Rocky Mountain Blizzard Signature

Registriert
1. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hallo suche RM Katalog von 98 mit Rocky Mountain Blizzard Signature bzw. Testberichte über das Rad, sowie das Material Ritchey Logic.
Danke.... :daumen:
 
:bier: :bier: :bier:
Hallo RM Fan,
ich könnte Dir einen Testbericht über Stahlbikes (incl. RM Blizzard 98) aus einer 99er "Bike Sport News" auf den Scanner legen und mailen!?
Ansonsten finde ich, daß der 98er einer der schlechtesten Blizzard- Rahmen überhaupt ist. Ich besitze selbst einen neuen, d. h. unaufgebauten, in 17,5".
Diese Serie ist nicht richtig alt, schlecht verarbeitet (da handgeschweißt), weder für Cantis noch für Scheibenbremse geeignet, aus relativ schwerem Rohr gebaut und ohne Ahorn- Design- Pulverbeschichtung. Wird vielleicht mal "Kult", wenn man ihn noch 10 Jahre liegen läßt.
Melde Dich bei Bedarf einfach mal bzgl. des Testberichtes.
Gruß.
Hagen
:bier: :bier: :bier:
 
???

weder Canti noch Disk! Dann halt V-Bremse, sollte doch auch gehen, oder nicht?
Handgemachte Schweißnähte sind immer so gut wie der Schweißer gerade Lust hat. Das war nicht nur 1998 so, sondern z.B. auch schon vor zig Jahren oder gestern und ist heute so und wird auch morgen so sein.
Unter 10 Modellen wird man immer einen Ausreißer finden.

Blizzards waren noch nie recht leicht, egal welcher Rohrsatz. Nach den Katalogangaben ist es zwar 'nur' RL CroMo, aber dennoch könnte ein Gewicht von ~1900gr rauskommen - bei 18/19". Siehe z.B. Breezer Storm93 oder Ritchey Ultra92.
Der Rohrsatz an sich ist nicht schlecht. Oberhalb gab es Logic Prestige bzw. ganz oben im Olymp war WCS-Logic angesiedelt. Und darüber zu diskutieren ist müßig.
Zudem hat der Rahmen aufgrund der Pulverbeschichtung gegenüber obigen, naßlackierten Modellen etwas mehr an Gewicht.

Interessant in meinen Augen ist der Umstand, daß von einem Hersteller der Größenordnung wie RMtn überhaupt noch Logic-Rohr verwendet wurde, da es zu dieser Zeit bereits nicht mehr gefertigt wurde. Seitens Ritchey wurde ab 1997 nur noch das hochwertigere WCS-Logic von Dedacciai eingesetzt. Anscheinend hatten andere Hersteller noch ausreichend "alte" Rohre von Tange zur Verfügung.

Ob jetzt Ahorndekor oder Uni- oder Mehrfarblackierung das Maß der Dinge ist, liegt allein im Auge des Betrachters.

:-) Jörg

PS: Katalog hab ich dem Stefan geschickt, somit kannst du ihn demnächst auf www.mtb-kataloge.de anschauen.
 
Moin Moin..

da ich zufälligerweise gerade auf der Suche nach einem Blizzard bin, hänge ich mich mal an den Tread dran.

Wenn jemand was anzubieten hat her damit.
Gesucht wird RH 19 Zoll bevorzugt im Schwarz / Weiß Ahornblattdesign ohne Disksockel.

Roadrunner
 
vielen dank erst mal für eure Beiträge, zum Thema schweissen auch Maschinen können Fehler machen denn die werden ja auch von Menschen bedient und so schlecht war der Blizzard von 98 ja nicht, immerhin mussten die Schweisser ja unterschreiben egal in welchem Zustand... :D Der Rahmen war damals doch auch schon gepulvert oder nicht? :confused:

:bier: Tobi
 
Bontrager-Race schrieb:
:bier: :bier: :bier:
ich finde halt 2200 g für ´nen 17,5" RM- Rahmen mit fast 100 mm Sitzrohrüberstand (wird bei der RH mit gemessen) nicht gerade leicht.
:bier: :bier: :bier:

Sonderbar,

mir wurde der Rahmen als absolut super, handmade (das sollte ihn wohl wertvoll machen), .... angeboten

und weil er so toll und selten ist sollte er auch nur 650 EUR kosten

und das bei einem Gewicht von nur 2050g


also, was soll er wirklich kosten?

übrigens:
damals waren V-Brakes angesagt, schön wenn an dem Rahmen kein Canti oder Disc Schnickschnack dran ist!
 
Na dann schau mal hier

So sieht es dieses Jahr aus:
blizzard.jpg



RAHMEN: Reynolds 853 CrMo
RAHMENGEWICHT: 1.95 kg (18.5'')
RAHMENHÖHEN 14.5'', 16.0'', 17.5'', 18.5'', 19.5'', 21.0''
FARBE: Weiß & Rauchgrau
Empf. VK. € 890.00


Ist ein geiler Rahmen !!
fast so schön wie der hier:
38.jpg


gruß
peppa
 
Hallo,
also ich hatte vor zwei Jahre einen neuen 98er Signature Blizzard in 17,5" für 450 Euro gekauft. Die Verarbeitung lies an manchen Stellen so meine Zweifel aufkommen aber alles zusammen hat schon einen recht soliden Eindruck gemacht. Meiner war aber nicht gepulvert sondern "nur" lackiert.
Gruss,

Caneloni
 
Vielleicht ist dem einen oder anderen nicht bekannt, dass (jedenfalls nach den mir vorliegenden Unterlagen) das Blizzard im Lauf der Zeit mit unterschiedlichen Rohrsätzen gebaut wurde; anscheinend stieg man 1999 auf Reynolds 725 um, um zwei Jahre später und bis heute mit 853er Reynolds Rohren zu arbeiten. Damit wurde der Rahmen auch deutlich teurer/wertvoller.

Leider hat der aktuelle eine extrem unschöne Strebe für die Abstützung einer Disc.
 
spedersen schrieb:
Mein Kona Hot 96 wiegt keine 1700g :) :hüpf: :hüpf: :hüpf:
meiner meinung nach hinkt der vergleich etwas. würde mir mit meinem blizzard (99er, 725 reynolds) trauen eine wand einzureissen - die hot´s die ich bis jetzt sah machen einen etwas filigraneren eindruck. vor allem das pulver ist beim rocky daumendick aufgetragen :eek:
 
also es is zwar nicht sehr klassisch, ich finde aber mein Blizzard trotzdem wunderschön...und vom Fahren her gibt es wenig schöneres...
mir is aber das Gewicht aber auch sowas von Schei$$egal...
Material ist übrigens laut Aufkleber 725er Reynolds...

und nun bitte fertigmachen, ach halt, das war ja ein anderer Thread... :D

Bateman
 

Anhänge

  • Blizzard klein.jpg
    Blizzard klein.jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 174
Hatte mal ein (zwei) 99ziger aus 725 Reynolds-Rohren. Die Verarbeitung des ersten Rahmens war wirklich nicht so toll, der hatte an einer Schweißnaht ein Loch (und das war nicht sehr klein ;) ). Der Zweite war ganz OK, die Schweißnähte nicht wirklich super, aber die Beschichtung schon. Könnte mir vorstellen, dass das Blizzard schon seit einiger Zeit nicht mehr in Kanada gebrutzelt wird, sondern nur die Beschichtung dort entsteht und so der Aufkleber "handmade in Canada" zustande kommt.
Das 98ziger hat zwar nicht die schöne Ahorn-Beschichtung, allerdings dafür dieses schöne Anti-Chain-Suck D. oder irre ich mich ich da. Das hatte das 99ziger nicht mehr, dafür Ösen für Gepäckträger :D
 
Das 98 hat Anti Chain Suck und Ösen für Gepäckträger und ist made in Canada sonst könnte mann das auch bei anderen Bikes bezeichen die den Sticker drauf haben ausserdem sind am Tretlager einige Zeichen wie B 18,5 und Rahmennummer sowie Ritchey Tange Zeichen die lackierung ist OK halt weiß :D dafür sind die Aufkleber schrott da nicht unter lack na ja ...
 
Ich will jetzt niemandem seine Illusionen rauben, aber zur Klärung der Frage ab wann welche Rocky-Modelle wo geschweißt wurden könnte folgendes Dokument hilfreich sein.
Man beachte das Datum!

Bert
 

Anhänge

  • RockyUnterl89-01.jpg
    RockyUnterl89-01.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 170
  • RockyUnterl89-02.jpg
    RockyUnterl89-02.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 115
ich fahre nen 98er blizzard. schweissnähte sind gut, lackqualität auch und die geo ja sowieso. der 98er hat noch ein chainsuck device und ist für v-brake ausgelegt. mein 19,5 wiegt nach digitalwage mit dem chainsuck device (abschraubbar 2120 g). tja und stichwort ahornlackierung mit oder lieber ohne ist halt geschmacksfrage ich finds ohne besser.
 

Anhänge

  • blizz-98.jpg
    blizz-98.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 107
Zurück