*adrenalin*
immer gerne leicht...
ich fahre die SID RCT3 in der 27,5" variante. wie bei allen anderen vorgänger-SID´s nutze ich keinen lockout und habe:
# die zugansteuerung auf dem rechten gabelholm abgebaut,
# an der motion control einheit die feder entfernt, damit die gabel nicht permanent blockiert ist, sowie
# die metallstange zur anlenkung der feder entfernt.
ich fahre also mit einer fixen einstellung (nämlich "offen") und möchte darüber und über den sinn des lockouts keine grundsatzdiskussion führen.
meine frage an die gabelprofis hier:
in diesem setup dient die motion control einheit bzw. die rote kunststoffhülse eigentlich nur noch als "halter" für die bodenplatte. diese benötige ich ja weiterhin, um einen rest an druckstufe zu behalten.
lässt sich das weiter reduzieren, bzw. durch eine stange, die die bodenplatte in position hält? das müsste man basteln, ließe sich aber sicherlich mit einem alu- oder carbonrohr machen.
mache ich einen denkfehler oder wird die performance der gabel so in den keller gehen, daß ich den gedanken fallen lassen sollte?
# die zugansteuerung auf dem rechten gabelholm abgebaut,
# an der motion control einheit die feder entfernt, damit die gabel nicht permanent blockiert ist, sowie
# die metallstange zur anlenkung der feder entfernt.
ich fahre also mit einer fixen einstellung (nämlich "offen") und möchte darüber und über den sinn des lockouts keine grundsatzdiskussion führen.
meine frage an die gabelprofis hier:
in diesem setup dient die motion control einheit bzw. die rote kunststoffhülse eigentlich nur noch als "halter" für die bodenplatte. diese benötige ich ja weiterhin, um einen rest an druckstufe zu behalten.
lässt sich das weiter reduzieren, bzw. durch eine stange, die die bodenplatte in position hält? das müsste man basteln, ließe sich aber sicherlich mit einem alu- oder carbonrohr machen.
mache ich einen denkfehler oder wird die performance der gabel so in den keller gehen, daß ich den gedanken fallen lassen sollte?