RockShox Lyrik R U-Turn ---> DFR Einstellung!?!?!?

Naja, du musst die Druckstufe auf Mission Control ändern und je nachdem was für eine Zugstufe in deiner Gabel verbaut wurde auch diese. Jedes der beiden Ersatzteile kostet ~100Eur, dann brauchst du noch neues Gabelöl.
Keine Ahnung was es kostet wenn du es von Sport Import oder so umbauen lässt.
 
@matthias
wieso zugstufe? die performance mag evtl.nicht überirdisch sein, wenn man nur ne MiCo reinschraubt, aber funktionieren wird es. mehr öl sollte er auch nicht brauchen. das ganze müsste plug & play funktionieren.
 
Wenn die Zugstufe nicht zur Druckstufe passt wird die Stärke der Dämpfung wohl nicht stimmen. Die Auslegung des Zugstufenkolbens bestimmt ja wieviel Öl durch die Druckstufe geschoben wird. Kann dann total überdämpft sein oder auch nutzlos.

Und imho gibts auch min. 3 verschiedene Zugstufen. Bei den Vor-2010er Gabeln gabs die Zugstufe die noch in einem Extra Rohr gelaufen ist. Und für 2010/11 sind im Ersatzteilkatalog unterschiedliche Zugstufen für MoCo und MiCo gelistet. Keine Ahnung wie die mit der Druckstufe harmonieren, und noch weniger welche Einheit überhaupt in der DFR verbaut ist.

Öl nur deshalb weil ich nicht glaub das er es verlustfrei schafft alles raus und wieder rein zu kriegen.

Falls jemand ne neuwertige 2010er MiCo Einheit will kann er mir n Angebot machen :)
Überlege noch auf MiCo DH umzusteigen, will da aber auch nicht ewig viel drauflegen.
 
Hallo,
ich habe auch das glück keine Druckstufe zu besitzen und bin am überlegen nachzurüsten!
@Mathias247
Mach du doch mal nen Angebot was du für deine MiCo haben willst!
 
hat jemand die DFR topkappe für mich?
bräuchte nur die kappe einzeln!

hätte ein komplettes motioncontrol von einer 2008er lyrik übrig.

zugstufe + druckstufe, incl aller einsteller. guter zustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

erlaubt mir, dass ich mich hier kurz einklinke:

ich bin auch Besitzer einer Lyrik DFR.

Geht soweit ganz gut, nur habe ich wohl etwas Sand/Dreck unter den Abstreifringen. Da muss ich die Gabel eh aufmachen. Wollte das dann gleich mit einem Ölwechsel verbinden.

Kann man das so machen?

Unten die Inbusschrauben aufmachen, Standrohre rausziehen. Dann das Öl aus dem Casting rausziehen. Die Abstreifringe säubern und den Schwamm mit 5w40 Motorenöl tränken. Dann Casting wieder zusammenbauen, Schrauben wieder reindrehen.

Anschliessend die "DFR" Topcap und den UTurn Knopf lösen und durch die so entstandenen Öffnungen je ca. 15ml 5w40 Motoröl in die Standrohre Kippen?

Geht das? Andere Vorgehensweise?

Vielen Dank für die Hilfe, Jaki
 
Die 15ml pro holm kannst auch mit ner Spritze durch die Schraubenlöcher unten reinfüllen. sonst passt alles

Also so wie das "Speedlube" bei der Totem?

Sollte ich das alte öl komplett entfernen? Wär wahrscheinlich nicht schlecht...

Und passt Motoröl wirklich? Meinte mich zu erinnern, dass Mineralisches Öl schlecht ist. Was ist Motoröl? Welche Viskosität? 5w40?

Grüßle, Jaki
 
Das alte Öl entfernen, dann das Neue unten durch die Löcher, wo sonst das Gestänge verschraubt ist reinspritzen. -> Gabel ganz zusammenschieben und schruaben reindrehen.
Motoröl passt, Viskosität ist egal, dient nur zur Schmierung. Bei einer Gabel tut es da jedes. Mineralisches Öl tut einer Gabel nichts, dass da Dichtungen quellen ist ein Forumsmärchen.
 
Hi!

Hab jetzt nochmal das "2011-Lyrik-Technical-Manual.pdf" durchgeguckt.

Da steht für die R Version (müsste auch für die DFR gelten?) folgendes:

Damper Side: Upper Tubes: 145ml 5wt oil
Lower Leg: 15ml 15wt oil

Auf der Coil Seite gibts bei UTurn nur eine Lower Leg Angabe: 15ml 15wt oil.

Auf den Ersten Blick hat mich das irritiert, aber ich denke dass das 15er Öl jeweils für die Schmierung ist und die 145ml öl auf der Drive Side für den Rebound sind? Wie werden die gewechselt?

Liebe Grüße, Jaki
 
Die 145ml werden in der Regel durch Abschrauben der Kappe auf dem rechten Gabelholm gewechselt.

Für eine MoCo oder MiCo müßtest du je nach zugstufe auf 113ml reduzierren oder für eine 2010er Zugstufe auf 193ml erhöhen.
 
Hi!

Okay, so hatte ich das gedacht, MiCo/MoCo hab ich nicht.

Folgendes: Ich wollte die Gabel gerade auseinander bauen. Also erstmal das Casting entfernen.

Dazu habe ich die beiden unteren Schrauben entfernt. Olauffangbehälter war drunter. Kam aber kein Öl raus? Wenn man reingeschaut hat, hat man kein innenleben gesehen, sondern nur ein Gewinde das noch ca. 2cm reinging, dann war Schluss. Dann wollte ich probieren, ob ich wenigstens die Standrohre rausziehen kann. Ging leider auch nicht, sondern blos ca. 1 cm. Danach wollte ich die Schrauben auf der Unterseite wieder reindrehen. Die auf der Dämpfungsseite ging problemlos. Die auf der Federseite jedoch hatte keinen "Anschlag". je mehr man dreht, desto weiter zieht es die Standrohre ins Casting hinein. Wenn ich bei 160mm aufhöre ist die Schraube aber recht locker.

Ich denke eigentlich nicht, dass ich zwei linke Hände hab.

Hab ich was übersehen? Hab auch nochmal ins manual geguckt, aber da wird eigentlich auch alles so beschrieben...

Grüße, Jaki
 
Schau dir mal das Video hier an: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=HjGY1bNCIC0&feature=related"]YouTube - 05 - ROCK SHOX Lower Leg Removal-SRAM.mov[/nomedia] ist zwar ne Reba, aber dein Fehler sollte dir trotzdem auffallen.
 
Zurück