Finde diesen Doppeltaster irgendwie ziemlich wuchtig am Lenker. Hab das aber bisher nur auf Bildern gesehen.
 
Einstellungen und manuelles Umschalten der Dämpfung erfolgt über die Tasten an der Gabelkrone.
Den Lenkertaster brauchst nur, wenn Du den Override Modus (also z.B. den Lockout) aktivieren willst und damit den Automodus "überstimmst".
Die meißten Leute, die ich kenne, nutzen den Button dann für den Lockout, weil sie im Automodus den Gabellockout deaktiviert haben. So wie ich ;-)
 
Einstellungen und manuelles Umschalten der Dämpfung erfolgt über die Tasten an der Gabelkrone.
Den Lenkertaster brauchst nur, wenn Du den Override Modus (also z.B. den Lockout) aktivieren willst und damit den Automodus "überstimmst".
Die meißten Leute, die ich kenne, nutzen den Button dann für den Lockout, weil sie im Automodus den Gabellockout deaktiviert haben. So wie ich ;-)
Danke nochmals.
Kann ich den Lockout bei Verwendung des Automodus trotzdem direkt an der Gabelkrone wählen?

Finde doese Doppelschalter irgendwie sehr wichtig.
 
Zurück