Rocky Mountain Altitude t.o.

Beaufighter

Fliegerlebastlerin
Registriert
10. Juli 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Schwabenmetropole
Hallo allerseits,
ich bin frisch verliebt in den hier





Vielleicht kann mir einer weiter helfen. Ich würde gerne das Modelljahr wissen von dem Rahmen wissen. In den Katalogen habe ich das Altitude t.o. in der Lackierung nicht gefunden.

Viele Grüße und vielen Dank schonmal im Voraus
 
Kann leider nichts Sachdienliches beitragen, der Rahmen ist aber auf jedenfall eine Augenweide .:daumen: Viel Spaß beim Aufbau, hoffentlich mit der Starrgabel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, ist da auf dem Steuerrohr nicht das Rocky Moutain 25 Year Decal zu sehen? Dann wäre der Rahmen doch von 1996 (glaube ich). Das decal kommt mir im übrigen sehr sehr groß vor. Weiterhin auffällig ist das am Sitzrohr das RM decal nicht mit gelb, sondern silbergrau ist (abweichend zum Steuerrohr). Entweder wurde da was zurecht gefrickelt und am Ende handelt es sich um ein Fake in Form eines umlackierten "Equipe", oder bei RM wurde mal wieder nach Lust und Laune produziert was Farbe und Decals angeht - was durchaus vorkam. Wie lautet denn die Rahmennummer? Was steht auf dem Rohrsatzaufkleber?
 
ob 15 oder 25 Jahre-Decal, das sind Teile die tauchen alle Weile in ebay auf
gäbe aber für mich jetzt aber nicht wirklich ein Indiz ob der Rahmen echt oder unecht ist.

Die Verdickung am Sitzrohr habe ich bei anderen Rockies schon gesehen, vieleicht nicht so dick, aber das könnte ja dann wieder auf höheres alter hinweisen.
Die Zeit aus der der Rahmen zu stammen scheint, (rocky hin oder her), ist aber weit vor irgendwelchen "t.o." Benamsungen.

Und originallack ist das auch niemalsgarnimmernicht.
Siehe Flaschenhalterschrauben in Wagenfarbe und Schutzblechmontageschrauben am Wishbone in Wagenfarbe.

Wenn der Rahmen ansonsten OK ist, würde ich mich trotz allem darn erfreuen und auf alle Fälle mit dieser Gabel aufbauen.
 
also das Modell gab´es definitiv nicht in der Ausführung.
Sieht zwar schick aus und angelehnt vom Design her an das 95er Vertex TO.
ist aber sicher eher Bj. 90-92 tippe auf Blizzard und die Pulverbeschichtung
mit den Decals sieht stark nach Goetz/Vock-desgn in Fellbach/Stuttgart aus, alles in allem
ein sehr schöner Versuch, aber da stimmt leider so gut wie garnichts mit dem
original überein - aber wenn´s dem neuen Besitzer so gefällt - ist schon ok. so.

Grüße Retrorocky
 
...
ein sehr schöner Versuch, aber da stimmt leider so gut wie garnichts mit dem
original überein - aber wenn´s dem neuen Besitzer so gefällt - ist schon ok. so.

... ich fürchte eher das die neue besitzerin verschei$$ert wurde :(
und jetzt vielleicht gar nicht mehr so arg glücklich ist.

ciao
flo
 
Hallo und vielen Dank schonmal für die Hilfe und die Antworten. Nun ja, ich habe den Rahmen als Altitude gekauft und mir auch weiterhin (leider) nicht so viele Gedanken gemacht, dass da was nicht stimmen könnte, da ja Rocky Mountain auch viele Custom made Rahmen mit unterschiedlicher Lackierung gefertigt hat, die nicht in Katalogen auftreten. Außerdem macht Liebe bekanntlich blind, ich hatte den Rahmen gesehen und er ist in einem richtig guten Zustand. Tja, da hat halt der Haben-wollen-Effekt gleich eingesetzt. Ich hatte nur im Hinterkopf, dass RM so um 1991 rot-gelbe Altitude gefertigt hat. Ich habe die Sache jetzt auch nicht wirklich hinterfragt in dem Moment. Ich arbeite mal eure Antworten ab.

Hi, ist da auf dem Steuerrohr nicht das Rocky Moutain 25 Year Decal zu sehen? ...

Du meinst bestimmt 15 Years... Ja so ein Decal ist am Steuerrohr aufgeklebt und am Sitzrohr ein silber graues. Die Rahmennummer lautet: T9108 0690. Auf dem Rohrsatzaufkleber steht Prestige Ultimate Superlight Tange und Built in Canada.

...allerdings sind die vorderen Zuganschläge anders & das "Röhrchen" ist nicht (mehr) da.

hat es unten am Sitzrohr ein Gewinde für eine Umwerfer-Umlenkrolle ?

Also das Röhrchen wurde wohl abgeschliffen, es ist eine kleine Delle fühlbar. Es befindet sich kein Gewinde am Sitzrohr, die für die Umlenkrolle gedacht war. Nicht sicht- und fühlbar auf jeden Fall mal. Die Zugführungen am Steuerrohr fehlen im Vergleich zum Blizzard, die sitzen im Doppelpack seitlich am Oberrohr.

Nun ja, jetzt weiß ich auch nicht was ich von der Sache halten soll. Ich war die ganze Zeit auf der Suche nach einem schönen gut erhaltenen Stahlrahmen und habe mich seit Wochen auf den Rahmen hier gefreut.

Ich wünsche noch eine gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube du hast einen schönen Stahlrahmen gefunden,
auch wenn die Lackierung & Modellbezeichnung nicht original sind.
 
Arzu, Kopf nicht hängen lassen.

Was bleibt, ist ein wirklich schöner Rahmen, der Dir bestimmt viel Freude bereiten wird. :daumen:
 
Ach ja, irgendwie ärgert es mich halt schon, ich hätte gern ein Rad in Originallack Anfang 90er gehabt. Ich finde den Rahmen auch sehr schick, das ist gar keine Frage. Nur ist es nicht so, dass ich hier ständig tolle Räder aufbaue, so dass ich jetzt ein wenig enttäuscht bin. Ist es denn sicher ein Blizzard? Welche Infos kann ich eigentlich aus der Rahmennummer T9108 0690 entnehmen? Vielen Dank für eure Hilfe

Viele Grüße und schöne Pfingstfeiertage!
Arzu
 
Ähmm, nach weiterer Studie der beiden Bilder. Einen Cantigegenhalter für die Hinterradbremse scheint es auch nicht zu geben, oder?

Gruß Jan

P.S.: Bei den Details deines Bodens frage ich mich ob du in 'ner Turnhalle wohnst?
 
:lol: nein nein, ich wohne nicht in einer Turnhalle, (obwohl es bestimmt auch seine Vorteil hätte :p) In einer Turnhalle habe ich den Rahmen das erste mal gesehen.

Es scheint mir als wäre der Gegenhalter am Wishbone abgeschliffen worden. Man kann erfühlen, dass genau an der Stelle mal der Cantigegenhalter war. Die Ösen an den Ausfallenden sind ebenso abgemacht worden. Ich mache heute Abend mal paar Detailfotos, wenn welche gewünscht werden.
 
vielleicht solltest du versuchen, den kauf moeglichst verlustfrei rueckgaengig zu machen anstatt dich an den rahmen "zu gewoehnen". ist erstmal frustrierend aber macht den weg frei, den eigentlichen traum zu verwirklichen.

andrerseits, wenn du dich so wie er ist in ihn verliebt hast, sollte es doch egal sein, was sich dahinter wirklich verbirgt - angenommen technisch ist soweit alles brauchbar.
 
Hmm, ich werde mal paar Nächte drüber schlafen und weiter schauen. Ich glaube wenn sich der erste Ärger und Enttäuschung gelegt hat, werde ich darüber hinweg sehen. Mir persönlich gefällt der Rahmen ja und irgendwie ist es ja jetzt auch ein Unikat ;) Ich denke den Kleber am Steuerrohr (15 Years RM) werde ich entfernen und den Rahmen an dieser Stelle mit einem passenderen Decal versehen. Wenn jemand einen für mich hat, wäre ich sehr dankbar. Den Verkäufer habe ich mal versucht nochmal zu kontaktieren. Ich warte mal ab.

Ich denke mit schwarzen Anbauteilen und Laufrädern wirds ein schicker, die Starrgabel bleibt dann auch dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,
wenn ein "Röhrchen" dran war,dann war kein Cantigegenhalter auf dem Wishbone,wozu auch? :rolleyes:

Solltest Du ihn in original Blizzard-Zustand versetzten wollen,neu lacken und neue Decals, sag bescheid,dann brutzeln wir da nen Röhrchen wieder ran ;)

Gruß
der Brutzler :D
 
Hmm, ich glaube da war kein Röhrchen dran sondern ein Cantigegenhalter am Wishbone. Hier mal ein Bild



Ich will ja jetzt nicht auf dem Thema rumreiten und nerven, aber ist der Rahmen jetzt definitiv ein Blizzard oder doch ein Altitude? Kann man das denn so genau sagen? Ich würde ihn ja gerne mit Cantis fahren, gibts da ne andere Lösung wie einen Cantigegenhalter wieder dran zu bruzzeln?

Hier noch der Tretlagerbereich



und nochmal komplette Ansicht



Vielleicht will mir ja jemand einen passenden Decal für das Steuerrohr verkaufen :p

Ach ja, mein Beileid all den Bayern Fans, schade dass sie das Tripel nicht geschafft haben
 
ich seh mehr gemeinsamkeiten mit dem blizzard als mit dem altitude. das roehrchen ist doch noch zum teil da oder seh ich das falsch? wird aber als kabelfuehrung nicht mehr reichen. aber evtl. laesst sich da was draus basteln
 
Wie es mal ausgesehen hat ,kann man doch in Beitrag #7 im Anhang sehen!

Eventuell würde es reichen,durch den vohandenen Rest-Röhrchen ein Stück von nem V-Brake-Röhrchen zu fummeln,damit der Zug etwas weiter rum kommt .

Gruß
Marco
 
ich denke auch, eher blizzard. da passt dann auch die gabel (zumindest lt. 92er) katalog. aber es riecht schon nach einen absichtlichen fake.
rahmenmaterial beim blizzard ist prestige concept v.s. ultimate superlight (ca. 150 - 250gr. leichterer rahmen).

ciao
flo
 
Ich glaube nicht, dass das ein abschliffenes Röhrchen, ausgehend von dem Blizzard in Post #7 ist. Das ist eine ganz normale Kabelführung wie beim Altitude von homer in Post #11 zu sehen ist. Hier wurde der Gegenhalter am Wichbone weggemacht und dann halt drüberlackiert. Die Zugführungen sind nicht am Steuerrohr (Blizzard) angebracht sondern seitlich am Oberrohr, wie bei homers altitude. Außerdem fehlt hier bei meinem das Gewinde für die Umlenkrolle für den Umwerfer. Die Tange Struts hat auch nicht genau den gleichen Rotton wie der Rest des Rahmens und ist eher matt im Finish, die wurde wohl nicht mitlackiert.

Vielen Dank für eure Hilfe und einen schönen Pfingstsonntag, das Wetter ist ja endlich eines Frühling/Sommers würdig. Viel Spaß beim Biken!
 
Das Altitude aus #11 hat aber dafür ein normalen Zuganschlag an der Stelle wo bei dir das Rest-Röhrchen sitzt! Wozu macht sich jemand die Arbeit den Zuganschlag und den Gegenhalter zu entfernen und ein Stück Röhrchen dranzubrutzeln?

Anyway...je nach dem was Du für den Rahmen bezahlt hast,würde ich mir überlegen,ihn neu zu pulvern,geht ja auch zweifarbig,das Röhrchen anzulöten und mir bei Bert neue Decals zu besorgen und den Rahmen wie neu als Blizzard erstrahlen zu lassen.

Gruß
Marco
 
Zurück