Rocky Mountain Element lackieren lassen

Na mal sehen, es sollen Rocky Blätter auf die Kurbel, alternativ die FSA Kettenblätter, die sehen ja aus wie die RockysMal sehen ob es klappt mit der Leichtbaukette. Denke aber eher das die reißt (90kg + ein kräftiger Antritt = kaputt)

Was für Rocky Kettenblätter?
Ich würde an einer Race Face Kurbel lieber Race Face Blätter oder wenn es leichter sein soll, Syncros oder Specialitiè-TA Blätter montieren.

Also eigentlich hat Titan fast die gleiche Festigkeit wie vergüteter Stahl. Bei einem Tretlager hätte ich da keine Bedenken...
Und dann kaufst du dir nen Carbonlenker :rolleyes:
Bei denen hätte ich immer Angst, denn sie brechen ja ohne Vorwarnung. Metalle machen ja erst mal eine Kaltverformung.

Ohne Vorwarnung bricht ein Carbonlenker auch nicht. Eher ein leichter Alulenker wie der Lenkertest bewiesen hat.

Naja, Titan ist weicher, kann sich biegen, kann den Tritt unrund machen (hab in den 90er auch ne Titanwelle zerstört, also gebranntes Kind). Und Carbon (wenn es gut verarbeitet ist) ist extrem hart, durch normale Umstände fast unzerstörbar. Aber ja, hier hat mich die Optik mehr angemacht als der Nutzen :love: Mal sehen was das wird :D

Im schlimmsten Fall sehe ich aus wie mein Sohn und mir fehlen die Vorderzähne (7 Jahre und Wackelzähne) :eek:.

Hart ist Carbon weniger, eher sehr zugfest und dauerschwingfest.
Ich denke aber auch, das der Race Face Aircarbonlenker hält.
 
Was für Rocky Kettenblätter?
Ich würde an einer Race Face Kurbel lieber Race Face Blätter oder wenn es leichter sein soll, Syncros oder Specialitiè-TA Blätter montieren.

Natürlich meinte ich die Race Face Kettenblätter, nicht Rocky Kettenblätter. Erst denken, dann schreiben :lol:

Hart ist Carbon weniger, eher sehr zugfest und dauerschwingfest.
Ich denke aber auch, das der Race Face Aircarbonlenker hält.

Also Carbon ist schon extrem hart. Hab beruflich mal gesehen wie die Frontschürze (Carbon) eines Audi R8 LM den Asphalt zerstört hat :eek:

Deshalb bin ich guter Dinge :D
 
Heute kam endlich der langersehnte Lenker :lol:. Ein Race Face Air Carbon in rot/gelb. Sieht Hammer aus. So konnte ich nun auch mal die Magura Race Line Vorderradbremse montieren (zumindest am Lenker, hab die Evoadapter nicht gefunden :confused:).

Langsam wird es, und die Vorderradbremse sucht verzweifelt noch eine Partnerin (soll unbeding die erste Race Line sein).

Ansonsten stellt sich die Frage, Ringle Naben in rot oder die alten White Industries? Beide auf den Fotos.
 

Anhänge

  • Rocky_Element_017.jpg
    Rocky_Element_017.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 83
  • Rocky_Element_019.jpg
    Rocky_Element_019.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 83
  • Rocky_Element_020.jpg
    Rocky_Element_020.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 96
  • Rocky_Element_021.jpg
    Rocky_Element_021.jpg
    58 KB · Aufrufe: 64
  • Rocky_Element_022.jpg
    Rocky_Element_022.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 68
Die White Industries sind leichter, die Ringle zumindest vom Aufbau solider. Bis auf die bekannte Problematik.
Schwer zu sagen.Geschmacksache.
Ist die hintere White mit Titanachse?
 
Die White Industries sind leichter, die Ringle zumindest vom Aufbau solider. Bis auf die bekannte Problematik.
Schwer zu sagen.Geschmacksache.
Ist die hintere White mit Titanachse?

Nein, keine Titanachse, ist aber ok, denn wie ich erwähnte bin ich kein Leichtgeicht, deshalb bin ich da vorsichtig.

Klar ist das Geschmackssache, deshalb interessiert mich ja was Euer Geschmack wäre. Habe nun beide Nabensaätze hier, die ich immer wollte, nun will ich auch beide verbauen und kann mich nur schwer entscheiden :eek:

Die roten würden trotzdem immer noch besser passen :daumen:
 
Hi Daniel, vielen Dank für die Bilder! Daraus kann ich was machen. Es würde noch helfen wenn ich die genauen Maße der Decals bekommen könnte, die Bilder werden hier ja nicht 1 :1 sein.
 
Nein, keine Titanachse, ist aber ok, denn wie ich erwähnte bin ich kein Leichtgeicht, deshalb bin ich da vorsichtig.

Klar ist das Geschmackssache, deshalb interessiert mich ja was Euer Geschmack wäre. Habe nun beide Nabensaätze hier, die ich immer wollte, nun will ich auch beide verbauen und kann mich nur schwer entscheiden :eek:

Die roten würden trotzdem immer noch besser passen :daumen:

Ich hatte die White HR-Nabe mit Titanachse. Sie war super filigran gefertigt und ich habe dieser Achse nicht vertraut.

Ich würde allerdings auch zur Ringlè tendieren.
 
Ja, es werden auch die roten Ringlé. Ich hab nur etwas Panik das die kaputt gehen meine Schätzchen, würde mir das Herz brechen.

Heute waren in der Post wunderschöne Grip Shift SRT 500 :D (danke an mr.bibendum)



Der Zustand ist fantastatisch, absolut neuwertig. Und ja, an das Rocky kommen Grip Shift :love: Hab in den 90er alles am Rad gehabt, Daumis, Rapidfire und Grip Shift. Und Grip Shift fand ich am besten zum fahren.

Leider haben die die Plastikfedern, gibbet für die Dinger auch Metallfedern?

Also nächstes ist ein Panaracer Smoke Skinwall in der Post, passend zum Dart am Vorderrad. Dann ist erst Mal Urlaub, und es wird nischt gekauft.

Ich suche immer noch jemanden der gerne mit mir die Ringle HR Nabe tauschen möchte, dann könnte ich endlich den LRS fertig machen. Solltet ihr eine passende zur VR im Netz finden, mal kurz bescheid sagen, dann muss ich die kaufen und die andere verkaufen, DANKE :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den roten Ringlé Naben: Baue dir doch 2 Laufradsätze und nutze den Ringlé-LRS für kleine Ausfahrten und für die Wand und die WIs dann für die Strecke im Wald. So kannste doch beide nutzen :daumen:
 
Zu den roten Ringlé Naben: Baue dir doch 2 Laufradsätze und nutze den Ringlé-LRS für kleine Ausfahrten und für die Wand und die WIs dann für die Strecke im Wald. So kannste doch beide nutzen :daumen:

Vom Innenleben sind die Ringlé Naben aber schon stabiler als die White Industries. Bei den Ringlé Naben sind halt die Flansche kritischer.
Wobei ein Kumpel von mir eine vordere Ringlé lange Zeit gefahren ist,ohne das was passiert ist.
 
Zu den roten Ringlé Naben: Baue dir doch 2 Laufradsätze und nutze den Ringlé-LRS für kleine Ausfahrten und für die Wand und die WIs dann für die Strecke im Wald. So kannste doch beide nutzen :daumen:

hehe, also aufbauen werde ich beide. Bei der White Industries HR bin ich mir garade aber nicht sicher was da nicht stimmt, ich kann den Freulaufkörper einfach abnehmen, keine Schaube oder Kontermutter, sehr merkwürdig. Muss die Naben dann auch komplett polieren (worauf ich mich freue). Sollte dann alles ok sein, dann werden auch die WI eingespeicht und ich habe zwei meiner Traum-LRS :love:

Vom Innenleben sind die Ringlé Naben aber schon stabiler als die White Industries. Bei den Ringlé Naben sind halt die Flansche kritischer.
Wobei ein Kumpel von mir eine vordere Ringlé lange Zeit gefahren ist, ohne das was passiert ist.

Die einen sagen die Naben brechen im stehen oder beim ansehen, die anderen das sie die seit 20 Jahren fahren. Ich hoffe einfach das ich Glück habe. Evtl. kommt noch ein 3. LRS der wirklich gefahren wird. Der Ringle LRS ist eher was für Sonntagsfahrten zum Eis essen, muss ich nur erst der Finanzministerin erklären :lol:

Aber für die WIs bekommste noch ersatz
wink.gif

Wo denn?? Brauche evtl. neue Lager, aber vorher muss ich noch ne Anleitung finden um zu sehen ob mit der Nabe was nicht stimmt :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lager für die White Naben solltest du eigentlich in jedem Radlladen finden. Das mit dem Freilauf passt; die gesamte Nabe wird nur auf der Nichtantriebsseite zusammengehalten ... Also alles putzen, Polieren und wieder zusammenstecken.

Das einzigste Problem bei meinen war, dass der Sitz der Freilauflager auf der Achse etwas eingelaufen war und nirgends Ersatz aufzutreiben war :-( Aber hier konnte auch durch vorsichtiges Verschliefen und Aufpolieren Abhilfe geschaffen werden.

Hoffe, das hilft. Grüßle, Tony
 
Die Lager für die White Naben solltest du eigentlich in jedem Radlladen finden. Das mit dem Freilauf passt; die gesamte Nabe wird nur auf der Nichtantriebsseite zusammengehalten ... Also alles putzen, Polieren und wieder zusammenstecken.

Das einzigste Problem bei meinen war, dass der Sitz der Freilauflager auf der Achse etwas eingelaufen war und nirgends Ersatz aufzutreiben war :-( Aber hier konnte auch durch vorsichtiges Verschliefen und Aufpolieren Abhilfe geschaffen werden.

Hoffe, das hilft. Grüßle, Tony

Also Freilauf sieht soweit top aus. Das ist also normal das ich bei der Nabe den Freilauf einfach ohne Werkzeug abziehen kann? hmm, ok, wenn das so ist. Danke für Deine Tipps der_ulmer

Dann mal ran ans polieren :D
 
Wie die Zufälle manchmal so spielen. Da geh ich heute zu LIDL und wollte die letzten Einkäufe vor meinem Urlaub besorgen. Da komme an einem Plakat vorbei, und was sehen meine alten Augen? Einen Montageständer für Bikes. Ich also rein und fragte ob ich den schon kaufen kann, denn ab Montag bin ich 2 Wochen im Urlaub. Nur gut das ich Stammkunde bin, denn ich habe einen bekommen.

Somit hängt das Element nun da drinn. Und damit ich sehen kann wie es später von den Proportionen aussieht, hab ich mal ein bisschen Schnur genommen und die Räder "eingespeicht". Am Hinterrrad noch schnell ne Speiche gebastelt und schon sieht es aus als wenn ich es fahren kann.

Schöner Start in den Urlaub :D





 

Anhänge

  • P1040985.jpg
    P1040985.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 101
  • P1040987.jpg
    P1040987.jpg
    58 KB · Aufrufe: 79
  • P1040990.jpg
    P1040990.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Die Bar Ends sollten aber in der gleichen Winklung wie der Vorbau montiert werden.... .;)
Ich bin schon gespannt wie das Rocky fertig montiert aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bar End sollten aber in der gleichen Winklung wie der Vorbau montiert werden.... .;)
Ich bin schon gespannt wie das Rocky fertig montiert aussieht.

Da hast Du natürlich recht, wenn Du genau hinsiehst, siehst Du das es 2 linke sind ;) Die sind nur zu Testzwecken drann, woll nur mal die Optik testen.

Hehe, was meinst Du wie gespannt ich erstmal bin :love:
 
Also die die ich gestern gestestet habe gefallen mir sehr gut. Schön filligran, nicht so auffällig. Aber ob überhaupt welche kommen, entscheidet sich wenn das Bike fertig ist.
 
Da ich total geil drauf bin das Bike zu fahren, habe ich mich entschieden es komplett aufzubauen, ohne Lackierung. Wenn ich alles fertig habe und das Bike fahren kann, dann werde ich alles demontieren und zum lackieren zu Gerrit schicken.

In der Zwischenzeit habe ich einen netten Satzt Laufräder besorgt, eine Syncros Stütze und ein ro9ter King Steuersatz sind auf dem Weg. Fehlen noch die Race Face Forged Kurbeln (hat wer welche? Farbe egal, wird dann abeloxiert und neu in rot eloxiert) und die Schaltkomponenten XTR FD-M901 und RD-M900. Anschließend kann ich das Baby bewegen, worauf ich mich riesig freue :D

Im Winter lasse ich dann die Ringle Naben einspeichen (Felgen suche ich immer noch, wer kann mit schönen klassik Felgen weiterhelfen?)

Ich habe überlegt mir die Lackierung als Krönung zum Schluß aufzuheben.

Noch Ideen oder Anregungen für das Bi8ke von Euch? Noch kann ich Details verändern :D
 
Hab gerade mal das Innenlager eingesetzt, die Welle ist wohl zu kurz :( Schaut mal auf die Bilder, da haben hier sicherlich mehr Ahnung von als ich. Aber der Viekannt muss doch aus den Lagerschalen komplett rausschauen, oder?

Für Eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar. Und ja, die Lagerschalen sind auf den Fotos noch nicht komplett eingeschraubt, ändert aber nichts wie ich finde.
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 56
  • 002.jpg
    002.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 66
  • 003.jpg
    003.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 51
  • 004.jpg
    004.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 54
Zurück