Rocky Mountain Element lackieren lassen

Ich würde schon gerne eher Klassiker verwenden, da käme dann als Innenlager Tune z.B. in Frage. Eher weniger neune Teile. Neues können gerne Speichen und die Kette sein, aber ansonsten sollen es Klassiker sein. Am Rahmen werde ich die Schrauben der Schwinge noch gegen Titanschrauben tauschen um noch mehr Gewicht zu sparen. Ansonsten werden es Klassiker.
 
Am Rahmen ist noch der original Dämpfer verbaut. Leider habe ich bisher keine Infos gefunden welcher VOX Dämpfer das ist. Alle Decals wurden von dem Dämpfer entfernt. Suche eine Bedienungsanleitung zum Dämpfer.

Welche Breite muss die Achse des Innenlagers haben? Bzw, wie kann ich diese ermitteln?

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Achsbreite hängt nicht vom Rahmen sondern von der Kurbel ab, die Tretlagergehäusebreite hängt vom Rahmen ab 68 o.73mm.
Aber mal ehrlich willst du soviel Geld in die Lackierung eines geschweißten Rahmens investieren? Wer sagt dir das der Rahmen hält. Er sieht auch sandgestrahlt aus, was dem dünnwandigen Alu schlecht bekommen kann. Es soll doch dein Traumrad werden, sollte man sich da nicht ne solidere Basis suchen?
 
Die Tretlagergehäusebreite ist 73.

Ich finde es ok das der Rahmen geschweißt wurde (an einer Stelle). Somit hat der Rahmen dort keine Schwachstelle mehr, alles top. Der Rahmen ist NICHT sandgestrahlt, er hat eine Beschichtung, laut Verkäufer eloxiert, aber das würde anders aussehen.

Die Basis ist top, ich sehe keinen Nachteil damit mein Traumrad aufbauen zu können.

Aber Danke für Deine Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem 2003er hängt ein FOX Float RL, der sieht genauso aus wie dein Dämpfer.
Bei den Anbauteilen die du dir vorstellst, kannst du auch hier im Classic-Bereich schauen.
Da gibt es auch Leute die gute Decal-Repros machen.
 
na ich guck öfters mal nei da :lol:

und wenn sowas auf einmal fehlt fällt das schon auf..:lol:

:daumen: rahmen..
 
hehe Danke :daumen:

Freu mich auch wie ein Schneekönig über den Rahmen. Und da der Verkäufer ein Rocky Fan ist, hat er auch fein auf das gute Stück aufgepasst. Ich kann es nicht erwarten den Rahmen an Gerrit zu geben und zu sehen was der Zauberer daraus macht :love:
 
Ich würde schon gerne eher Klassiker verwenden, da käme dann als Innenlager Tune z.B. in Frage. Eher weniger neune Teile. Neues können gerne Speichen und die Kette sein, aber ansonsten sollen es Klassiker sein. Am Rahmen werde ich die Schrauben der Schwinge noch gegen Titanschrauben tauschen um noch mehr Gewicht zu sparen. Ansonsten werden es Klassiker.

Das TA Innenlager gab es auch schon in den 90`er Jahren, genauso wie die Kettenblätter. Die Firma Specialitie-TA ist ein französischer Traditionshersteller.
Achslänge dürfte zwischen 113 - 117mm liegen.

Für die Magura Bremsen gab es noch klassische Kooka oder Altek Hebel.
Oder halt den JFK Bremshebel :
picenigmainfo.png

Den gibt es hier : http://www.jfkomponenten.de/sites/partsenigmainfo.html

Der JFK Bremshebel ist leider nicht klassisch, sieht aber den traditionellen Altekhebeln recht ähnlich. Würde in rot eloxiert gut zu deinen ringle Naben passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

zur Kette:
...ich hab´ sie auf meinem DBR, schaltet sich einwandfrei:daumen: und hab sie auch noch nicht zerrissen :D , aber ich nutze das Rad nur auf leichten Touren ...

wenn du wegen der Haltbarkeit auf Nummer sicher gehen willst, nimm ´ne Shimano HG73 (9 fach ? )

gruß
 
Ah ok, dann schau ich mir die TA Sachen nochmal genauer an :D Ich muss aber bei Leichtbau aufpassen, meine 90kg Kampfgewicht sind ja nicht ohne :heul:

Bei den Maguras bleibt es bei den originalen Bremsheblen, ich steh auf das neon :daumen: Ist eine meiner Leidenschaften seit ich sie 1993 gekauft habe. Einfach eine Leidenschaft.

Aber danke für den Hinweis, an einem anderen Bike kann ich mir die Bremshebel vorstellen :daumen:

Das TA Innenlager gab es auch schon in den 90`er Jahren, genauso wie die Kettenblätter. Die Firma Specialitie-TA ist ein französischer Traditionshersteller.
Achslänge dürfte zwischen 113 - 117mm liegen.

Für die Magura Bremsen gab es noch klassische Kooka oder Altek Hebel.
Oder halt den JFK Bremshebel :
picenigmainfo.png

Den gibt es hier : http://www.jfkomponenten.de/sites/partsenigmainfo.html

Der JFK Bremshebel ist leider nicht klassisch, sieht aber den traditionellen Altekhebeln recht ähnlich. Würde in rot eloxiert gut zu deinen ringle Naben passen.

Also das Rad wird auch nicht im Hardcore Einsatz gefahren, viel zu schade dafür. Aber die Kette sollte schon halten.

Aktuell fahre ich die HG 91 und bin sehr zufrieden damit.

Hi,

zur Kette:
...ich hab´ sie auf meinem DBR, schaltet sich einwandfrei
xyxthumbs.gif
und hab sie auch noch nicht zerrissen
biggrin.gif
, aber ich nutze das Rad nur auf leichten Touren ...

wenn du wegen der Haltbarkeit auf Nummer sicher gehen willst, nimm ´ne Shimano HG73 (9 fach ? )

gruß
 
Ah ok, dann schau ich mir die TA Sachen nochmal genauer an :D Ich muss aber bei Leichtbau aufpassen, meine 90kg Kampfgewicht sind ja nicht ohne :heul:

Bei den Maguras bleibt es bei den originalen Bremsheblen, ich steh auf das neon :daumen: Ist eine meiner Leidenschaften seit ich sie 1993 gekauft habe. Einfach eine Leidenschaft.

Aber danke für den Hinweis, an einem anderen Bike kann ich mir die Bremshebel vorstellen :daumen:



Also das Rad wird auch nicht im Hardcore Einsatz gefahren, viel zu schade dafür. Aber die Kette sollte schon halten.

Aktuell fahre ich die HG 91 und bin sehr zufrieden damit.

Oder du tauscht halt nur den Hebel ohne Geber aus :
altek_hebel.jpg


Die KMC X-9 SL Kette kannst du ohne weiteres nehmen. Macht definitiv keine Probleme.

Eventuell wäre bei 90 Kg Gewicht, ein Syncros Hardcore Innenlager die bessere Wahl :
l1l_sync_hard_bb_parts.jpg

l1ll_sync_hard_bb.jpg


PS:
Irgendwie hast du ein ähnlichen Teilegeschmack wie ich
 

Na danke :eek: (auch wenn aus dem Zusammenhang gerissen :lol: ) Ein Syncros würde bei einem Rocky natürlich von Haus aus passen. Hab mir mal das Syncros Hardcore Titan angesehen, bei den Preisen krieg ich Pipi inne Augen, kostet ja soviel wie der Rahmen mit Gabel, echt krank :heul:

Oder du tauscht halt nur den Hebel ohne Geber aus :
altek_hebel.jpg

hm, rote Bremshebel anner gelben Magura könnte gut kommen, passt zum Thema, das behalte ich mal im Auge :daumen:

PS:
Irgendwie hast du ein ähnlichen Teilegeschmack wie ich

Was Dich sehr sympatisch macht :D
 
Wieso sollte ich deshalb böse sein?


Die Kette wird das kleinste Problem. Erstmal müssen die Kurbeln her (und das ohne das mich die RaceFace ein Vermögen kosten :heul:). Dann das Innenlager. Die Kettenline zu bestimmen wird sicherlich schlimmer als die Kette zu bestimmen :eek:

Hi,
...na dann ,
lol2.gif


viel Spaß bei der freien Kettenwahl
wink.gif


gruß
 
Die Kette wird das kleinste Problem. Erstmal müssen die Kurbeln her (und das ohne das mich die RaceFace ein Vermögen kosten :heul:). Dann das Innenlager. Die Kettenline zu bestimmen wird sicherlich schlimmer als die Kette zu bestimmen :eek:

Du dürftest ein 113 mm Innenlager benötigen. Das habe ich zumindest früher in Kombination mit den Race Face Kurbeln benutzt.
 
Das ist ja schonmal ein Anhaltspunkt :daumen:. Das Problem, ich scheue mich ein Innenlager zu kaufen, bevor ich die Kurbeln habe, hab keine Lust das ich es nicht mehr loswerde :(

Aber in der US Bucht gibt es interessante Syncros Hardcore titan. Kann ich schon schwach werden.

Naja, jetzt erstmal die Gabel holen und den Rahmen lackieren lassen.

Syncros Vorbau hab ich gesterrn geschossen. Decals (die anderen sind leicht hin) hab ich auch schon klar gemacht. Es geht vorran :daumen:

Du dürftest ein 113 mm Innenlager benötigen. Das habe ich zumindest früher in Kombination mit den Race Face Kurbeln benutzt.
 
Zu deiner Anfrage im Element Thread.

Ich fahre in meinem 99`er Element Race Face LP Kurbeln mit einem Syncros Innenlager Achslänge 107mm bin aber auch schon 113mm gefahren. Alternativ wären Race Face oder Edco Innenlager gut.

Als Dämpfer war original mal ein Fox Vanilla Float verbaut. http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=13255

Manual: http://www.ridefox.com/fox_tech_center/owners_manuals/00_01_RearShocks_gr.pdf

Was die zeitliche bestimmung angeht:
Mein 99er hat Scheibenbremsaufnahme und 10mm Cantisockel und ein wechselbares Schaltauge.

Deiner sollte also davor gebaut worden sein oder jemand hat die Hinterbauschwinge gewechselt.

Viel Spaß mit deinem Aufbau.
 
Hallo Brainman,

vielen Dank für Deine Antwort :daumen:. 107 ist ja ziemlich kurz. Schade, hatte gehofft das 117 gebraucht werden, denn da gibt es gerade in der US Buch ein Syncros Hardcore Titan für nen guten Preis, ist aber 117.

Also was gegen einen Bau vor 99 spricht ist die Rahmennummer. Die waren ja bis 2000, glaub ich, am Anfang immer mit der Baujahr des Rahmens angegeben, hier nicht, diese beginnt mit E wie Element.

Das der Hinterbau mal geändert wurde kann natürlich sein, hab ich nich nicht drüber nachgedacht :eek:

Das Rätsel wird wohl nie gelöst :D

Zu deiner Anfrage im Element Thread.

Ich fahre in meinem 99`er Element Race Face LP Kurbeln mit einem Syncros Innenlager Achslänge 107mm bin aber auch schon 113mm gefahren. Alternativ wären Race Face oder Edco Innenlager gut.

Als Dämpfer war original mal ein Fox Vanilla Float verbaut. http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=13255

Manual: http://www.ridefox.com/fox_tech_center/owners_manuals/00_01_RearShocks_gr.pdf

Was die zeitliche bestimmung angeht:
Mein 99er hat Scheibenbremsaufnahme und 10mm Cantisockel und ein wechselbares Schaltauge.

Deiner sollte also davor gebaut worden sein oder jemand hat die Hinterbauschwinge gewechselt.

Viel Spaß mit deinem Aufbau.
 
Zurück