RockShox Monarch Plus Debon Air RC 3 Trek Slash

Registriert
1. November 2016
Reaktionspunkte
31
Hallo,

ich habe bei meinem Trek Slash 2015 den oben genannten Dämpfer verbaut.
Tune M/M wie der orig. "Debon Air R".
Der Hinterbau spricht feinfühlig bei kleinen Hindernissen an.
Werden aber die Unebenheiten größer, bockt das Heck.
Beim Springen nutze ich den gesamten Federweg, das passt.
Es sind keine Spacer verbaut.
Was kann ich tun, damit der Dämpfer bei Wurzelfahrten oder ähnliches sich ab ca. Federweg- Mitte nicht verhärtet.

Gruß Michael.
 
Hi, ich fahre das Trek Slash 8 2016. Mit dem Orginalen Dämpfer und bin voll zufrieden mit meinem Heck:love:
Was wiegst du und wieviel Luft haste drin?
 
Servus,

den Dämpfer habe ich gebraucht gekauft.
Mittlerweile ist er von MRC umgebaut mit dem Factory Kit.
Passt jetzt optimal.
Das einzige was ich festgestellt habe ist, das wenn man das Heck von Hand drückt,
der Dämpfer bei ca. 20- 30% Sag, sich nicht flüssig bewegt.
 
Das einzige was ich festgestellt habe ist, das wenn man das Heck von Hand drückt,
der Dämpfer bei ca. 20- 30% Sag, sich nicht flüssig bewegt.

Das Phänomen habe ich auch nicht:spinner:
Bin letztes Jahr ca.15 Testbikes gefahren und das einzige das sich besser angefühlt hatte war das Transition Patrol Carbon.
Also wenn er nicht flüssig gleitet würde ich es mal melden bei MRC
 
Während des Fahrens merkt man es nicht.
Nur wenn man mit der Hand den Hinterbau drückt.
Habe schon mit MRC telefoniert, ist ein Überstromkanal, der bei 20% SAG erreicht wird.
So oder so ähnlich!
 
Hab mir jetzt extra ein Account erstellt um dich zu fragen ob man den Debon Air rc3 auch irgendwo neu in der Größe für das Slash bekommt?

Hab z.Z. ein Devon Air R drin aber der hat kein lockout :(
Und den rc3 hab ich in 210x60 nicht gefunden
 
Zurück