Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi ribisl, da hättest Du mal lieber vorher gefragt..... der 2.35er MM passt ja gerade mal so rein. der 2.4er conti MK hat besser rein gepasst als der 2.35er MM, ich bin den 2.4er RQ auf dem flatline gefahren, von der optik (gefühl) her würde ich eher sagen er passt nicht rein. ich würde mit dem rahmen zum händler fahren und es probieren..... gruß jako
 
Hi Jako! Ja hätt ich wohl, aber hab den MM eh schon wieder verkauft.
Schön langsam nervt mich der Sch... Hinterbau des Slayers:mad: .
Das passt ja kaum was vernünftiges rein....
Ich hoff, dass der RQ reinpasst ansonsten muss ich wohl beim Advantage bleiben.
Im BB fahr ich eh denn 2.5 Highroller 2ply, der passt ja super rein, wahrscheinlich würd sogar noch der 2.7 reinpassen.
In meiner Nähe gibts keinen Händler der den RQ hat, also muss ich wohl bestellen:mad: ...
 
Hallo,

ich versteh dein Problem nicht. Die 2.5er Maxxis passen doch wunderbar rein.
Selbst der Highroller passt.
Wenn die die 2-ply zu schwer sind, dann fahr halt einfach die 2.5er in der 1-ply Variante. Ich hab die auch drinnen.
Die sind auch net so teuer und gehen echt gut.

Wennst im Bikpark eh andere drinnen hast ist das doch kein Thema.

Mfg Matthias
 
dieser drecks-sch31ss RP3 hat heute schon zum dritten mal in 1,5 Jahren den Geist aufgegeben... ich krieg echt die Krise.... :mad:
 
mal wieder dieser typische RP3-Mist.... draufgehockt und über den seltsamen Lenk- und Sitzwinkel gewundert.... Dämpfer ist zusammengesackt. Pumpe angeschlossen und siehe da, der Druck ist noch drauf... hatte das Problem schon mal, dann trennt pos. und neg. Kammer des Dämpfers nicht mehr richtig. Hab dann die Luft komplett rausgedrückt und neu aufgepumpt... komischerweise funktionierte die Druckstufe die ersten Kilometer dann auch nicht, hat sich dann aber wieder berappelt.... wegen genau diesem Verhalten habe ich den Dämpfer bereits zwei mal zum Service geschickt.
 
Zur Info: Rubber Queen 2.4 passen definitiv nicht in den Slayer Hinterbau:mad: :mad: - noch weniger als die MM 2.5 - die Stollen schleifen ziemlich.

Schön langsam muss ein anderer Rahmen her.
 
@ ribisl: Intense Reifen, sprich der DH oder der 909 in der 2,35 er Ausführung könnten auch interessant sein. Sie fallen breit aus und haben super Grip!!! Habe den Vergleich zur MM und habe mich für Intensereifen entschieden. Sie könnten noch eher in Deinen Hinterbau reinpassen als die MM.
 
Ich habe da einen super sensiblen Dämpfer, Stahlfeder, mit Remote Piggy Bag, also extern über Stahlfex-Leitung, den ich abgeben will, da ich mir wieder einen X-Fusion O2 PVA einbauen will. Also wenn jemand Interesse hat, der ist noch wie neu und geht sehr gut. Ribisl?
 
Wie schafft ihr das mit den Dämpfern denn immer? Ich fahre meinen RP3 jetzt seit 2 Jahren und weiß Gott nicht zimperlich, aber ich hatte ncoh keine Probleme ;)

Gruß
Martin

PS: Ich stell nächste Woche hier mal Update-Bilder rein: Mit Bashguard, rotem Hope-Innenlager und Shimano XT Enduro LRS mit Conti MK 2,4 UST
 
Cool! Ey Soedi, vielleicht schaffen wirs im Herbst nochmal auf die Kampenwand? :) Ich hab da noch ne Rechnung offen ;)
 
@soederbohm: hast du den mountain king UST schon länger in verwendung? wenn ja: wie ist er so als hinterreifen? rollt er leicht und verschleißt dafür schnell? ich überleg mir nämlich die kombi rubber queen vorn und MK (jeweils UST) hinten, lese aber des öfteren von ausreißenden stollen beim MK...
 
Fahr den MK in 2,2 und nicht UST schon seit einem Jahr an meinem Alpencross- und Tourenbike und hab noch nicht einen einzigen Stollen verloren.

Vom Rollwiderstand find ich ihn schon ganz angenehm. Da ich vorher den FA gefahren bin war ich vom Grip vielleicht etwas verwöhnt aber gerade bei nassen Steinen und Waruzeln schmiert er ab und zu doch mal weg. Aber nichts, was man nicht in den Griff bekommt, wenn man sich mal daran gewöhnt hat.

Mein Fazit: Super Tourenreifen, wenns auch mal ne Weile bergauf geht. Für rutschige Trails oder bei Nässe fahr ich lieber meine FA.
 
Wer ausser "el Lingo" hat denn jetzt noch einen anderen Dämpfer verbaut, als den originalen und kann etwas feedback dazu geben?
 
hab gestern wieder den Manitou 3way air eingebaut so lange wie der RP3 zum Service ist.

der fährt sich einfach schrecklich im Slayer.... :kotz:

am WE habe ich versucht nen Vanilla RC einzubauen, leider fehlen 3mm dass es passt.

hatte schon jemand den Roco 3PL im Slayer?
 
Auf den fotos von mr.freeride sieht es so aus, als würde er einen verbaut haben
 
Servas,

ich fahr noch einen Dhx im New Slayer.
Das funktioniert schon richtig gut damit...



Mfg Matthias
 
ja ich habe einen verbaut.

Bis jetzt habe ich darüber nur positives zu brichten.
Noch besseres Ansprechverhalten, progressiver, ist mit weniger Druck fahrbar, Design und Optik :D
Und die Druckstufe und der Lockout.
Obwohl ich den Lockout beim hochstrampeln gar nicht gebraucht habe.
Nur im Wiegetritt

 
Ich fahre auch den Roco 3PL im Slayer, sowie ich ihn ausgiebig getestet habe, werde ich auch mal meine Erfahrungen posten, denke mal am WE!
 
Servus,
eine kleine Info zwischendurch...

Alle die schon von meinem kleinen Problem mit dem Slayer und der Dämpferaufnahme gehört haben.....Rocky Mountain hat sich jetzt entschieden mir einen neuen Trust Link zu senden. Das soll das Problem dann beheben.

Auf das ich bald meinen vollen Federweg nutzen kann :bier:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück