Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach der Diskussion im MTBR Forum sollte die Sattelstütze mindestens bis unterhalb die untere Schweissnaht des Oberrohres gehen. Sonst sind die Kräfte auf den Rahmen anscheinend zu gross und er bricht ab.
Habs nur angemerkt weils um den Rahmen schad wär ;-)
 
die 10cm die auf dem aufkleber standen habe ich überprüft, das mit der unteren schweißnaht ist ein guter tipp, da ich aus der metallbranche komme leuchtet mir das auch absolut ein. werde heute mittag gleich mal messen gehen :daumen: gruß jako
 
hey bestmove hast du in mein album geschaut? sehe ich wirklich so alt aus "wenigstens bergab nochmal krachen lassen" ??

Hehe :D ich hab zwar in dein Album geschaut aber ich meine du bist im besten Alter! War vielleicht ein bissl überspitzt geschrieben aber ich denke du weißt wie ich es meine ... Auch wenn du im Bikepark fährst, wirst du wohl keine Motivation mehr haben, den 10m Drop in Angriff zunehmen ;)
 
Bei meinem 19" Slayer sind es 12cm bis Unterkante Schweißnaht. Bis Unterkante Oberrohr also ca. 11,5cm.
Wenn mein Sattel richtig eingestell ist habe ich 11,5cm Sattelstütze im Sitzrohr stecken. Auf dem Warnaufkleber stand mind. 10cm - ich glaube das ich mir keine Sorgen machen muß......
 
egal was vorschrift ist ich würde immer auf nr sicher gehen
und ich persönlich nehm dann lieber noch 1-2 cm mehr als vorschrift
sicher ist sicher ;) ich würde 13-14cm min gehen unter 12 halte ich
zumindest für gefährlich aber mit 11,5 wird wahrscheinlich auch keine
probleme geben aber wenn doch sagt nicht ich hätte euch nicht gewarnt
:lol:
das problem ist wohl das ihr mit euren langen "dingern" sie nicht weit genug
versenken könnt um es bergab richtig krachen zu lassen
wobei das slayer da ja einigermaßen großen spielraum hat
:lol:
 
argh, genau vor sowas habe ich nen Horror. Bei abgerissenen Sitzrohren soll RM sich ja sehr pingelig anstellen....

wobei in diesem fall eindeutig der bikeshop schuld war - montiert den warnaufkleber ab und teilt's dem kunden nichtmal mit :rolleyes:
...das dürften unsere heißgeliebten amerikanischen freunde aber nicht ganz kapiert haben und gaben RM die schuld, die dann aus reiner kulanz und um einen unverschuldeten imageschaden zu vermeiden einen neuen rahmen spendierten (bzw wohl eher spendieren mussten :rolleyes: )
 
Is wohl mehr ein Generationenkonflickt :lol: die "jungen Wilden" haben andere Vorstellungen und sind mehr in der Luft. Die "Alten" wollens wenigstens bergab nochmal krachen lassen wobei der Schwerpunkt auf Touren liegt.

:lol: der neikless ist ja nicht mehr wirklich Jung!:D

Das RM Slayer ist das mit Abstand variabelste Rocky überhaupt! Geht ja von All mountain touren bis hin zum slopestyle freerider! Also jeder wie er mag. Entweder leicht und dann ist man auch als erster oben, oder eben etwas schwerer und man ist als erstes unten!:D

so long bas

off topic: YES jetzt geht´s ins Station zum wohl geilsten Spiel das Frankfurt seit Jahrzehnten gesehen hat!:bier:
 
Nachtrag zu nächsten Updates:
- Trigger: X.9 --> X.0
- Lenker, Vorbau: Deus --> Atlas AM
- LRS: Saint, EX823 --> Syncros LRS oder Crossmax SX als Touren-LRS

Bitte um Kritik.

Gruß
Martin
 
die ahornblätter gefallen mir supergut! Sehr edel das ganze, geschmackvoll!
Nur finde ich die 20cm Saint hinten schon ästhetisch etwas zu groß :)

Gruß
Flo, der heute sicher wieder von dem Radl träumt ;)
 
sagt mal sehe ich das richtig, sind wir schon wieder dinosaurier und kurz vorm aussterbe,???

habe mal auf die bikeaction site gesehen, gibt nur noch ein slayer 50.

finde ich doch ganz schön ärgerlich, entweder haben wir in ein paar jahren einen super klassiker oder ein bike das nicht richtig ging??

denke unser thread "NewSlayer" ist bald geschichte???

finde ich schon ganz schön bes..issen
 
Frag mich eigentlich auch warum das Slayer nach nur einem Modelljahr schon wieder komplett überarbeitet wurde??? Eigentlich kann man daraus nur schlussfolgern, dass das Konzept ein Fehlgriff war - was aber nicht sein kann, da meins ja erst in den nächsten 2 Wochen fertig wird.

Meine Erklärung wäre, dass der Markt einfach nach leichteren 150mm FW Rahmen verlangt und Rocky es denn anderen Herstellern nachtut.
 
Eigentlich kann man daraus nur schlussfolgern, dass das Konzept ein Fehlgriff war - was aber nicht sein kann, da meins ja erst in den nächsten 2 Wochen fertig wird.

Meine Erklärung wäre, dass der Markt einfach nach leichteren 150mm FW Rahmen verlangt und Rocky es denn anderen Herstellern nachtut.

Lt. Aussage des Rocky Händlers meines Vertrauens wird es (Stand heute) das "Old"-NEW-Slayer weiterhin geben.

Rocky wollte anscheinend ein leichtes Enduro-Bike auf den Markt bringen und nicht in ein gänzlich neues Konzept investieren. So entstand das "Super-Cross-Country" Slayer-SXC
 
meeeensch Leute ! Wo ist denn das Problem!

Ist doch gut wenn es den Rahmen so nicht mehr zu kaufen gibt - dann fährt schon nicht jeder Hanswurst damit rum.

Nur weil das bike nach relativ kurzer Zeit verändert wurde muss man doch nicht gleich das heulen anfangen :heul:

Mir gefällt das bike und für mich ist es perfekt so - punkt :D
 
@soederbohm: da würd ich mir aber sofort noch saint blöcke holen! :) ...oder taugen die net?

...hab mal ne frage zum SXC: (Darf ich das hier oder werd ich dann vermöbelt? :lol: )
...is das ding genauso belastbar wie das gute alte slayer oder is das jetzt son XC-verschnitt? Ach so ja, und wieso is in der sauteuren SXC SE/Canuck version nur ein DHX 4.0 eingebaut?!?

Gruß
Flo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück