RockShox Pike U-Turn Problem

Registriert
11. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!
Habe ein Problem mit der U-Turn verstellung meiner nagelneuen Pike-Team.
Das Problem ist eigentlich schnell beschrieben: Habe die Gabel ganz abgesenkt, bin ein Stück gefahren (200m), wollte sie wieder "hochschrauben",
jetzt kann ich den Knopf nicht mehr drehen, sprich die gabel nicht mehr nach oben drehen. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann, bzw. nen Vorschlag zur Abhilfe? Beim Drehversuch "federt" der Knopf ein Stück weit, lässt sich aber nicht drehen...

Danke schon mal für eure Tipps!
 
Hallo, also wenn du mit Lock-out die POP-Lock Funktion meinst, dann liegt es nicht daran. Spielt keine Rolle ob Pop-Lock offen oder zu...

Gruß
Joe
 
Also wenn man den Federweg verstellt, sollte die Lockout funktion immer offen seit, so laut Handbuch. Also ich hab ja letztens bei meiner Pike die Feder gewechselt, und desswegen hätt ich da nen paar Ideen:

-Hast du den Federwegsverstellungsknopf mal zu fest verdreht? Es könnte sein das unten an der Feder das Plastikteil dadurch verkantet ist. Hierfür müsstest du dei komplette Feder ausbauen.

-Schraub mal oben von dem U-Turn teil die Kappe ab. Da würst du so 3 Kügelchen sehen. Hol die mit nem Magneten raus. Unter den Kügelchen ist jeweils eine kleine Feder. Hol die Auch mal raus. Jetzt mal wieder die Federn und Kügelchen reinsetzten, aber im gleichen Abbstand (2 Löcher).

Falls alles nicht hilft, würd ich mal in ner Werkstatt fragen. Falls deine Feder kaputt ist, könnte ich dir auch eine preiswert geben (siehe Signatur)

MfG und viel Erfolg

Benny133
 
Hallo Benny,
danke für deine Tipps, werde mal schauen ob ich damit weiterkomme.
Falls ich tatsächlich ne neue Feder brauche komme ich gerne auf dich zurück.

Danke und Gruß
Jörg
 
Hallo Benny, noch ne Frage zum Ausbau der Feder:
Ich habe die Service Anleitung von RockShox zur Hand, jetzt frage ich mich gerade ob ich die U-Turn Feder ausbauen kann ohne die ganze Gabel zu zerlegen. Sprich, reicht es (ich nehme mal an du hast die selbe Anleitung) ab Punkt 5 anzufangen...? Krieg ich das Ding dann raus oder nicht?

Danke
Joe
 
Enduro_Joe schrieb:
Hallo Benny, noch ne Frage zum Ausbau der Feder:
Ich habe die Service Anleitung von RockShox zur Hand, jetzt frage ich mich gerade ob ich die U-Turn Feder ausbauen kann ohne die ganze Gabel zu zerlegen. Sprich, reicht es (ich nehme mal an du hast die selbe Anleitung) ab Punkt 5 anzufangen...? Krieg ich das Ding dann raus oder nicht?

Danke
Joe

Also ish schreib dir mal ne kleine Anleitung, da die von Rock Shox richtig schaisä ist:

1. Wie ich oben schon beschrieben hab das mit der Kappe.
2. Am U-Turn Standrohr unten die Imp´busschraube rausdrehen. Dann mit ner Stecknuss oben die Feder rausschrauben.
3. Die Feder sitzt erst mal fest. Am besten unten am Standrohr ,da wo du die Schraube rausgedrehst hast, nen Schraubenschlüssel rein und mit nem Hammer draufschlagen. Dann geht die Feder raus.

Dann mal versuchen die Feder da am Plastiktei (weiß)l zu drehen und entkanten.

Viel Erfolg und MfG

Benny133
 
Enduro_Joe schrieb:
Ok, das werd ich gleich mal probieren...

Danke und schönen Sonntag noch

Joe

Danke, ebenfalls!

Ich glaube, dass sich die Feder irgendwie verkantet hat. Wenn du sie rausgeholt hast, pack sie mal an beiden Enden an und versuch sie zu drehen. Eigentlich müsstest du sie ,wenn sie entkantet ist, ohnen probleme rauf und runter schrauben können (wegen der U-Turn-Funktion). Wenn es klappt, wieder Feder reinbauen (nen bisschen Fett drauf, falls du etwas von dem entfernt hast) und alles müsste wieder klappen!

MfG

Benny
 
Hallo!
Hattest absolut recht. Das Plastikteil hatte sich in der Feder verklemmt. Habs ausgebaut und mal ordentlich gedreht, jetzt funktioniert das wieder prima.
Aber da kommt gleich noch ne Frage hinterher: Als ich unten die Schraube gelöst habe und dann mit sanften Schlag die Feder gelöst habe kam mir ein ordentlicher Schluck Öl entgegen. Schätze der wird irgend einen Sinn haben, hast du ne Ahnung welchen? Ich habe das Gefühl das die Gabel etwas weicher geworden ist, wenn ich jetzt neutral auf dem Rad stehe, dann federt die Gabel fast bis zur 95er Markierung ein. Normal ist das nich, oder?

Gruß und untertänigsten Dank ;-)
Joe
 
Erstmal freut es mich das ich dir helfen konnte. Also das mit dem Öl wundert mich, weil eigentlich im anderen Standrohr das Öl ist. Ich glaube das war eher so Flüssiges Fett. Ich habe bei meinen Federtausch etwas dickers Fett genommen, ändern hat und wird sich dadurch nichts. Falls dir die Gabel aber zu weich ist würd ich erst mal so 20 mal ein und ausfeddern, dann am rechten Stanrohr dieses 2,5 dingens abmachen, nen 2,5 Imbus rein und 2-3 Runden nach rechts drehen, danach auch Popdingens mal einstellen. Falls dir die Feder aber wirklich zu weich ist, hilft es meistens auch, ins rechte Standrohr dickeres Öl zu füllen. (15er zum Beispiel)(nur im Notfall härtere Feder) . Am Besten du machst mal nen Kabelbinder an irgendeins der beiben Tauchrohre und fährst dann mal, dann kannst du sehen wie weit die Gabel einfedert.

MfG

Benny
 
Hallo,
also auf die Idee mit dem flüssigen Fett bin ich auch gekommen, aber das war eindeutig Öl. Keine Ahnung was das da soll. Ansonsten werd ich wohl einfach mal ne Menge ausprobieren was die Einstellung der ganzen Gabel angeht.
Also vielen Dank nochmal für deine Hilfe!

Gruß
Joe
 

Anhänge

  • oel_in_pike.jpg
    oel_in_pike.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 78
Hi RUDO,
hast recht, da scheint tatsächlich Öl reinzukommen.
Hast du ne Ahnung wozu das gut ist?
Danke jedenfalls für den Hinweis!

Gruß
Joe
 
Hmmm, schon komisch... voralldingen dass in der Anleitung steht dass man die Feder mit Fett und nicht mit ÖL einreiben soll......

MfG

Benny
 
Ich weiß auch nicht was das bringen soll, aber in der Anleitung (link von oben) unter Punkt 31 steht das tatsächlich dass da Öl rein soll...
 
Benny133 schrieb:
Hmmm, schon komisch... voralldingen dass in der Anleitung steht dass man die Feder mit Fett und nicht mit ÖL einreiben soll......
Jawollll, mit Fett (vermutlich gegen das rosten der Feder) und KEIN Öl!! :o - das Öl kommt UNTEN REIN; ist doch so beschrieben in der Anleitung ;)
Guckst Du:
 

Anhänge

  • FederFetten.jpg
    FederFetten.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 70
  • GabelOel.jpg
    GabelOel.jpg
    38 KB · Aufrufe: 73
Das Öl arbeitet sich beim Einfedern entlag der Standrohre nach oben uns schmiert die unteren Führungen.
 
diese rock shox typen haben echt nix dazugelernt . ich hatte das gleiche problem bei ner 2003er duke u-turn . unglaublich das die das nicht geändert haben ! man darf die federung nie ganz runter oder ganz rauf drehen - sonst klemmts und man muss den ganzen mist ausbauen .
das öl ist nur dafür da das alles schön ölig ist - für sonst nix . evtl wollte ich mir auch ne pike zulegen aber nach dem thread hier ...???? haben die eigentlich ne entwicklungsabteilung ????
 
santa_cross schrieb:
diese rock shox typen haben echt nix dazugelernt. ich hatte das gleiche problem bei ner 2003er duke u-turn.
->vielleicht hast Du nichts dazugelernt?! ;) wie Du sagst: 'man darf die federung nie ganz runter oder ganz rauf drehen - sonst klemmts und man muss den ganzen mist ausbauen.' >einfach nicht weiterdrehen, wenn der Anschlag erreicht ist... :o
santa_cross schrieb:
evtl wollte ich mir auch ne pike zulegen aber nach dem thread hier ...???? haben die eigentlich ne entwicklungsabteilung ????
Die meisten Probs sind doch in der Regel selbstverschuldet (wie das auch dieser thread zeigt ->Bsp. falsches Verständnis der Manuals, zu weites drehen der Knöpfe etc..), also: nicht immer die Hersteller Schuld geben. ;)
Ich habe selbst ne PIKE Race und bin absolut zufrieden damit, würde sie sofort wieder kaufen! Top Ansprechverhalten und spitzen Dämpfung. Hatte bis letzten Winter eine Psylo und war auch von dieser begeistert :daumen:

PS: nein, arbeite nicht für RS und bekomme auch nichts für positive Posts/Beiträge - es ist eine super Gabel :love:
 
RUDO schrieb:
Ich habe selbst ne PIKE Race und bin absolut zufrieden damit, würde sie sofort wieder kaufen! Top Ansprechverhalten und spitzen Dämpfung. Hatte bis letzten Winter eine Psylo und war auch von dieser begeistert :daumen:

PS: nein, arbeite nicht für RS und bekomme auch nichts für positive Posts/Beiträge - es ist eine super Gabel :love:

Ganz meine Meinung (Pike Team) :daumen:
 
Mann muss aber auch dazu sagen, das die Manuals von RockShox auch nicht der prüller sind. :confused:
Ich hab mir vor kurzem ne Reba SL geleistet und suche krampfhaft ne vernünftige Anleitung. Z.B.: Federwegeinstellung (ohne U-Turn) Das funktioniert irgendwie, indem man die Gabel auseinanderbaut und Zwischenscheiben einlegt. Soll lt. Manual auf der RockShox Hompage beschrieben sein. Is aber nicht.

Bin mal gespannt wie die Gabel sich auf Dauer bewährt. Man hört von RockShox nicht immer das beste.

Gruß Cruxy :daumen:
 
Zurück